1 / 12

JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung»

JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung». History. 18.12.2008: 154 ‘ 193 Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte

chipo
Download Presentation

JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung»

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung»

  2. History • 18.12.2008: 154‘193 Unterschriften nach Bern • April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte • 16.3.2012 Schlussabstimmung Frühjahrssession: Der Bundesbeschluss über die «Jugendmusikförderung» als Gegenentwurf zur Initiative «Jugend und Musik», wird im NR und SR angenommen. • 16.3.2012: Das Initiativkomitee zieht die Initiative zugunsten des neuen Verfassungsartikels 67a, Musikalische Bildung, zurück.

  3. Neuer Verfassungsartikel • Art. 67a (neu) Musikalische Bildung • 1Bund und Kantone fördern die musikalische Bildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. • 2 Sie setzen sich im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für einen hochwertigen Musikunterricht an Schulen ein. Erreichen die Kantone auf dem Koordinationsweg keine Harmonisierung der Ziele des Musikunterrichts an Schulen, so erlässt der Bund die notwendigen Vorschriften. • 2Der Bund legt unter Mitwirkung der Kantone Grundsätze fest für den Zugang der Jugend zum Musizieren und die Förderung musikalisch Begabter.

  4. Sport in der BundesVerfassung • Art. 68 Sport • 1 Der Bund fördert den Sport, insbesondere die Ausbildung. • 2 Er betreibt eine Sportschule. • 3 Er kann Vorschriften über den Jugendsport erlassen und den Sportunterricht an Schulen obligatorisch erklären.

  5. Körper und GeistBeide sind wichtig! KÖRPER Geist

  6. Schule Qualität Ausbildung Wir wollen eine Ausbildung der Lehrpersonen im Fach Musik die es erlaubt, die im Lehrplan gesetzten Ziele zu erreichen. • Wir wollen, dass das Singen und Musizieren selbstverständlicher Teil der Volksschule ist und mit der gleichen Qualität gelehrt wird, wie andere Fächer.

  7. Musikschule Chancengleichheit Kosten Die Zugangssperre für Kinder & Jugendliche aus sozial schwachen Familien muss aufgehoben werden. • Wir wollen dass es allen Kindern & Jugendliche möglich ist, auf freiwilliger Basis eine Musikschule zu besuchen.

  8. Begabungen Chancen Unterstützung Die finanzielle, ideelle und schulische Unterstützung muss gewährleistet sein. • Musikalisch Begabte müssen die gleichen Chancen haben wie ihre sportbegabten Kolleginnen und Kollegen.

  9. CO-PräsidiumAbstimmungskomitee Alle machen mit!

  10. Sagen sie am 23.9. ja zum neuen verfassungs-artikel.

  11. 11 Herzlichen Dank für Ihre Ideelle und finanzielle Unterstützung! Gönhardweg 32 – 5000 Aarau PC 60-675496-3

More Related