1 / 25

Buderus Energiesparkredit: Online-Darlehensbeantragung

Buderus Energiesparkredit: Online-Darlehensbeantragung. Wichtige Information für Heizungsfachbetriebe. Hameln, 01/2007. Infoline.: 0 51 51 / 18 - 2972. Zielgruppe. Wem können Sie den Buderus Energiesparkredit anbieten? - Kreditwürdigkeit Natürlichen Personen:

devon
Download Presentation

Buderus Energiesparkredit: Online-Darlehensbeantragung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Buderus Energiesparkredit: Online-Darlehensbeantragung Wichtige Information für Heizungsfachbetriebe Hameln, 01/2007 Infoline.: 0 51 51 / 18 - 2972

  2. Zielgruppe Wem können Sie den Buderus Energiesparkredit anbieten? - Kreditwürdigkeit Natürlichen Personen: Alter von 21 – 75 Jahre (bei Laufzeitende), voll geschäftsfähig. Beschäftigungsverhältnis: Längeres ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen muss die Darlehenslaufzeit innerhalb der Befristung liegen. Hauptwohnsitz: Bundesrepublik Deutschland Ausländer: aus Nicht-EU-Staaten: gültige Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis.

  3. Achtung: keine Darlehensgenehmigung möglich Bitte keine Darlehensanfrage einreichen, wenn die Finanzierungsinteressenten eines der u.a. Merkmale aufweisen: Selbstständige mit Ausnahme von Ärzten, Architekten und Rechtsanwälten (diese 3 Freiberufler- gruppen können eingereicht werden) Arbeitnehmer in Probezeit, ABM-Kräfte Arbeitslose, Azubis, Studenten Saisonarbeiter Arbeitnehmer mit Zeitverträgen (Restlaufzeit der Beschäftigung kleiner Darlehenslaufzeit) Hausfrauen (ggf. mit 2. Antragssteller möglich) Wehrpflichtige und Zivildienstleistende

  4. Bei technischen Fragen 051 51/ 18 – 40 59 Beantragung im Internet So finden Sie uns www.partner. bhw.de • Warum Online? • Ihr Kunde erhält in wenigen Augenblicken nach der Eingabe die Darlehensentscheidung • Sie profilieren sich als moderner Betrieb, der neueste Technik einsetzt. und danach Button „weiter zum Antrag“

  5. Anmeldung 2x Ihre „Händlernummer“ unter „Händler-Nr.“ und „Passwort“ eingeben. Falls Sie noch keine „Händlernummer“ besitzen, melden Sie sich zunächst an: www.partner.bhw.de/Anmeldung Dort geben Sie Ihre Adressdaten ein. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie per E-Mail Ihre „Händlernummer“, die Sie auch als Passwort einsetzen können. Hinweis: Rote Felder stets ausfüllen bzw. anklicken

  6. Gesamtübersicht Jetzt geht´s los – Ihr Kunde möchte bei Ihnen den Buderus Energiesparkredit beantragen. Über die Auswahl „Neues Darlehen“ steigen Sie in die Online-Darlehensbeantragung ein:

  7. Neue Aktion „0,00 %, 30 Monate Laufzeit und 30 % Anzahlung“ • „Nullprozent-Finanzierung“ auswählen • „Geburtsdaten/Rest-schuldversicherung“ eingeben. Wir em-pfehlen den Ab-schluss von „Tod und Arbeitsunfähigkeit (AU)“ für den Ehe-mann. • „Berechnen“ anklicken In dieser Reihenfolge werden die Daten eingegeben Die Restschuldversicherung (RSV) ist der Fallschirm für die Familie.

  8. Einstellen der Laufzeit auf 30 Monate (=Aktionslaufzeit) Unter „Wunschlaufzeit“ geben Sie 30 Monate ein und klicken anschließend auf „berechnen“.

  9. Einstellen der Laufzeit auf 30 Monate (=Aktionslaufzeit) Die 30 Monate Laufzeit erscheint jetzt in der rechten Spalte. Diese Variante einfach markieren und auf „weiter“ klicken.

