1 / 16

Das Nervensystem

Das Nervensystem. Die wichtigsten Punkte und Erklärungen. Aufgaben und Organisation des Nervensystems. Zentrales und peripheres Nervensystem Willkürliches und vegetatives Nervensystem. Zentrales und peripheres Nervensystem. Zentrales NS: Umfasst Gehirn und Rückenmark Peripheres NS:

edric
Download Presentation

Das Nervensystem

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Nervensystem Die wichtigsten Punkte und Erklärungen

  2. Aufgaben und Organisation des Nervensystems • Zentrales und peripheres Nervensystem • Willkürliches und vegetatives Nervensystem

  3. Zentrales und peripheres Nervensystem Zentrales NS: • Umfasst Gehirn und Rückenmark Peripheres NS: • Unendlich verzweigte Nerven, die das ZNS mit den übrigen Körperabschnitten verbinden

  4. Willkürliches und vegetatives NS Willkürliches NS: • Bewusste koordinierte Bewegung Vegetatives NS: • Glatte Muskulatur (Organe u. Drüsen) • Herz und Kreislauf • Sexualität

  5. Weiße und graue Substanz Weiße Substanz: • Nachrichtenleitung • Im Gehirn innen und im Rückenmark außen Graue Substanz: • Ausgangspunkt der Befehle, z.B. in das Rückenmark oder in andere Teile des Gehirns. • Empfänger für die Informationen aus der Peripherie • Im Gehirn außen und im Rückenmark innen

  6. Neurotransmitter • Erregend oder hemmend auf die postsynaptische Membran Die Wichtigsten: • Azetylcholin • Katecholamine: Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin • Serotonin • Gamma-Aminobuttersäure • Glyzin und Glutamat • Verschiedene Neuropeptide

  7. Neurotransmitter • Neurotransmitter sind Aminosäuren oder von diesen abgeleitet. • Der Körper stellt sie aus den Eiweißbausteinen der Nahrung selbst her. • Spielen bei der Informationsübertragung im Nervensystem eine entscheidende Rolle. • Jedes gestörte Gleichgewicht führt zu körperlichen Erkrankungen.

  8. Diagnostische Methoden • EEG (Elektroenzephalographie) • ENG (Elektroneurographie) • EMG (Elektromyographie) • Reflextests (z.B. Babinski) • Craniale Computertomographie

  9. Das Limbische System • Funktionelle Einheit, aus Strukturen des Groß-, Zwischen- und Mittelhirns • Mandelkern • Spielt eine führende Rolle bei der Entstehung von Gefühlen

  10. Hirnhäute • Folie!!

  11. Der Liquor • Eine klare farblose Flüssigkeit, welche die Hohlräume im Gehirn sowie den Subarachnoidalraum ausfüllt. • Ca. 150ml zirkulierende Menge. • Leicht eiweißhaltig

  12. Erhöhter intrakranieller Druck • Schädel nicht dehnbar • Jede Volumenzunahme führt daher zu einer Erhöhung des Drucks im Schädelraum (z.B. Blutung, Tumor, …) • Verschlechterung der Durchblutung • Gefahr der Hirnstammeinklemmung (Hirnstamm)

  13. Nervus Vagus • Hauptnerv des Parasympathischen Systems • Aktiviert ein Teil der Halsorgane, die Brust und Baucheingeweide • Wirkt auf die glatte Muskulatur • Verantwortlich für Sekretion zu den inneren Organen

  14. Medulla oblongata • Das verlängerte Rückenmark • Bildet den unteren Teil des Hirnstammes und damit den Übergang zum Rückenmark • Steuerungszentrum: - Atemzentrum - Herz – u. Kreislaufzentrum - reguliert Herzschlag und Kontraktionskraft - steuert die Weite der Blutgefäße - Reflexzentrum - Schluck-, Husten-, Nieß- und Brechzentrum

  15. OH! Mein Held! • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

More Related