1 / 9

Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“

Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“. Platz: alt. Stand: 12.11.2013. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“. Zielstellung:. Gewährleistung der perspektivischen Kombination Fußball und Schulsport 1 Großfeldfußballplatz 90 x 45 m (Rasen)

collin
Download Presentation

Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Platz: alt Stand: 12.11.2013

  2. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Zielstellung: • Gewährleistung der perspektivischen Kombination Fußball und Schulsport • 1 Großfeldfußballplatz 90 x 45 m (Rasen) • 1 Kleinfeldfußballplatz 54 x 35 m (Kunstrasen) • 100m – Bahn (Tartan) mit Weitsprunganlage, Kugelstoßanlage, Volleyballfeld • Fangnetzte um die Fußballfeldanlagen • Umbau so schnell wie möglich durch: • Abtragung der Aschenbahn  Rasen bzw. Kunstrasen • Verschiebung und Verkleinerung des derzeitigen Rasenplatzes in Richtung Sportlerheim • Gewonnene Fläche in Richtung Ortskern  Errichtung Kleinfeldanlage „Kunstrasen“ • Gewonnene Fläche in Richtung Kersplebener Chaussee  Errichtung Tartanbahn und Weitsprunganlage für Schulsportunterricht • Schaffung einer Kugelstoßanlage und eines Volleyballfeldes auf der Rasenfläche, welche zur Schule angrenzt

  3. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Gründe: • Mitgliederstand des TSV: derzeit ca. 250 Mitglieder • Saison 2013/2014: 6 Jugendmannschaften  starker Zulauf; + 3 Männermannschaften • Saison 2014/2015: 7 Jungen- + 1 Mädchenmannschaft + 4 Männermannschaften • Ab Saison 2015/16: jedes Jahr + 2 Jugendmannschaften • Aufrechterhaltung des Schulsportbetriebes Konsequenzen: • Kapazitätsprobleme bei Vergabe der Trainings- bzw. Spielzeiten  Platzbelegung Nachwuchsmannschaften • Abweisung von Jungen und Mädchen  negative Außendarstellung von Verein, Ort und Stadt • Immer weniger Möglichkeiten, Platz und Anlage zu pflegen • Bei Schlechtwetter  Trainingsabsagen, da keine Ausweichmöglichkeit • Keine qualitativ hochwertige Schulsportausbildung im Rahmen des Unterrichtes mehr möglich  Verletzungsgefahr durch veraltete Aschenbahn und Weitsprunganlage

  4. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Leistungen / Gespräche: • Planungsbüro Gretz erstellte einen „Entwurf“ als Sponsorenleistung • Fa. Schliefke erklärte Bereitschaft, bei Erdarbeiten unterstütztend tätig zu sein • TSV Kerspleben gewährleistet auch weiterhin in bewährter Form die Pflege der Anlage • Abstimmung mit Anwohnern in Form eines „Runden Tisches“ bereits im Juli 2013 mit positiver Resonanz erfolgt • Unterstützung des Projektes wurde bereits durch die Schule zugesagt (Frau Simon) • Einbindung der ESB (Herr Gentzel) ist erfolgt  Protokoll Vorstandssitzung • Initiierung in die „Politik“ über Herrn A. Blechschmidt bzw. Frau Pelke • Vorstellung des Projektes im Ortschaftsrat am 12.11.2013 erfolgt • Terminvereinbarung Ortschaftsrat, Leiter Sportbetriebe und Leiter Schulverwaltungsamt über Ortsbürgermeister Kerspleben

  5. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Benötigte Hilfen / Mittel: • Einreichung/Beantragung des Projektes in den Stadtrat • Finanzierung und Betreuung der Gesamtkonzeptiondurch die Stadt Erfurt • Einstellung der Mittel im Haushaltsplan • Aufnahme in den Sportstättenleitplan bei erhöhter Priorisierung • ggf. Phasenmodell der Errichtung • Abtragung der Aschenbahn • Verlagerung Großfeld • Kleinfeldrasenplatz in erster Instanz • Errichtung Tartanbahn und Weitsprunganlage • Schaffung Kunstrasenplatz (Kleinfeld mit Flutlicht) • Errichtung Kugelstoßanlage und Volleyballfeld • Anbringung der Fangnetze

  6. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Platz: alt 100m – Bahn + Weitsprunganlage 35 m 90 m Großfeld Rasen Kleinfeld Kunstrasen 65 m Kugelstoß- anlage + Volley- ballfeld 127 m Optimale Gestaltung nach Projektabschluss

  7. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Platzbelegung im Nachwuchsbereich Stand 09/13:

  8. Projekt Platzumbau „An der Kersplebener Chaussee“ Kontaktdaten des TSV Kerspleben e.V.: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

More Related