  10. Schufa-Erklärung des Kunden

  11. Erfassung der Warendaten „regenerative Energie“

  12. Erfassung der persönlichen Daten Ihres Kunden Zugewinngemeinschaft ist der Regelfall.

  13. Erfassung der persönlichen Daten Bitte beachten: Sollte die aktuelle Anschrift kürzer als 24 Monate bestehen, so ist die Voranschrift zu erfragen und zu erfassen. Bitte die Telefon-Nr. des Kunden vollständig eingeben, um ggf. Rückfragen bei der Kreditprüfung direkt mit dem Kunden klären zu können.

  14. Legitimation des Darlehensnehmers Die gesetzlich vorgeschriebene Legitimation des Kunden erfolgt anhand des Personalausweises/Reisepass.

  15. Haushaltsrechnung (= Einnahmen-/Ausgabenvergleich) Wichtiger Hinweis: Bei Finanzierungssummen bis 3.000,- Euro erfolgt keine Haushaltsrechnungund dieses Bild bzw. die Eingaben entfallen. Berücksichtigt wird das reine Netto-gehalt Ihres Kun-den. Zuschläge wie z.B. Fahrtgeld oder Spesen werden nicht berück-sichtigt! Eingabe des Kindergeldes: bei 1 Kind = 154,- € bei 2 Kindern = 308,- € bei 3 Kindern = 462,- €

  16. Einzug der Raten (Lastschrifteinzug vom Konto Ihres Kunden) Daten brauchen nur bei Finanzierungssummen bis 3.000,- Euro eingegeben zu werden.

  17. Alle Daten Gesamtübersicht der eingegebenen Daten und Übertragung zur BHW Bank (Klick auf „Darlehensantrag senden‘“) In wenigen Augenblicken nachdem Sie auf den Button „Darlehensantrag senden“ geklickt haben, erhalten Sie durch Ampelsignale (siehe nächste Seite) die Darlehensentscheidung. Vorsicht: Es handelt sich noch um eine vorläufige Entscheidung! Die endgültige Genehmigung folgt, sobald der unter-schriebene Darlehens-antrag mit allen Unter-lagen von Ihrem Kunden an die BHW Bank geschickt und dort positiv geprüft wird (Dauer: 2 Tage).

  18. So drucken Sie den Darlehensantrag aus Über den Button „Details“ gelangen Sie bei geneh-migten Darlehen (grüner Haken) in das Menue zum Ausdruck des Darlehensantrages einschließlich des Anschreibens.

  19. Ausdruck des Darlehensantrages Bitte das „Druckersymbol“ in der Taskleiste anklicken, um Anschreiben und Darlehensantrag auszudrucken.

  20. Ausdruck des Darlehensantrages Aus dem ausgedruckten Anschreiben geht unmittelbar hervor, welche Unterlagen mit dem unterschriebenen Darlehensantrag einzureichen sind. Üblicherweise sind dies bei: Bei Privatpersonen bis 3.000 Euro „Vereinfachtes Verfahren“ - Kopie Personalausweis/Reisepass - Kopie EC-Karte oder Kreditkarte über 3.000 Euro: - Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate (kumuliert oder 3 Einzelabrechnungen) im Original - Kopie Personalausweis/Reisepass Bei Freiberuflern (Rechtsanwälte, Ärzte, Architekten) (mindestens 2 Jahr selbstständig, Kredit nur für private Zwecke) - Einnahme- und Überschussrechnung oder kumulierte Provisionsabrechnung des Vorjahres - aktuelle BWA oder Provisionsabrechnung der letzten 3 Monate - letzter vorliegender Einkommenssteuerbescheid - Kopie Personalausweis/Reisepass • Weitere Auflagen sind ggf. im Anschreiben aufgeführt, • etwa Nebeneinkommen. Kreditgenehmigung !

