1 / 16

Alltag im Mittelalter

Alltag im Mittelalter. Alltag in der Stadt. Alltag im Mittelalter. Amberg. Alltag im Mittelalter. Alltag in der Stadt. Alltag im Mittelalter. „Stadtluft macht frei“ – „Landluft macht eigen“ Ratsbuch der Stadt Amberg (1432 bis 1448) Hussiten Schuster Thumhauser. Gliederung.

dympna
Download Presentation

Alltag im Mittelalter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Alltag im Mittelalter Alltag in der Stadt

  2. Alltag im Mittelalter

  3. Amberg Alltag im Mittelalter

  4. Alltag in der Stadt Alltag im Mittelalter • „Stadtluft macht frei“ – „Landluft macht eigen“ • Ratsbuch der Stadt Amberg (1432 bis 1448) • Hussiten • Schuster Thumhauser

  5. Gliederung Alltag im Mittelalter • Zum Alltag in einer mittelalterlichen Stadt • Die Sinne: riechen, hören, schmecken 2.1 Geruch 2.2 Straßenbelag 2.3 Lärm/Geräusche • Öffentliches und Privates • Eine Kriminalgeschichte aus Augsburg: Schlaglicht in den Alltag aus dem Bereich der Sexualität und des Strafrechts • Fazit

  6. Zum Alltag in einer mittelalterlichen Stadt Alltag im Mittelalter • Raum eigenen Rechts vs. einheitlicher Rechtsraum • ‚Zeitalter der Städte‘: 12. Jh. • Normative Rechtsquellen • Achtbücher • Literatur: Kap Peter Jankrift: Henker, Huren, Handelsherren. Alltag in einer mittelalterlichen Stadt, Stuttgart 2008.

  7. Gliederung Alltag im Mittelalter • Zum Alltag in einer mittelalterlichen Stadt • Die Sinne: riechen, hören, schmecken 2.1 Geruch 2.2 Straßenbelag 2.3 Lärm/Geräusche • Öffentliches und Privates • Eine Kriminalgeschichte aus Augsburg: Schlaglicht in den Alltag aus dem Bereich der Sexualität und des Strafrechts • Fazit

  8. Geruch Alltag im Mittelalter • Anordnung des Würzburger Rates für 1476: „die straßale und iglichegaßen [...] mit besserung des pflasters und abtuung des mists, auch der swein, die das plasterzurutten, [...] in reinigkeit gesetzt“ (nach: Schubert, Alltag im Mittelalter, S. 97) • Dresden 1451: Prediger Johannes Kapistran

  9. Geruch Alltag im Mittelalter • Oktober 1323 Urkunde des Erzbischofs von Köln Heinrich II. für die Stadt Soest (NRW) • ‚irstenken‘ = erstinken

  10. Straßenbelag Alltag im Mittelalter • Ratsbuch der Stadt Amberg: „Pflaster“

  11. Lärm/Geräusche Alltag im Mittelalter • Ratsbuch von Amberg - Erel

  12. Gliederung Alltag im Mittelalter • Zum Alltag in einer mittelalterlichen Stadt • Die Sinne: riechen, hören, schmecken 2.1 Geruch 2.2 Straßenbelag 2.3 Lärm/Geräusche • Öffentliches und Privates • Eine Kriminalgeschichte aus Augsburg: Schlaglicht in den Alltag aus dem Bereich der Sexualität und des Strafrechts • Fazit

  13. Öffentliches und Privates Alltag im Mittelalter • Zinsbuch der Stadt Amberg: „newepadstub“ • 1276: Brandordnung der Stadt Augsburg

  14. Eine Kriminalgeschichte aus Augsburg: Schlaglicht in den Alltag aus dem Bereich der Sexualität und des Strafrechts Alltag im Mittelalter • Augsburg 1363: CunoMarterer, Hans Hacker, Velin • Betrugsfall Augsburg 1355 (vgl. Jankrift, S. 152-156): • JoehlinSchoenmann , Lemmlin von Speyer (Juden) • Heinrich und Hans Hurnus, Hans Stolzhirsch und Katharina (Ehefrau des Mangold Mühleisen) • Leumundszeuge

  15. Einmauern Alltag im Mittelalter • Herzog Ludwig VI. von Bayern • 1437 Bartholomäus Sulzer – Bericht des Chronisten Hector Mühlich

  16. Gliederung Alltag im Mittelalter • Zum Alltag in einer mittelalterlichen Stadt • Die Sinne: riechen, hören, schmecken 2.1 Geruch 2.2 Straßenbelag 2.3 Lärm/Geräusche • Öffentliches und Privates • Eine Kriminalgeschichte aus Augsburg: Schlaglicht in den Alltag aus dem Bereich der Sexualität und des Strafrechts • Fazit

More Related