1 / 7

Anpassung der Wasserpreise zum 01.01.2005

Anpassung der Wasserpreise zum 01.01.2005. Ausgangssituation bei RWW. Letzte reale Preiserhöhung zum 01.01.1998 Preiserhöhung zum 01.03.2004 war lediglich eine teilweise Weitergabe der Aufwendungen für das Wasserentnahme-entgelt

Download Presentation

Anpassung der Wasserpreise zum 01.01.2005

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anpassung derWasserpreise zum 01.01.2005

  2. Ausgangssituation bei RWW • Letzte reale Preiserhöhung zum 01.01.1998 • Preiserhöhung zum 01.03.2004 war lediglich eine teilweise Weitergabe der Aufwendungen für das Wasserentnahme-entgelt • Die Inflationsrate in NRW steigt im Zeitraum 01.01.1998 bis 31.12.2004 um ca. 10 % (Verbraucherpreisindex NRW) • Die Wasserabgabe an Tarifkunden geht im Zeitraum 1998 – 2004 um ca. 6 % zurück; auch zukünftig ist mit einem weiteren strukturellen Rückgang zu rechnen. Dies ist für das Unternehmen wegen des hohen Anteils an Fixkosten (Wasseraufbereitung und Verteilnetz) problematisch.

  3. Herleitung des voraussichtlichen durchschnittlichen BGW-Summenpreises zum 01.01.2005

  4. Preiserhöhung zum 01.01.2005 im Einzelnen

  5. Ergebnisse: • Der Arbeitspreis steigt von derzeit 1,47 €/m³ um 0,11 € auf 1,58 €/m³. Der Grundpreis steigt von 12,04 € pro Zähler um 1,33 € auf 13,37 € je Zähler und Monat • Durch die angedachte Preiserhöhung wird ein Single-Haushalt im 6-Familienhaus mit 0,59 € und ein 4-Personen-Haushalt im 6-Familienhaus mit durchschnittlich 1,69 € je Monat zusätzlich belastet. • Der Summenpreis steigt von 1,87 €/m³ um 0,16 €/m³ auf 2,03 €/m³, also um 8,6 % und liegt somit unter der Inflationsrate in NRW (Basis: 01.01.1998 = 100 %) • Der Summenpreis liegt somit unter der voraussichtlich maximal möglichen Erhöhung aufgrund der Vorgaben des Konsortialvertrages.

  6. 2,67 2,70 2,57 2,50 2,37 2,34 2,33 2,30 2,16 2,13 2,12 2,08 2,10 2,07 2,04 2,02 1,99 1,93 1,93 1,91 1,90 1,90 1,88 1,88 1,87 1,87 1,90 1,82 1,81 1,81 1,70 1,50 ln ö lfrath GmbH GEW AG, K AVU Gevelsberg Stadtwerke Hilden Stadtwerke Neuss Stadtwerke Velbert Stadtwerke Solingen Stadtwerke Ratingen Stadtwerke Essen AG Stadtwerke Hagen AG ü Stadtwerke Aachen AG Stadtwerke Witten GmbH ü Stadtwerke Duisburg AG Stadtwerke Wuppertal AG Stadtwerke W Stadtwerke D Darstellung der Wasserpreise benachbarter Versorgungsunternehmen(vor Preiserhöhung RWW Stand 9 / 2004) Durchschnitt 2,06 € €/m³ DEW nster GmbH RWW GmbH sseldorf AG Stadtwerke Bonn Werke Krefeld AG Gelsenwasser AG Stadtwerke Hamm GmbH ü Stadtwerke Soest GmbH Stadtwerke Heiligenhaus Stadtwerke Bochum GmbH . Stadtwerke M dt ä St

  7. 2,67 2,70 2,57 2,50 2,37 2,34 2,33 2,30 2,16 2,13 2,12 2,08 Durchschnitt 2,06 € 2,07 2,10 2,04 2,03 2,02 1,99 €/m³ 1,93 1,93 1,91 1,90 1,90 1,88 1,88 1,87 1,90 1,82 1,81 1,81 1,70 1,50 DEW RWW GmbH GEW AG, Köln AVU Gevelsberg Stadtwerke Bonn Stadtwerke Hilden Stadtwerke Neuss Gelsenwasser AG Stadtwerke Velbert Stadtwerke Solingen Stadtwerke Ratingen Stadtwerke Essen AG Stadtwerke Hagen AG Stadtwerke Hamm GmbH Stadtwerke Soest GmbH Städt. Werke Krefeld AG Stadtwerke Aachen AG Stadtwerke Witten GmbH Stadtwerke Heiligenhaus Stadtwerke Duisburg AG Stadtwerke Wuppertal AG Stadtwerke Bochum GmbH Stadtwerke Münster GmbH Stadtwerke Wülfrath GmbH Stadtwerke Düsseldorf AG Darstellung der Wasserpreise benachbarter Versorgungsunternehmen (nach Preiserhöhung RWW)

More Related