1 / 17

Die Kapitallebensversicherung

Die Kapitallebensversicherung. Der Klassiker – die Kapitallebensversicherung. eine wirklich sichere und lukrative Altersvorsorge ?!. Garantierte Rendite.

diana-cobb
Download Presentation

Die Kapitallebensversicherung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Kapitallebensversicherung Der Klassiker – die Kapitallebensversicherung eine wirklich sichere und lukrative Altersvorsorge ?!

  2. Garantierte Rendite Deutsche Lebensversicherer werben damit, dass ihre Kunden beiKapitallebensversicherungenundprivaten Rentenversicherungeneine Garantieverzinsung von jährlich 2,25% erhalten.

  3. Tatsächliche Rendite Doch die bei vielen Gesellschaften angegebene garantierte Auszahlung entspricht einer tatsächlichen Rendite von nur ca. 1- 2 %!!!!

  4. Sie denken jetzt bestimmt: „Warum dürfen dann Gesellschaften wie z.B. die Postbank oder Generali Versicherung trotzdem von einer Garantieverzinsung von 2,25% sprechen? Bei der klassischen privaten Rente mit garantierter Verzinsung werden an die Versicherung Beiträge gezahlt, deren Sparanteile das Unternehmen in besonders sichere Anlagen investiert. Damit wird nicht nur der Garantiezins von 2,25% erwirtschaftet, sondern auch Überschüsse… …Klassische Kapitalanlage mit lebenslang garantierter Mindestverzinsung von 2,25 %... Ganz einfach: Die liebe Postbank verrät es uns mit dem Wort „Sparanteil“

  5. Sparanteil Das Wort „Sparanteil“ bedeutet, dass wegen der anfallenden Kosten eben nur ein ANTEIL Ihres Monatsbeitrages in die wirkliche SPARform fließt. Die Garantieverzinsung erhalten Sie dann auf diesen Anteil. Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 18€ = Sparanteil = 82€

  6. Kosten Nun,… dass es Kosten gibt ist vollkommen normal. Es geht um etwas anderes. Achtung ! Die Höhe der Kosten (in unserem Beispiel 18 €) ist nämlich nicht garantiert !!! Die Kosten können variieren… und …sie können sogar ansteigen bis auf 100%!!!

  7. Die Frage des Kunden: Ein Kunde wollte es genau wissen und hatte den „Sparanteil“ bei seiner Versicherung angefragt. Er bekam folgendes Antwortschreiben:

  8. Die Antwort der Versicherung: Der Kunde zahlte jeden Monat 127,83€ in eine Kapitallebensversicherung mit Berufsunfähigkeitrente. Die BU - Rente kostet anteilig im Monat 60,85€. In die Kapitallebensversicherung fließen somit 66,98 € Und wieviel wird davon jetzt angespart ???

  9. Garantiezins auf was? „…da sich die Zusammensetzung der Kostenanteile innerhalb dieses Beitrages stets verändert“ Was bringt Ihnen ein Garantiezins, wenn nicht festgelegt ist auf welchen Betrag Sie diesen erhalten ???

  10. Wussten Sie das eigentlich? Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 26. Juli 2005 den Umgang der Versicherungsgesellschaften mit Kundengeldern aus - Kapitallebensversicherungen--privaten Rentenversicherungen- als verfassungswidrig erklärt. - 1 BvR 782/94 -- 1 BvR 957/96 -

  11. Wussten Sie das eigentlich? Seit über 20 Jahrenwarnen Verbraucherschützervor dem Abschluss von Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen und raten zum Ausstieg aus diesen unlukrativen Kapitalanlagen

  12. Wussten Sie das eigentlich schon? In einem Prozess vor dem Hamburger Landgericht gewann der Bund der Versicherten bereits 1983, gegen den Verband der Lebensversicherungsunternehmen. Der Bund der Versicherten hatte in seiner Informationsbroschüre mit dem Titel: "Versicherung - ja, aber ..." dargelegt: "Die Lebensversicherung zur Altersvorsorge ist ein legaler Betrug". Im Juni 1983 gab das Landgericht Hamburg durch Klageabweisung dem Bund der Versicherten quasi Recht.Legaler Betrug 74 047/83, LG Hamburg

  13. Die gnadenlose Wahrheit ! Wenn Sie selbst einen dieser Verträge besitzen, rechnen Sie aus, was Sie jährlich einzahlen und vergleichen Sie den Kontostand (garantierter Rückkauf) mit dem eingezahlten Geld nach 10, 15 und 20 Jahren. Sieht der Verlauf in den letzten Jahren vielleicht so aus?

  14. 3.000 € Beiträge jährlich! zum 01.11.2001 Gesamtbetrag: 131.458,- €

  15. Und weitere 3.000 € Beitragszahlung zum 01.11.2002 Gesamtbetrag: 116.628,- €

  16. Und weitere 3.000 € Beitragszahlung zum 01.11.2003 Gesamtbetrag: 87.000,- €

  17. und wieder 3.000 € Beiträge gezahlt! zum 01.11.2004 Gesamtbetrag: 78.100,- € Gekündigt!

More Related