1 / 29

Parodontologiepraktikum Z-5

Parodontologiepraktikum Z-5. Patientenfall 3 Studentenunterlagen Aufgaben: Fragen zu Anamnese, Rö Bild, PGU. Patient. Name: GG, männlich Alter: 41a Beruf: leitender Angestellter (Versicherung). Hauptanliegen des Patienten.

dinah
Download Presentation

Parodontologiepraktikum Z-5

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Parodontologiepraktikum Z-5 Patientenfall 3 Studentenunterlagen Aufgaben: Fragen zu Anamnese, Rö Bild, PGU

  2. Patient Name: GG, männlich Alter: 41a Beruf: leitender Angestellter (Versicherung)

  3. Hauptanliegen des Patienten „Parodontitisbehandlung. Ein Backenzahn wurde locker und musste schon gezogen werden!“

  4. Allgemein-medizinische Anamnese Mitralklappenersatz seit 15 Jahren Pat hatte in den letzten 2 Jahren immer wieder Probleme mit den NNH, zur Zeit beschwerdefrei Penizillinallergie: kein Pass vorhanden Rauchen: seit Scheidung vor 2 Jahren 20/Tag 171cm, 71kg

  5. zahnärztliche Anamnese abnehmbare Zahnregulierung mit 12a letzte Behandlung vor 2 Wochen – Ex von 27 (seitdem taubes Gefühl im Vestibulum Regio 27) Pat. ist mit seiner Zahnästhetik zufrieden Pat gibt weder Knirschen noch Pressen an Zahnfleisch OP: Zungenbändchen 1997 (wg. Schmerzen und leichter Einschränkung), lt. Pat Blutstillungsprobleme während OP

  6. parodontologische Anamnese Zahnfleischbluten 16/17 neg. Familienanamnese Zahnfleischrückgang OK Molaren, Zahnzwischenräume größer geworden empf. Zahnhälse (manchmal OK-Molaren, zur Zeit nicht) Mundgeruch Zahnstein UK Front innen Ex 27 wg. Paro

  7. Mundhygienegewohnheiten • 2xtägl. für 3-5min mit EZB • ZP: Pearls&Dents • Sticks, Zahnseide • Eigeneinschätzung: gut • 2x/Jahr PZR • letzte PZR 09/10

  8. Medikamente

  9. Klinische Bilder + Modelle

  10. PGU

  11. Was müssen Sie im Rahmen der Betreuung beachten? Errechnen Sie die Anzahl der packyears Welche Aussagen können Sie aufgrund der PGU machen? Was müssen Sie in Bezug auf die Zahnpasta nachfragen? Fragen an das Team

  12. OPG bei Aufnahme

  13. KB Status

  14. Zeichnen Sie in das OPG-Röntgen folgende Strukturen ein: Austrittspunkt des N. mentalis KG Kondylen KH Boden Verlauf des alveolarknochens Vertikale Defekte Periapikale und interradikuläre Aufhellungen Überstehende Restaurationen Pathologien: Zysten, Fremdkörper, Karies Anleitung: benutzen Sie die Ellipse!

  15. Ende des Seminars 1. Teil Beginn des Seminars 2. TeilEinzelzahnprognose + Diagnose

  16. API & PBI

  17. Parostatus bei Aufnahme

  18. Mikrobiologische Befunderhebung

  19. Einzelzahnprognose Anleitung: Doppelklick auf das Kästchen öffnet das Excel-Formular, X eintragen B.n.s: Behandlung nicht sinnvoll

  20. Diagnose Risikofaktoren Ätiologie

  21. Beginn des Seminars 3. TeilTherapieplan vorläufig und definitiv Ende des Seminars 2. Teil

  22. vorläufiger Behandlungsplan? • vor Beginn der Paro Therapie: • Chirurgisch: • z.B.: Ex, Abklärung, CT.... • Prothetisch: • z.B.: Abnahme der alten Kronen/Brücken, Provisorienerstellung, Immediatprothese, • Okklusale Stabilisierung - Plan (z.B. Verblockung, Einschleifen, Schienentherapie) • Konservierend: • z.B.: WU (Endo vor Paro), floride Kariessanierung, überstehende Füllungen glätten • Interdisziplinäre Planung/Beratung: • z.B.: KFO Beratung, Implantat Beratung, etc.

  23. vorläufiger Behandlungsplan? Parotherapie

  24. Parodontalstatus bei Reevaluation

  25. API & PBI

  26. klinische Befunde bei Reevaluation • Pat hat MuHy-Instr. sehr gut umgesetzt • ST max. 4mm außer Regio 16/17 • Furkation 16 von bucc. nach dist. durchgängig • CT am 23.03.2011 durchgeführt

  27. Einzelzahnprognose bei Reevaluation

  28. weiterführende konservative Parotherapie lokale/ systemische AB Therapie ST 4 - 5mm + BoP oder chirurgische Inspektion/OFD/resektiv Reevaluation Erhaltungsphase/ Recall ST  5mm kein BoP horizontaler Knochenabbau resektiv oder OFD ST > 5mm vertikaler Knochenabbau augmentativ oder regenerativ 28

  29. Definitiver Behandlungsplan • nach Reevaluation ST≥ ....mm und BOP +/- • 1. Sextant resektive Taschenreduktion Zahn/ Zähne… • 2. Sextant regenerativer parodontalchirurgischer Eingriff, vertikaler Defekt Zahn/ Zähne.... • Plastische Parodontalchirurgie • Regio.........

More Related