1 / 15

Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann

Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann. Ideen- Box. 07.03.2013. Wie funktioniert‘s?. Lohngleichheit erreichen bedeutet einen kontinuierlicher Prozess Der Equal Pay Day 2013 findet das fünfte Mal in Folge statt.

didina
Download Presentation

Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann Ideen- Box 07.03.2013

  2. Wie funktioniert‘s? • Lohngleichheit erreichen bedeutet einen kontinuierlicher ProzessDer Equal Pay Day 2013 findet das fünfte Mal in Folge statt. • Alle Clubs sind aufgefordert, allein oder im regionalen Verbund zum Thema Lohngleichheit zu sensibilisieren, informieren und involvieren • Organisieren Sie am 7. März einen Aktionstag! • Integrieren Sie das Thema unter dem Jahr in Ihre Clubtätigkeiten! • In 2012 haben wir eine Vielzahl von Fortschritten im politischen Bereich zu verzeichnen: Siehe unter www.equalpayday.ch • Hier finden Sie Ideen für Aktionen und Material zur Unterstützung, die Ihnen zur Verfügung stehen Eine Initiative von BPW Switzerland

  3. 2013 unter die Lupe genommen: Bonus und Lohnnebenleistungen Der Lohn ist nur ein Teil der gesamten Lohnsumme. Boni oder Lohnnebenleistungen (Fringe-Benefits) steigen. Das veranlasst uns, 2013 hier einmal genauer hinzuschauen. • 30% der Angestellten in der Schweiz erhalten einen Bonus. • Auf Boni fallen 4% der gesamten Lohnsumme, doch variieren sie je nach Branche stark. Im Finanzdienstleistungssektor erreichen sie 20%. • 57% der Unternehmen gewähren einen kostenlosen Parkplatz • 55% der Unternehmen bewilligen ein privat nutzbares Auto • 32% der Unternehmen beteiligen sich überobligatorisch an der Zweiten Säule • … Une initiative des BPW Switzerland

  4. Veröffentlichung der Umfrage 2012 Unter dem Motto „Equality means business!“ haben wir zum letzten Equal Pay Day 3000 Unternehmen zu ihrer Praxis bezüglich Lohngleichheit befragt. Die Umfrage ist im Internet veröffentlicht, denn • Lohngleichheit erhöht die Arbeitgeberattraktivität, insbesondere auch für Frauen. • Unternehmen profitieren von Frauen in Kaderpositionen und gemischten Teams und erzielen bessere Ergebnisse • Equality means business! Une initiative des BPW Switzerland

  5. Ideen für Sie in Ihrem Club • Geschichten von betroffenen BPW und anderen Frauen sammeln / erzählen lassen • Firmenvertreter einladen, an einem Clubabend von ihren Erfahrungen zu erzählen und Tipps geben, worauf sie achten • Konkrete Ergebnisse des letztjährigen EPD aufzeigen - falls möglich (Presse, Flyer, in Form von Interviews, usw.) • Thema Lohngleichheit im Jahresprogramm auf verschiedene Weise integrieren • Mail verschicken mit Titel „Equal Pay Day: Mitmachen lohnt sich in jedem Fall“, dem Link auf die Website und mit dem Hinweis, das Mail an die Frauen und Männer im Bekanntenkreis weiterzuleiten • Rote Tasche auch unter dem Jahr tragen • Sternumzug veranstalten; mit den roten Taschen in Gruppen Tram fahren • Gemeinsamer Lunch zum Equal Pay Day am 7. März Eine Initiative von BPW Switzerland

  6. Ideen für Sie zum Umsetzen auf lokaler Ebene (I) • Roundtable oder Interviews durchführen • Vertreter von lokalen / regionalen Firmen, die Lohngleichheit bewusst praktizieren, dazu einladen • Mit den kantonalen / kommunalen Gleichstellungsbüros zusammen spannen und mit Fakten und Zahlen aus der betreffenden Region arbeiten • Referate in entsprechenden Gremien halten (lokal, regionale Berufsorganisationen, Netzwerke, usw.) • Lokale Aktionen durch lokale Medien begleiten lassen • Leserbriefe schreiben Eine Initiative von BPW Switzerland

  7. Ideen für Sie zum Umsetzen auf lokaler Ebene (II) • Lohnverhandlungstrainings durchführen • Mentoring bei Stellensuche anbieten • Aufruf an GemeindepolitikerInnen, bei der Auftragsvergabe die Firmen, die Lohngleichheit leben, zu bevorzugen • Aufruf an Head Hunter / Personalvermittler, die BPW Mitglieder sind, sich explizit für Lohngleichheit einzusetzen • Erfolgsteams «Lohngespräche» initiieren • Lokale Partner als Mitstreiter und Sponsoren suchen • Organisation von regelmässigem Erfahrungsaustausch zwischen den Clubs (Telefonkonferenzen) • Flash- bzw. Smartmobs organisieren Eine Initiative von BPW Switzerland

