1 / 42

Was ist GWAESSE?

Software für die Konfiguration und die Bescheinigung für TTA, DBU, DBU Panels in Übereinstimmung mit dem EN60439-Standard. Was ist GWAESSE?. Es ist eine einfache Anwendungssoftware für die Konfiguration von Energie -/ Versorgungsterminals und Verteilungen. Was kann GWAESSE?.

chill
Download Presentation

Was ist GWAESSE?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Software für die Konfiguration und die Bescheinigung für TTA, DBU, DBU Panels in Übereinstimmung mit dem EN60439-Standard

  2. Was ist GWAESSE? Es ist eine einfache Anwendungssoftware für die Konfiguration von Energie -/ Versorgungsterminals und Verteilungen

  3. Was kann GWAESSE? • GWAESSE ermöglicht es, auf eine einfache Weise, Energieverteiler (68Q-MC, 68Q-DIN, 68Q-BOX, 46QP, COMBIBLOC, 40CDK) oder Verteiler auszuwählen, zu bestücken und die entsprechenden Unterlagen bis zum el. Schaltplan, der Maßzeichnungen und der Stückliste auszudrucken

  4. Was bietet GWAESSE? • Nach Auswahl des Gehäuses nach einfachen und simplen Kriterien durch drücken von Schaltflächen (Ikons), wählt GWAESSE automatisch die entsprechenden Möglichkeiten aus - EC Konformitätserklärung - Gewiss Lieferanten- / Herstellerbescheinigung (Ursprungszeugnis) - Individuelle Testlisten - Liste mit allen technischen Daten - Stückliste - Elektischer Schaltplan - Ansichtszeichnung mit Position der Komponenten Weiterhin ermöglicht GWAESSE die Konfiguration, und die Stückliste zu bearbeiten, sowie eine Ansichtszeichnung des Gehäuses und der Frontplatten zu drucken

  5. Hauptmerkmale - Das Programm ist auf CD verfügbar oder von der GEWISS – Webseite herunterzuladen. (www.gewiss.de) - Einfach zu installieren und zu nutzen - Updates sind über die GW-Seite möglich - Das Programm ist mehrsprachig (Deutsch, Italian, English, Spanish, French)

  6. EINGABE Beim ersten Start des Programms können die Benutzerdaten eingegeben werden

  7. STEUERUNG Einfache Steuerung durch drücken der Schaltflächen Dupplizieren eine vorhandenen Akte Löschen des Dokuments Druck Datensicherung Laden eines bestehenden Projektes Neues Dokument

  8. STEUERUNG Durch drücken der Schaltfläche “Öffnen” wird ein existierender Vorgang geöffnet… Durch drücken der Schaltfläche “neu” wird ein neuer Vorgang gestartet… >>>

  9. STEUERUNG Die Nutzer- und Projektdaten eines bestimmten Projektes werden in die vom Programm verarbeitete Dokumentation automatisch eingepflegt Wenn die Daten eingelesen wurde, kann mit der Kalkulation fortgefahren werden…

  10. AUSWAHL Die Komponenten können einfach durch anklicken der bevorzugten Kriterien ausgewählt werden...

  11. AUSWAHL • Die Auswahlkriterien bestehen aus 3 Gruppen: • Grundgehäuse • IP Schutzklasse • Steckdosentypen

  12. AUSWAHL Um die Auswahl zu ändern, muß nur eine andere Schaltfläche angeklickt werden

  13. AUSWAHL Wenn der Mauszeiger auf der Schaltfläche steht, erscheint im Textfeld die Beschreibung

  14. AUSWAHL Am Schluß werden alle ausgewählten Komponenten gezeigt >>>

  15. AUSWAHL DES ANSCHLUßPLANES Mit den gewählten Komponenten werden alle möglichen Verdrahtungsvarianten gezeigt

  16. AUSWAHL Wenn kein kompletter Schaltplan vorhanden ist, wählt das Programm einen ähnlichen aus… >>>

  17. AUSWAHL DES ANSCHLUßPLANES Fahren Sie fort mit der Auswahl durch anklicken der Komponenten

  18. AUSWAHL DES ANSCHLUßPLANES Passend zu dem gewählten Schaltplan wird angezeigt: - Wahl des FI – Schalters - Wahl der LS – Schalters - Daten der Schutzklasse

  19. AUSWAHL DES ANSCHLUßPLANES Die Auswahl muß noch bestätigt werden… >>> Kurzbeschreibung der Komponenten

  20. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Alle Komponenten werden aufgelistet

  21. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Die Bestandteile sind in verschiedenen Gruppen zusammangefasst: - Steckdosen elektrische Schaltung - notwendige Elemente für die Komplettierung - verschiedenes Zubehör, elektrisch, Wasseranschluß, Tel. (Not- Sicherheitsbeleuchtung, ecc…)

  22. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Jedes Mal, wenn eine Komponente aus der Liste gewählt wird, erscheint das Bild dazu im Feld darunter. Zum Beispiel für eine Steckdose (2P+E 16A 230V) werden alle möglichen Typen vorgeschlagen, und im Bild angezeigt. IP44, IP55, mit und ohne Schalter ecc.

  23. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Für die Schutzeinrichtungen können verschiedene Filter gewählt werden

  24. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Durch anklicken mit dem Mauszeiger und an die möglichen Stellen (gelbe Rahmen) im Verteilerschrank rücken, werden die Komponenten positioniert… >>>

  25. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Nach einfügen der Schaltfläche im rechten Bild wird der Rahmen rot

  26. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Nach Fertigstellen der Auswahl muß diese bestätigt werden

  27. ZUSAMMENSTELLUNG DES VERTEILERS Bevor Sie mit der Eingabe weitermachen, kontrollieren Sie ,dass alle Elemente eingefügt wurden

  28. ZUBEHÖR Die Software erlaubt es, jede GW - Artikelnummer einzugeben. Es ist auch nachträglich möglich, Zubehör von Hand einzugeben

  29. BERECHNUNG Es ist möglich, den Komplettpreis durch Änderung der Anzahl, des Rabattes oder des Arbeitsaufwands zu ändern

  30. DRUCK Zum Schluß können folgende Dokumentationen ausgedruckt werden: - Gehäusezeichnung - Konformitätserklärung - individuelle Testdaten - Stückliste - El. Schaltplan - Bedienungsanleitung - Angebot

  31. DRUCK Zum Schluß wird automatisch eine eigene Datei erzeugt, die alle ausgewählten Dateien enthält

  32. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Diese bestätigt, daß alle ausgewählten Komponenten den derzeit gültigen Normen entsprechen

  33. LISTE DER INDIVIDUELLEN PRÜFUNGEN Diese, einfach auszuführenden speziellen Prüfungen, müssen für jeden Verteiler durchgeführt werden

  34. TECHNISCHE DATEN Diese Liste führt alle technischen Daten des Verteiler auf

  35. STÜCKLISTE Darin werden alle verwendeten Komponenten aufgelistet

  36. STROMLAUFPLAN

  37. STROMLAUFPLAN

  38. ANSICHTSZEICHNUNG

  39. ENTWURFS-ANGEBOT

  40. TYPENSCHILD Das Typenschild ist auf selbstklebende Folie gedruckt. Die Größe richtet sich nach dem zur Verfügung stehenden Platz

  41. MONTAGEANLEITUNG Diese Anleitungen sind speziell für die ausgewählten Kompnenten erstellt

  42. DRUCKFORMAT Diese Dokumentation kann in verschiedenen Formaten ausgedruckt werden

More Related