1 / 45

Von der Idee zum Produkt

Von der Idee zum Produkt. „Schon wieder kein Platz!“ Kurz vor der Urlaubsreise wird der Kofferraum zum leidigen Thema. Spätestens nach der Shoppingtour am Urlaubsort stellt sich die Frage: “Wohin mit dem Zeug?“. Dachbox?.

egan
Download Presentation

Von der Idee zum Produkt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Von der Idee zum Produkt „Schon wieder kein Platz!“ Kurz vor der Urlaubsreise wird der Kofferraum zum leidigen Thema. Spätestens nach der Shoppingtour am Urlaubsort stellt sich die Frage: “Wohin mit dem Zeug?“

  2. Dachbox? • Nicht jeder will sein Auto mit einem Dachträger und einem „Sarg“ verschandeln. • Laternenparker wissen oft nicht wohin mit einer sperrigen Dachbox. • Wer hat nicht schon geflucht bei der Montage und dem Beladen über Kopf? • Bei den aktuellen Spritpreisen zählt jeder Liter Mehrverbrauch durch zusätzlichen Luftwiderstand.

  3. Lastenheft Anforderungen an das neue Gepäcksystem: • einfache Montage • einfaches Beladen • durch platzsparende Unterbringung im Kofferraum jederzeit verfügbar • als Rollkoffer verwendbar • wetterfest • spritsparende Anbringung

  4. Lösung: Der AUTORUCKSACK • 120 Liter mehr Kofferraum • Kein Gepäckträger • Integriertes Befestigungssystem • An-und abschließbar

  5. Trolleyfunktion • Stabile Rollen • als Reisekoffer verwendbar

  6. Einfach faltbar • Patentierter Faltmechanismus • Gefaltet nur 5cm hoch

  7. Platzsparend • Paßt in jeden Kofferraum • Praktische Tragetasche

  8. Wetterfest • Stabile Schmutz-und Regenhülle • Hülle als Werbeträger geeignet

  9. Aerodynamik • Keine störenden Windgeräusche • Kein erhöhter Spritverbrauch

  10. Einsatzmöglichkeiten • Schon bei der ersten öffentlichen Präsentation der Prototypen in einer Geschäftsstelle des ADAC München entdeckte das Publikum weit mehr Einsatzmöglichkeiten, als von den Erfindern gedacht:

  11. Publikumsreaktionen • Herr G., Vater von drei Kleinkindern:“ Mein Auto bleibt jetzt beim Strandurlaub sandfrei, das Spielzeug kommt in den Autorucksack!“ • Herr W. (Angler) und Herr S. (Jäger):“ Alles, was stinkt und verdreckt, kommt in den Autorucksack. Der ist leicht zu säubern.“ • Freizeitsportler (Radfahrer, Jogger, Wintersportler etc.) begrüßten die zusätzliche Transportmöglichkeit für ihre diversen Utensilien (evtl. verschwitzt, naß oder vereist). • Frau Sch., Handelsvertreterin: „Durch die Rollfunktion erspare ich mir die Schlepperei der Warenmuster, wenn ich meine Kunden besuche.“ • Frau R.; „Das ist ja toll! Das ist ja viel besser als meine Dachbox.Den Autorucksack kann ich alleine anbauen und bequem beladen. Der Platz genügt mir eigentlich auch.“

  12. Wo passt der Autorucksack? • Fast alle Fahrzeuge mit Heckklappe sind geeignet. • z.B. Kleinwagen, Kombis, Vans, SUVs, Geländeautos, usw.

  13. Beispiele • Alfa Romeo 147

  14. Beispiele • Fiat Panda

  15. Ford Fiesta

  16. Ford KA

  17. Kia Sorrento

  18. Mitsubishi Colt

  19. Mitsubishi Space Star

  20. Opel Astra Caravan

  21. Opel Corsa

  22. Opel Meriva

  23. Opel Zafira

  24. Peugeot 307

  25. Peugeot 1007

  26. Renault Clio

  27. Renault Espace

  28. Renault Modus

  29. Renault Twingo

  30. Toyota Corolla

  31. VW Beetle

  32. VW Fox

  33. VW Golf

  34. VW Passat Variant

  35. VW Polo

  36. VW Touran

  37. Thema Sicherheit • Der TÜV Bayern hat den Autorucksack auf Herz und Nieren getestet. • Wedeltest, Rütteltest auf „belgischem Pflaster“, Vollbremsung, Abziehtest mit 150 kg Zugkraft, das alles mit 30 kg überladen. Nichts blieb dem Autorucksack erspart. • Ergebnis: Bestanden!

  38. Patente • Letztendlich geriet der AUTORUCKSACK so genial, daß ein deutsches Patent schon erteilt, ein europäisches Patent angemeldet ist

  39. Technische Daten • Volumen 120 Liter • Gewicht 6 kg • Maximale Zuladung 20 kg • Breite 89cm, Höhe 50 cm, Tiefe 34cm • Rahmen und Bucklets: Aluminium • Haken: Stahl, kunststoffummantelt • Hülle: Polyester 600D/Nylon 1680

  40. Alles klar, wo gibt`s das Ding? • Ab Mitte November 2006 wird der AUTORUCKSACK an die Fachhändler ausgeliefert. • (siehe Händlerverzeichnis unter www.arux.de) • Preis: Der AUTORUCKSACK kostet EUR 269,95 incl. MWSt

More Related