  21. Ausdruck des Darlehensantrages 3 Unterschriften Ihres Kunden Einreicherabschnitt inkl. Legitimationsprüfung Darlehensantrag inkl. Schufa-Klausel Selbstauskunft inkl. Widerrufsbelehrung Mit Ihrer Unterschrift und Ihrem Stempel bestätigen Sie die Legitimationsprüfung Wichtig: Bitte achten Sie auf die vollständigen Kundenunterschriften an den entsprechend mit „X“ gekennzeichneten Stellen

  22. Versand und Auszahlung Senden Sie oder Ihr Kunde die unterschriebenen Unterlagen im Original inkl. der angeforderten Unterlagen an: BHW Bank AG Darlehenscenter Lubahnstr. 2 31789 Hameln Auszahlung nach endgültiger Darlehensgenehmigung Montage – Sie erhalten die Finanzierungssumme von der BHW Bank Einfach Warenempfang, Rechnung oder Montagebestätigung mit Hinweis des Kunden „Produkt und Montage einwandfrei“ an BHW Bank faxen: FAX: 0 51 51/ 18 – 41 54

  23. Erreichbarkeit und Ansprechpartner Erreichbarkeit: Montag – Freitag 9:00 Uhr – 20:00 Uhr Fragen zum Bearbeitungsstand/Darlehensprüfung Warenkredit- Infoline 0 51 51/ 81 64 00 Fragen zum technischen Beantragungsprozess Technische Infoline : 0 51 51/ 18 – 4059 Auszahlung: Warenempfang, Rechnung oder Montagebestätigung Fax-Nr.: 0 51 51/ 18 - 4154

  24. Häufig gestellte Fragen (FAQ) „Wo finde ich den Darlehensantrag und wie gelange ich zum Ausdruck?“Nachdem der Kreditantrag in wenigen Augenblicken positiv ( =„grün“) entschieden wurde, können Sie in der „Darlehensübersicht“ mit einem Klick auf „Details“ den Antrag ausdrucken. „Ich habe Probleme, den Darlehensantrag auszudrucken. Wie gehe ich jetzt vor?“Falls Sie den Darlehensantrag nicht ausdrucken können, wenden Sie sich bitte an unsere technische Benutzerhotline 05151/ 18- 4059. „Kann der Kunde das Darlehen vorzeitig ablösen?“ Eine vorzeitige Ablösung ist nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungssperrfrist von 6 Monaten jederzeit mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten möglich.

  25. Häufig gestellte Fragen (FAQ) „Wo sehe ich die Darlehensentscheidung?“Sie klicken einfach auf „Neues Darlehen“ und „Zur „Gesamtübersicht“. „Wo erkenne ich im Online-System, wie die Darlehensanfrage entschieden wurde?“Lösung: Nach Absenden der Anfrage klicken Sie auf den Button „Zur Übersicht wechseln“. Dort ist die Anfrage zu sehen. Erscheint dort ein gelbes Ampelsymbol ( = Entscheidung noch nicht gefallen), klicken Sie kurze Zeit später auf „Suchen/Aktualisieren“ oder loggen sich später noch einmal ein. Das Symbol wird sich in Kürze ändern. „Ist eine Darlehensgewährung bei negativer Schufa möglich?“ Eine Herauslage bei negativer Schufa ist generell nicht möglich. „Die Finanzierung wurde mit Auflagen im Onlinesystem (grüner Haken) genehmigt. Ist das Darlehen damit auch verbindlich zugesagt?“ Die Finanzierung wurde unter dem Vorbehalt genehmigt, dass die angeforderten Unterlagen entsprechend den gemachten Angaben/Eingaben eingereicht werden. Nur bei Abweichungen zu den gemachten Angaben (z. B. abweichendes Nettogehalt) wird eine neue Entscheidung erforderlich.So können Sie erkennen, dass die Entscheidung endgültig ist: Der (vorläufige) „grüne Haken“ springt in der Gesamtübersicht auf das OK - Symbol um.

More Related