  8. Ideen für Sie zum Umsetzen auf lokaler Ebene (III) • Den EPD-Pins (s. Material) bei den Einkaufswagen vor den Supermärkten verteilen und über den EPD informieren • EPD-Taschen (s. Material) den Einzelhändlern zur Schaufenstergestaltung zur Verfügung stellen • Informationsstand zum EPD am 7. März in der Stadt • Für den 7. März den Kinofilm „We want sex - Es geschah in Dagenham “ organisieren und evtl. den Eintritt und/oder einen Apéro offerieren • Rabatt-Gutscheine vorschlagen: Das Geschäft xy offeriert am 7. März ein bestimmtes Produkt zum 18,4% reduzierten Preis • „Unhappy-Hour“ initieren: Ein Café, eine Bar etc. offeriert am 7. März ein Getränk zum 18,4% reduziertem Preis Eine Initiative von BPW Switzerland

  9. Unterstützung durch BPW Switzerland(I) • Nationale Information • Pressekonferenz in Bern • Nationale Webkonferenz (Webinar) am 7. März zum Thema Bonus und Lohnnebenleistungen • Pressecomuniqué als word-Vorlage an Clubs inklusive Merkblatt für Pressearbeit als pdf • Statistisches und Infomaterial als pdf an Clubs • Lohngleichheitsbroschüre des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung (als pdf an Clubs, kann in gedruckter Version bei der EDMZ http://www.bundespublikationen.admin.ch/ bestellt werden: «Auf dem Weg zu Lohngleichheit» oder 301.919.D eingeben Eine Initiative von BPW Switzerland

  10. Unterstützung durch BPW Switzerland (II) • www.equalpayday.ch • Möglichkeit zur Ermittlung der eigenen Anteile von Bonus und Lohnnebenleistungen (Formular) • Link und Infos zu «Lohngleichheitsdialog» (eine Initiative des Bundesrates in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband und den Gewerkschaften) • Manifest zur Lohngleichheit vom 11. März 2011 kann immer noch unterschrieben werden • Laufend neue Informationen • Flyer als pdf für lokale BPW-Websites oder zum Ausdrucken und abgeben • Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt (s. Übersicht Material) Eine Initiative von BPW Switzerland

  11. MaterialVom BPW Switzerland den Clubs zur Verfügung gestellt Taschen (Hochglanz Papier): Broschüre 2013 (gedruckt): Themenflyer 2013 (gedruckt): „Lohnnebenleistungen unter der Lupe“ Pins, Aufkleber und Post-it Blöckli (nur noch in ganz geringen Mengen): • Bezug über Bestellformular von Geschäftsstelle BPW Switzerland Eine Initiative Eine Initiative von BPW Switzerland

  12. Unterstützung durch BPW Switzerland (III) • Aufbau einer Liste mit potentiellen Referentinnen für Gesprächstraining • Aufbau einer Liste mit Headhuntern / PersonalvermittlerInnen, die Lohngleichheit aktiv fördern • Checkliste / Fragenkatalog für Stellensuchende auf Website www.equalpayday.ch Eine Initiative von BPW Switzerland

  13. Ihre Ideen Weitere Ideen! Bessere Ideen! IHRE IDEEN Lassen Sie uns teilhaben und schicken Sie uns die Idee für Ihre Aktion, damit wir sie an alle weiterleiten können! mailen an Roswitha Eichberger: r.h.eichberger@bluewin.ch Eine Initiative von BPW Switzerland

  14. Ihre Fotos Schicken Sie uns Fotos - von Ihrem Aktionstag - und auch gerne ein Foto von dem Wahr- zeichen / bekannten Bauwerk Ihrer Stadt mit den roten Taschen im Bild – ohne Menschen. Das können Sie schon vor dem 7. März 2012 machen. (Tipp: 1 x Autoprogramm Landschaft scharf gestellt auf die Taschen, 1 x mit Blende 5,6 und Modus A/Av)- Allgemein: Beim Fotografieren möglichst grosse Auflösung wählen und zum Versenden per Email nicht mehr als 1 MB - an: r.h.eichberger@bluewin.ch Eine Initiative des BPW Switzerland

  15. Damit wir so erfolgreich sind! Equal Pay Day seit 2009 Bern Basel Chur Zürich Interlaken Davos/Klosters Eine Initiative des BPW Switzerland

More Related