1 / 6

LEONART 2011

Mahnmal in Gedenken an Johann Gruber. LEONART 2011. IDEE in Kurzform. Initiator: Papa Gruber Kreis, Kuratorische Begleitung: Mag. Dagmar Höss.

cora-bailey
Download Presentation

LEONART 2011

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mahnmal in Gedenken an Johann Gruber LEONART 2011

  2. IDEE in Kurzform Initiator: Papa Gruber Kreis, Kuratorische Begleitung: Mag. Dagmar Höss MahnmalMahnmal: eine Spezialform des DenkmalsIdeeMahnmal an die Verbrechen des zwanzigsten Jahrhunderts und im speziellen an Johann Gruber, seine unerschütterliche Haltung gegenüber dem NS Regime und seiner Zivilcourage und Toleranz. Geplanter Ort: Kirchenvorplatz St. Georgen Geplante Realisierung: ca. 2013 auf Basis eines Offenen Wettbewerbes

  3. Ziele >Partizipativer und diskursiver Prozess, Einbindung der Bevölkerung, Anlässe für Diskussionen und Gespräche schaffen > Gedenken sowohl an die Opfer des KZ Gusen und die von den Nazis zynisch „Bergkristall“ benannten Stollensysteme sowie an die vielfältige und von Hoffnung und Barmherzigkeit geprägte Persönlichkeit Johann Grubers.> Geschichte der Erinnerungskultur thematisieren >Mit unserer Geschichte aktiv und offen arbeiten >Konkrete Orte und Personen und die Erinnerung an Ihr Handeln ins Bewusstsein holen >Dem Verdrängen und Vergessen über die Generationen hinweg Widerstand leisten.

  4. Warum Standort St. Georgen St. Georgen als Pfarrzentrum für mehrere Gemeinden Die eigene Rolle im NS: Stollensystem aus der NS Zeit,… Nähe zu den KZ Gusen und Mauthausen Der Kirchenvorplatz ist bereits Standort eines Denkmals (Kriegerdenkmal) – Verbindungen schaffen um auch die Geschichte von Erinnerungskultur zu thematisieren

  5. ERINNERN und ERINNERUNGSKULTUR Deutschland und Österreich mussten die Erblast ihrer Geschichte annehmen: Verpflichtung zur Entnazifizierung Strafverfolgung und Wiedergutmachung Aktive Bekämpfung des Rechtsextremismus Fundierte wissenschaftliche Aufarbeitung Praxis öffentlicher Erinnerungskultur

  6. LEONART 2011 Mahnmal in Gedenken an Johann Gruber

More Related