1 / 23

Im Gehirn geht es rund ...

Im Gehirn geht es rund . Warum ich so „ticke“, wie ich bin. Präfrontallappen-Amygdala-Kleinhirn. Nervenzelle. Synaptischer Spalt. eine geniale Ausrüstung. IN. Synapse. OUT. Reizleitung. Sinneszelle. Reflexzelle. OUT. IN. IN. Schmerzreiz. Signal. Synapse. OUT. Muskel. Synapse.

deshawn
Download Presentation

Im Gehirn geht es rund ...

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Im Gehirn geht es rund ... Warum ich so „ticke“, wie ich bin... Präfrontallappen-Amygdala-Kleinhirn

  2. Nervenzelle Synaptischer Spalt eine geniale Ausrüstung IN Synapse OUT

  3. Reizleitung Sinneszelle Reflexzelle OUT IN IN Schmerzreiz Signal Synapse OUT Muskel

  4. Synapse NEUROTRANSMITTER

  5. Neurotransmitter

  6. Netzwerk ...im Gehirn geht es rund... 100 Milliarden NZ mit je 10.000 anderen über 100 Billionen Synapsen vernetzt Grosshirn Zwischenhirn /Limbisches System Hirnstamm / Kleinhirn

  7. Cortex – Grosshirn parietal frontal Spüren Sehen occipital temporal Hören Schmecken Riechen Bewegen

  8. Homunculus Gliedmasse und Organe über den „Gehirnstreifen“ verteilt BEWEGEN (motorisch) SPÜREN(sensorisch)

  9. motorisch - sensorisch

  10. Kleinhirn - Hirnstamm • Automatische Bewegungen • Gleichgewicht • Koordination • Funktionen der lebenswichtigen Organe • Sozialkompetenz Der Hirnstamm (mit Kleinhirn) „steuert“ alle motorischen, sensorischen und vegetativen Körperfunktionen. Er wird deshalb in älterer Literatur auch als „animalisches Gehirn“ bezeichnet . Sport - Bewegung Gruppenrituale

  11. Schlafen – Wachen • Vegetatives Nervensystem (Organfunktionen) • Hormonale Steuerung • Flucht oder „Zustimmung“ ( Amygdala) Zwischenhirn • EpithalamusEpiphyseMe -lantonin) • Thalamus=Umschaltstelle für Sinnesbahnen; • Subthalamus (motorische Kerne) • Hypothalamus (vegetatives Nervensystem) Hirnanhangdrüse endokrines System • verbindet Neocortex und Hirnstamm. • Die Amygdala ist Bestandteil des Zwischenhirns. Ruhe - Aktion Wachstum Lernen - Motivation

  12. Präfrontalcortex - Stirnlappen • Planung • gedankliche Kontrolle,Logik • Unterdrückung von Impulsen • Abwägen von Konsequenzen • Verantwortung • Motivation, • Wertehaltungen und Entscheidungsbildung • Impulskontrolle • Exekutivfunktionen Planung Logik Verantwortung

  13. Amygdala verbindet „ALLES“

  14. Dopamin

  15. Dopaminpegel • erzeugt „Ausnahme“ - Gefühle • Menge steigt an nach Konsum von • Alkohol, • Drogen, • Nikotin, • Coffein • risikoreichem Verhalten • hoher Lärmpegel ... • STRESS  „von der Rolle sein“ an den „tuubetänzig“SYNAPSEN „überdrüllt“ „uusgflippt“„voll druff“

  16. Fazit 1 • Alle „künstlich“ zugeführten Reize machen, dass ich „anders ticke“.... • FOLGEN: • Beeinträchtigung • Schädigung • Entwicklungsverzögerung JUGENDSCHUTZ

  17. Synapsenmenge nimmt bis ins Teenageralter zu ... • Durch „Übung“ ,dh. Aktivierung werden Gehirnfunktionen trainiert und „stabiler“ = schneller und effektiver • Lernverhalten • Anstand • Arbeitstechniken • Sexualverhalten • Körperbeherrschung • Psyche etc...... Wachstum - Vernetzung

  18. Baustelle Gehirn Von „viel“ zu „effektiv“

  19. Stoffwechsel Entwicklung Schädigung

  20. Fazit 2 • Für „Gehirnjogging“ in und ausserhalb der Schule ist DER / DIE zuständig, der/ die sich im Spiegel anschauen kann !

  21. Gehirnjogging • Sich Herausforderungen stellen • Freizeit (sinnvoll) gestalten • Auf „Gesundheit“ achten (Körper / Gehirn unterstützen) • ..... • Theater spielen / Musical machen ...

  22. „Spielen“ DOPAMIN - Input Präfrontalcortex Limbisches System Kleinhirn Gruppe - Clique Sport / Bewegung /Koordination / Tanz Impulskontrolle Planung Verantwortung Gefühle Motivation/ Spass Flucht / Angst Szenen entwickeln und vorspielen OUTPUT

  23. Wer macht mit ? Erster Samstag nach den Skiferien 11.Februar 10.00 Uhr Treffen aller Musiker Zweiter Samstag nach den Skiferien 18.Februar 10.00 Uhr Treffen aller „Schauspieler“

More Related