1 / 8

Problem und Lösung

Informations- und Diskussionsveranstaltung 16.1.2013 in Gießen Kreis- und Stadtelternbeiräte Elterninitiative G9-Wahl.de Aktive Eltern Rundfunk und Presse. Problem und Lösung.

clem
Download Presentation

Problem und Lösung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informations- und Diskussionsveranstaltung 16.1.2013 in GießenKreis- und StadtelternbeiräteElterninitiative G9-Wahl.deAktive ElternRundfunk und Presse

  2. Problem und Lösung

  3. Konkret wollen wir für Hessens Gymnasien- Auch in Schulen, die sich „ganz“ für G9 entscheiden, also keine neue Klasse 5 mehr nach G8 beschulen möchten, dürfen die laufenden Klassen 5 und 6 insoweit zu G9 zurück, dass genügend G8-Klassen für die Schüler angeboten werden, deren Eltern weiterhin G8 wünschen (Bestandsschutz).- Die nötige Änderung bezieht sich darauf, dass diese Schulen nicht den bisher schon angebotenen dreijährigen Schulversuch beantragen müssen und damit G8 auch der nächsten Klasse 5 anbieten müssen.- Vielmehr können sie sich ganz für G9 entscheiden, wobei lediglich die zwei laufenden Klassen 5 und 6 ähnlich, wie im Schulversuch in G8- und G9-Züge aufgeteilt werden können.- "Ähnlich" insofern, dass den Eltern, die G8 weiterhin wünschen, zugesagt werden darf, dass ihre Kinder spätestens ab der Klasse 7 nach G8 beschult werden, damit der Bestandsschutz gewährleistet ist.

  4. „Giessener Resolution“An die hessische LandesregierungLaufenden Klassen 5 und 6 an künftig reinen G9-Gymnasiensoll neben G8 auch G9 angeboten werden dürfenAnlässlich unseres Treffens am 16.1.2013 erklären wir, die Unterzeichner:Es gibt in der hessischen Elternschaft und Bevölkerung eine breite Unterstützung dafür, dass nicht unnötig viele Kinder unfreiwillig weiter nach G8 beschult werden müssen.Wir fordern die hessische Landesregierung daher dringend dazu auf, unverzüglich eine Übergangslösung für Gymnasien zu schaffen, die künftig kein G8 mehr anbieten wollen.Diese soll den laufenden Klassen 5 und 6 erlauben, spätestens ab Klasse 7 nach G9 beschult zu werden. Dies natürlich nur, solange durch ein ausreichendes Angebot an G8-Klassen der Bestandsschutz für diejenigen gewährleistet ist, die weiterhin G8 wünschen.Gießen, 16.1.2013

  5. Ressourcenwww.G9-Wahl.de- Ideenliste- Motivationstext- Unterschriftenlisten zum Ausfüllen von Hand und Hochladen- Verteilkärtchen für Schulen, Vereine, … heute auch zum Mitnehmen - Pressemeldungen- Medienecho- Plakate, Logo, Texte zum professionell selbst Gestalten- Verlinkung lokaler Aktionen : Rolf Thielmann, Webmaster@G9-Wahl.de - Facebook: Vernetzung Kerstin Sommer u.A.

  6. Das können Sie vor Ort tun- Briefe an Abgeordnete aller Fraktionen – für die Kinder, nicht für die Wahl- Alle KrEB und StEB sollen wenigstens einmal öffentlich Unterschriften sammeln. - Vorher der lokalen Presse mitteilen und (nicht nur) betroffene Eltern und Schüler zum Mitmachen auffordern.- Pressemeldung schreiben, Resolution beifügen, sich ausdrücklich zu G9-Wahl.de stellen. Auch an Info@G9-Wahl.de, für die Webseite und um damit und dafür zu werben.- Persönlichen Aufruf in Verteiler geben, besser noch: Multiplikatoren persönlich anrufen- Facebook nutzen - alle informieren- Presse und Rundfunk informieren, PM schicken und nachfragen- Demonstrationen organisieren- Zur Übergabe der Petition kommen und einladen (31.1. geplant)- Information: Geben Sie uns Infos, was Sie gerade tun - für die PR der Initiative

  7. Zitate“Jedes einzelne Kind ist es wert, ihm G9 zu ermöglichen.“„Die Mehrheit hören, ohne die Minderheit zu unterdrücken.“„Es gibt bisher keinen nachvollziehbaren Grund für den Ausschluss der Klassen 5 und 6 von G9 gerade an den Gymnasien, die in Zukunft gar kein G8 mehr anbieten wollen.“„Der geforderte Bestandsschutz ist nach der geforderten Änderung exakt genauso gegeben, wie nach derGesetzeslage seit dem 14.12.2012.“

  8. Danke !

More Related