1 / 12

Der EU Emissionshandel und das Problem der Ressourcenerschöpfung

Der EU Emissionshandel und das Problem der Ressourcenerschöpfung. Ressourcenökonomie. EU Emissionshandel. Entstehungsgeschichte Umweltökonomische Beurteilung Ökologische Treffsicherheit Effizienz Dynamische Anreizwirkung Zielkonflikte. Entstehungsgeschichte. Kyoto Protokoll

didier
Download Presentation

Der EU Emissionshandel und das Problem der Ressourcenerschöpfung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Der EU Emissionshandel und das Problem der Ressourcenerschöpfung Ressourcenökonomie

  2. EU Emissionshandel • Entstehungsgeschichte • Umweltökonomische Beurteilung • Ökologische Treffsicherheit • Effizienz • Dynamische Anreizwirkung • Zielkonflikte

  3. Entstehungsgeschichte • Kyoto Protokoll • EU Reduktion um 8% (2008-2012) gegenüber 1990 • EU Blase • Bereits existierende Handelssysteme in UK und DK • Erste Handelsrunde in EU 2005 bis 2007 (Test) • Zweite Handelsrunde in EU 2008 bis 2012

  4. Differenzierte Reduktionsziele • Einkommensschwache können erhöhen • Portugal +27% • Griechenland +25% • Spanien +15% • Irland +13% • Schweden +4% • Einkommensstarke reduzieren überproportional • Luxemburg -28% • Deutschland, Dänemark -21% • Österreich -13% • Grußbritannien -12,5% • Italien -6,5% • Niederlande -6% • Finnland, Frankreich +/-0%

  5. Unterschiede zum Kyoto Protokoll und Umsetzung • Unterschiede • Nur CO2 keine CO2 Äquivalente • Ab 2008 aus Zertifikate aus nicht EU Ländern • „Testphase“ 2005 – 2007 • Handel zwischen Unternehmen • Kyoto nur Handel zwischen Staaten • Umsetzung • Erteilung von Genehmigung • Grandfathering – frei Vergabe in der ersten Runde • Begleitende Maßnahmen • In D: • ÖSR (ökologische Steuerreform), • EEG (Erneuerbare Energien Gesetz), • KWKG (Kraft Wärme Kopplung Gesetz

  6. Ökologische Treffsicherheit • Ziel: antropogene Klimaerwärmung verhindern • Klimaerwärmung antropogen? • EU ≠ Welt • Handel • umfasst nur CO2 und • berücksichtigt nur CO2 Emissionen genehmigungspflichtiger Anlagen • Durch Handel sinkt • Nachfrage nach fossilen Brennstoffen • Preise für fossile Brennstoffe • Fördert in Entwicklungsländern Einsatz CO2 ausstoßender Energiegewinnungssysteme

  7. Effizienz • Emissionsrechtehandel auf CO2 beschränkt • Emissionsreduktion durch Substitute kann um 1/3 billiger sein • Einbeziehungen von CDM und JI Maßnahmen ist national unterschiedlich geregelt • In D nur eingeschränkt möglich • Folge: Kostenminimum wird nicht erreicht • Empirie (Hillebrand et. al. 2002): Kostensenkungspotential 80% • Gilt nur für Energieintensive Industrien • Folge: Kein Ausgleich der Grenzvermeidungskosten zwischen unterschiedlichen Sektoren • System ist friktionsreich • Analoge Bewertung in Bezug auf dynamische Anreizwirkung

  8. Frage (Hotelling): Wann behält ein Baulandbesitzer sein Bauland? Wann verkauft ein Baulandbesitzer sein Bauland? Frage (Solow, Stiglitz): Wie verläuft der wohlfahrtsökomisch optimale Preispfad einer nicht erneuerbaren Ressource? Antwort: Wenn erwartete Wertsteigerung höher als Zins am Kapitalmarkt Wenn erwartete Wertsteigerung kleiner als Zins am Kapitalmarkt Antwort: Entsprechend dem langfristigen Gleichgewichtszins am Kapitalmarkt (nach Abzug Förderkosten, externer Kosten, Risiko) Regel von Hotelling (1931), Effizienzkriterium von Solow (1974) und Stiglitz (1974)

  9. Effizienzkriterium von Solow (1974) und Stiglitz (1974) • Max{ W =  u(xt) • q-t | xt  R } • W : Wohlfahrt • u(xt): Nutzen /Gewinn aus dem Ressourcenkonsum • xt: Ressourcenkonsum in Periode t • q: eins plus Zins • R: Ressourcenbestand • Lagrangefunktion • L =  u(xt) • q-t -  • (R - xt) • Differenzieren nach xt bzw. xt-1 • L / xt = u / xt • q-t -  = 0  u / xt • q-t =  • L / xt-1 = u / xt-1 • q-t+1 -  = 0  u / xt-1 • q-t+1 = 

  10. Effizienzkriterium von Solow (1974) und Stiglitz (1974) • L / xt = u / xt • q-t -  = 0  u / xt • q-t =  • L / xt-1 = u / xt-1 • q-t+1 -  = 0  u / xt-1 • q-t+1 =  • Gleichsetzen und Umformen • u / xt • q-t = u / xt-1 • q-t+1 • u / xt = u / xt-1 • q • (u / xt) / (u / xt-1)= q = z + 1 • z = Zins • (u / xt) / (u / xt-1)– 1 = z • {(u / xt) - (u / xt-1) }/ (u / xt-1) = z

  11. Grenzen und Konsequenzen des Modells • Eigentumsgarantie • Vernachlässigung externer Effekte • Steigende Rohstoffgewinnungskosten, Steuer • Erwartung steigender Besteuerung (grünes Paradoxon nach Sinn 2008)

  12. Wohin läuft der Ölpreis?(BP 2009; Hotelling 1931)

More Related