1 / 21

. Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008

www.eins-a-kommunikation.de. . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008. 1. Öffentlichkeitsarbeit als wichtige Säule der Verständigung.

christmas
Download Presentation

. Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. www.eins-a-kommunikation.de . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 1

  2. Öffentlichkeitsarbeit als wichtige Säule der Verständigung Referat vor Integrationsbeauftragten des Landes NiedersachsenHannoversch Münden, 14. Juni 2010Thorsten Windus-Dörr, GF Eins A Kommunikation GmbH und Vorsitzender DPRG-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen

  3. Erste Frage wie immer: „Wieso der? • Studium Germanistik, Philosophie, Geschichte • Volontariat bei kleiner Zeitung • Zeitschriftenredakteur • Referent ÖA in Behörde • PR Berater in Agentur / Multimediaberater • 13 Jahre Kommunikation im Großkonzern, zuletzt Leiter PR Tui AG • Seit 2008 Geschäftsführer PR-Agentur Eins A Kommunikation GmbH . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010

  4. Zweite Frage: Was haben Jürgen Klinsmann und der iPod gemeinsam? Beide haben Kommunikation als Produktivkraft erkannt und erschlossen. . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010

  5. Was ist eigentlich Öffentlichkeitsarbeit? • Werbung wirbt für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Das Verkaufen steht im Vordergrund. • Marketing pflegt die Beziehung zum Kunden:“Wenn der Kunde zufrieden ist, stellt sich der Gewinn von selber ein“. Auch hier steht das Produkt im Vordergrund • ÖA vertritt das Unternehmen, seine Ziele und Philosophie in der Öffentlichkeit, nicht nur im Markt. . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010

  6. Wozu eigentlich Öffentlichkeitsarbeit? • Nur wer aktiv an die Öffentlichkeit tritt, hat Einfluss darauf, wie er wahrgenommen wird. • Wer nichts sagt, wird übersehen. . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010

  7. Öffentlichkeitsarbeit kann Informationsdefizite abbauen bei: • Medien • Multiplikatoren • (Geschäfts) Partnern • Öffentlichkeit • Internen Mitarbeitern/Kollegen . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 7

  8. Gründe für Öffentlichkeitsarbeit • Unkenntnis in der Öffentlichkeit • Veränderungen im Unternehmen • Veränderungen in der Produktpalette • Regionale Widrigkeiten • Krisensituation • Schlechtes Image • Problemanalyse • Nachwuchssuche . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 8

  9. Arbeitsfeld Öffentlichkeitsarbeit • Corporate Identity • Imagebildung • Finanzkommunikation • Lobbyismus, Public Affairs • Krisenkommunikation • Mitarbeiterkommunikation • Sponsoring, CSR . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 9

  10. Instrumentarien • Medienarbeit für Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online • PR-Publikationen • Audiovisuelle Kommunikation und Internet • Veranstaltungen • Aktionen, Ereignisse • Personale Kommunikation . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 10

  11. „Die Gestelle sind wichtig“ – Martin Heidegger„Gestelle“ und Ereignisse bringen Öffentlichkeitsarbeit voran • Forschungsergebnisse • Rituale: Jubiläen, Feierlichkeiten, Betriebsfeste • Pressekonferenzen • Pressegespräche . Thorsten Windus-Dörr – Niedersächsischer Medienkongress 09 11

  12. „Anfangen, das ist der wichtigste Teil der Arbeit“ - PlatonÖffentlichkeitsarbeit ohne Planung gelingt nur selten – die fünf W • Was wollen wir erreichen? • Wen sprechen wir an? • Was haben wir mitzuteilen? • Wie erreichen wir unsere Vorgaben? • Was kostet das? (Budget) . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 12

  13. „PR begins at home “ • Telefonzentrale • Pförtner • Organigramm, Telefonbuch • Information der direkten Mitarbeiter und Kollegen • Internet (Struktur, Suche) • Kontakt zu anderen Öffentlichkeitsarbeitern . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 13

  14. Flexible Öffentlichkeitsarbeit bedeutet… • dauerhafte Informationsbeziehungen • beständiger Dialog mit seinen Öffentlichkeiten • sachlich, offen, Vertrauen • Pluralität von Ereignissen und Anlässen • Rasche Reaktion bei Anfragen • Aussagen statt blabla . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 14

  15. Über den Umgang mit Journalisten • andere Denke, andere Schreibe • andere Arbeitszeiten • keine Zeit, viele Themen • flache Hierarchien, Kritik erst nach Erscheinen • keine Garantien • Generalisten, wenig Spezialisten • Man sollte seine Medien kennen . Thorsten Windus-Dörr – Niedersächsischer Medienkongress 09 15

  16. Das machen Sie nur einmal • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nicht auseinanderhalten • Die Zeitökonomie von Journalisten nicht beachten • drängeln • sich selbst loben • die Unwahrheit sagen • dem Chef erzählen, man habe die Medien im Griff . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 16

  17. Das machen Sie nur einmal • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nicht auseinanderhalten • Die Zeitökonomie von Journalisten nicht beachten • drängeln • sich selbst loben • die Unwahrheit sagen • dem Chef erzählen, man habe die Medien im Griff . Thorsten Windus-Dörr – Integrationsbeauftragte 2010 17

  18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit • Sie finden diese Präsentation zum Download auf www.eins-a-kommunikation.de unter Service/Downloads:http://www.einsakommunikation.de/index.php?id=45 . Thorsten Windus-Dörr – Niedersächsischer Medienkongress 09

  19. www.eins-a-kommunikation.de . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 19

  20. . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 20

  21. . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 . Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai 2008 21

More Related