1 / 19

Chapter 2 Economic Decline and External Humiliation , 1820-1949

Chapter 2 Economic Decline and External Humiliation , 1820-1949 (Wirtschaftlicher Abstieg und Demütigung von außen). Economic Decline and External Humiliation , 1820-1949. Vorbetrachtung. Economic Decline and External Humiliation , 1820-1949. Der 1. Opiumkrieg.

deiter
Download Presentation

Chapter 2 Economic Decline and External Humiliation , 1820-1949

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chapter 2 EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 (Wirtschaftlicher Abstieg und Demütigung von außen)

  2. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Vorbetrachtung

  3. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Der 1. Opiumkrieg Anlass: Lin Zexu erpresst und Vernichtet englisches Opium Ergebnis: Vertrag von Nanjing: Freihandelshäfen, Reparationen, Exterritorialität

  4. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Der Taiping-Aufstand Konfrontation zwischen den Qing und der Sekte um den christlichen Mystiker Hong Xiuquan 300 Millionen Todesopfer

  5. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Der 2. Opiumkrieg Anlass: Chinesische Beamte verhafteten eine Britische Besatzung wegen illegalem Opiumhandel Ergebnis: Vertrag von Tianjin und die Pekinger Konvention: Freihandelshäfen, Missionierung & Reparationen

  6. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Der 1. Sino-Japanischer Krieg Anlass: Vorherrschaft in Korea Ergebnis: Vertrag von Shimonoseki: Japan erhielt Taiwan sowieeinigeInseln & Reparationen

  7. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 • Die ausländische Expansion Frankriech, England Russland & Deutschland besetzen Gebiete in und um China

  8. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 • u.a. Boxeraufstand Chinesische Bewegung gegen den europäischen & japanischen Imperialismus wird niedergeschlagen Admiral Seymour gibt den Befehl: „The Germans tothe front!“ 22. Juni 1900

  9. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 • Das Ende der Qing Tod der Kaiserinwitwe Xizi 1908

  10. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 • Warlords, GMD & KP 1928 gründet Jiang Kai-Shek die Guomindang-Regierung in Nanjing 1934 beginnt die KP den langen Marsch

  11. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 • 2. Sino-Japanischer Krieg & die VRC Juli 1937, japanischer Angriff in Nordchina; Nanjing-Massaker im Dezember 1937 1.10.1949 Gründung der Volksrepublik China

  12. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Wandel

  13. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 1 • Der Bevölkerungsrückgang in den durch die Taipingrebellionbetroffenen Regionen kann vom gesamtchinesischen Wachstum knapp ausgeglichen werden. • Die Lebensbedingungen & Stadtbilder veränderten sich nur in den geöffneten Häfen. • Moderne Produktion und Transport machen 0.1% des GDP aus. Kapital wird für die Wiederherstellung des Sommerpalastes genutzt.

  14. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 2 • Exporte machen mit Tee & Seide 0.6% des GDP aus. Importe sind neben Opium vor allem Baumwolle, Nahrungsmittel & Wolle. Es werden kaum Maschinen oder andere moderne Güter importiert. • Von 1890 bis 1933 steigt das per capita GDP um 7%, was für westliche Standards gut war. • Moderne Produktion, Bergbau, Stromerzeugung, Transport & Kommunikation steigen von 0.7 auf 5.3% des GDP.

  15. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 3 • Nach den Kriegen war das per capita GDP von 1949 wieder auf dem Stand von 1890. Trotz dessen machte der moderne Sektor 10.4% aus, was hauptsächlich auf ausländischen Investitionen beruhte. • Die sozialen Umbrüche machten den Kapitalismus für Chinesen interessant und als während des 1.WK die westlichen Kapitalisten abgeschwächt wurden hatten die Chinesen ihre Chancen. • Durch Reformen des Zolls konnte die GMD ihr Einkommen um 5.4% jährlich steigern und die inländische Industrie schützen. Dennoch waren die Belastungen durch die Reparationen enorm.

  16. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 4 • 1928 wurde in Shanghai eine Regierungsnahe Zentralbank eingerichtet und mit der Währungsreform 1935 wurde Papiergeld eingeführt. • Durch die anhaltenden Unruhen und Kriegszustände war die GMD nicht in der Lage die Situation der Bauern zu verbessern bzw. eine erfolgreiche Bodenreform durchzuführen.

  17. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 5 • Zusammensetzung des Bruttowerts 1933 in China produzierter Waren (Gross Value): • 67% aus Firmen in Chinesischem Besitz • 18.8% ausländische Firmen in Festland China • 14.2% Mandschurei (Großteil in japanischem Besitz) • Ende der 1920er erreichen Chinesische Exporte mit 2.3% des BIPs ein vorläufiges Hoch, durch die Weltweite Rezession sinken die Exportzahlen danach jedoch. Es folgt eine langsame Erholung. Zum Beginn des Sino-Japanischen Kriegs 1937 liegen die Exportzahlen immer noch rund 10% unter den Werten von 1929.

  18. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 6 • Das 20. Jahrhundert hindurch hatte China ein erhebliches Handelsdefizit zu verzeichnen. Im Gegensatz zu anderen asiatischen Ländern wie Indien und Indonesien, welche weitaus mehr exportierten. • Ein US Programm zum Aufkauf von Silber führt zum Anstieg des Preises , was wiederum zum Anstieg der Exporte aus China führt. Dies verbindet die Chinesische Regierung mit einer Währungsumstellung von Silber zu Papiergeld, welches jedoch ungebunden an Silber, Gold oder den Dollar besonders inflationsanfällig ist. • Während der Kriegsjahre kommt es zu einer Hyperinflation.

  19. EconomicDeclineandExternalHumiliation, 1820-1949 Ökonomische Betrachtung 7 • Shanghai & Umgebung besitzt Anbindung an viele Wasserwege. 1865 bis 1936 laufen 45-65% des gesamten Außenhandels über Shanghai. • In der Mandschurei baut zunächst Russland, dann Japandes Schienennetzwerk aus. Japan investiert in Kohle- und Metallminen und das BIP der Mandschurei wächst 3.9% pro Jahr, das pro-Kopf-BIP wächst 1.8%.

More Related