1 / 10

Kolonie Alexandrowka als Objekt der UNESCO- Weltkulturerbe

Kolonie Alexandrowka als Objekt der UNESCO- Weltkulturerbe. Kossenko Anastasija, MAOU Lyzeum der ISU 10. Klasse. Die UNESCO. Zu den Aufgabengebieten der UNESCO gehört die Förderung von Erziehung, Wissenschaft und Kultur sowie Kommunikation und Information .

cloris
Download Presentation

Kolonie Alexandrowka als Objekt der UNESCO- Weltkulturerbe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KolonieAlexandrowkaalsObjektder UNESCO-Weltkulturerbe Kossenko Anastasija, MAOU Lyzeumder ISU 10. Klasse

  2. Die UNESCO • Zu den Aufgabengebieten der UNESCO gehört die Förderung von Erziehung, Wissenschaft und Kultur sowie Kommunikation und Information. • Seit 1999 ist die Kolonie Alexandrowka als Teil der Potsdamer Kulturlandschaft in die UNESCO-Weltkulturerbe eingegangen, wie im Norden der Stadt Potsdam liegt.

  3. Die Gründung des Kolonie • Nach dem preußisch-russischen Bündnis schenkte Zar Alexander I. dem preußischen König den russischen Chor als Ausdruck seiner Freundschaft. Der preußische König Friedrich Wilhelm III.

  4. Die Gründung des Kolonie • Im Jahre 1826 wurde für die letzten 12 russischen Sänger des Chors Kolonie Alexandrowkaerbaut.

  5. Die Gründung des Kolonie • Zwischen den Häusern Hohenzollern und Romanow waren die verwandtschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen. • Die Kolonie als Denkmal wurde zur Erinnerung nach dem 1825 verstorbenen Zaren Alexander I. benannt. Zar Alexander I.

  6. Die Einwohner von Alexandrowka • 1861 verstarbderletzteSänger. 1927 warenesnurnochvierFamilien die direktenNachfahrendererstenSänger.Heutelebtnurnoch die FamilieGrigorieff in derKolonie.

  7. Die HolzhäuserderKolonieAlexandrowka • Die Kolonie Alexandrowka besteht aus 14 im russischen Stil errichteten Häusern und der Orthodoxen Kirche aus dem 19. Jahrhundert.

  8. Die russischeKüche • ImHaus 1 kann man die russischenSpezialitätenessen.

  9. Das Museum Alexanrowka • ImHaus 2 wurdeimJanuar 2005 das Museum Alexandrowkaeröffnet. Die TouristenhabeneineguteMöglichkeit, die Geschichte und die ArchitekturderHolzhäusernzubesichtigen.

  10. Die UNESCO und Kolonie • EinStück UNESCO-WeltkulturerbepräsentirtbreitseitJanuar 2005 eineinzigartigesDenkmal.

More Related