1 / 8

Wie lange ist das Zertifikat gültig

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Die zertifizierten Unternehmen sind berechtigt, das erteilte Zertifikat sowie das Zertifikatssymbol für z.B. Werbezwecke zu verwenden. Das Zertifikat wird einmal jährlich durch ein Überwachungsaudit bestätigt. Nach 3 Jahren erfolgt auf Wunsch des Zertifikatinhabers ein Wiederholungsaudit zur Re-Zertifizierung um weitere 3 Jahre.<br> http://www.qatechnic.de/service/woran-erkenne-ich-ob-eine-zertifizierung-und-oder-zulassung-gultig-ist--203.html

eksen
Download Presentation

Wie lange ist das Zertifikat gültig

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie läuft eine Zertifizierung ab ? Allgemein

  2. Wie läuft eine Zertifizierung ab ? http://www.qatechnic.de/service/wie-lauft-eine-zertifizierung-ab--201.html 1.Voraudit (optional)&nbsp; Der Auditor führt Vorort eine Beurteilung durch. Hierbei stellt er fest, ob die Anforderungen der Norm in dem Unternehmen bereits umgesetzt sind. 2.Zertifizierungsaudit&nbsp; Das Zertifizierungsverfahren besteht aus zwei Stufen. Als Erstes prüft der Auditor unter anderem, ob die Dokumentation des Managementsystems den Anforderungen und Richtlinien der Norm entspricht. Danach verlangt er anhand eines Prozesses, dass ein Mitarbeiter des Unternehmens die praktische Anwendung und Wirksamkeit des Systems demonstriert.&nbsp;

  3. Wie läuft eine Zertifizierung ab ? http://www.qatechnic.de/service/wie-lauft-eine-zertifizierung-ab--201.html 3.Zertifikatserteilung&nbsp; Nach dem erfolgreichem Zertifizierungsverfahren erhält das Unternehmen ein Zertifikat für das Managementsystem gemäß der jeweiligen Norm. Es bescheinigt die Normkonformität und Funktionsfähigkeit des Managementsystems. Darüber hinaus kann das Unternehmen nun auch mit dem ISO Siegel für ein zertifiziertes Qualitätsmanagement werben.&nbsp; 4.Überwachungsaudits&nbsp; Bei den jährlichen Überwachungsaudits überprüft der Auditor die kontinuierliche Optimierung der Prozesse im Unternehmen und ob die Normkonformität aufrechterhalten werden konnte. 6.Re-Zertifizierung&nbsp; Mit einer Re-Zertifizierung vor Ablauf von drei Jahren kann das Unternehmen den kontinuierlichen Verbesserungs- prozess dauerhaft fortsetzen und dokumentiert hiermit das Engagement des Unternehmens gegenüber Partnern und Kunden.

  4. Wie lange ist das Zertifikat gültig ? Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Die zertifizierten Unternehmen sind berechtigt, das erteilte Zertifikat sowie das Zertifikatssymbol für z.B. Werbezwecke zu verwenden. Das Zertifikat wird einmal jährlich durch ein Überwachungsaudit bestätigt. Nach 3 Jahren erfolgt auf Wunsch des Zertifikatinhabers ein Wiederholungsaudit zur Re-Zertifizierung um weitere 3 Jahre.

  5. Woran erkenne ich, ob eine Zertifizierung und/oder Zulassung gültig ist ? http://www.qatechnic.de/service/woran-erkenne-ich-ob-eine-zertifizierung-und-oder-zulassung-gultig-ist--203.html Das Zertifikat, dass vorliegt hat nach seiner Erteilung durch ein Zertifizierungsaudit einen 3-Jahres Überprüfungszyklus: 1. Jahr Überwachungsaudit 2. Jahr Überwachungsaudit 3. Jahr Rezertifizierungsaudit Es ist auch ersichtlich wer das Zertifikat ausgestellt hat. (Name der Zertifizierungsstelle) Man kann eine Authentizitätskontrolle durchführen. Der Gesamteindruck des Zertifikats und auf sichtbare Zeichen für eine Manipulation prüfen

  6. Wann findet die Überwachung durch den Auditor statt ? Das Überwachungsaudit im ersten Jahr nach der Erstzertifizierung Das Überwachungsaudit im zweiten Jahr nach der Erstzertifizierung Für die Überwachungsaudits legen wir jeweils einen Aufwand von 1/3 gegenüber dem Aufwand der Erstzertifizierungsaudits zu Grunde.

  7. Was ist ein Auditor ? http://www.qatechnic.de/service/woran-erkenne-ich-ob-eine-zertifizierung-und-oder-zulassung-gultig-ist--206.html Ein Auditor ist eine Person, die ein Audit durchführt und durch Befragen, Beobachten, Zuhören in der Gesamtheit (Systemaudit) überprüft, wie sich eine Person oder Organisation entwickelt und ob Vorgaben des Managementsystems eingehalten werden. Relevante persönliche Eigenschaften eines Auditors legt die ISO 19011 fest.&nbsp; Beispiele hierfür sind:&nbsp; Unabhängigkeit&nbsp; Branchenkunde&nbsp; Aufgeschlossenheit&nbsp; Selbstsicherheit&nbsp; Organisationstalent&nbsp; Kulturelle Sensibilität&nbsp; Teamfähigkeit&nbsp; Offenheit für Verbesserungen&nbsp; Diplomatie&nbsp; Schnelle Auffassungsgabe&nbsp; Der Auditor sollte über eine Ausbildung und Berufserfahrung verfügen, um die geforderten Kompetenzen zu erwerben.&nbsp; Grundsätzlich wird bei Auditoren zwischen Co- und Lead- Auditor unterschieden. Der Lead- Auditor sollte zusätzliches Wissen und Fertigkeiten besitzen in Bezug auf das Management und die Leitung von Auditteams.

  8. Alberk QA Technic GMBH • Wie läuft eine Zertifizierung ab ? • Wie lange ist das Zertifikat gültig ? • Woran erkenne ich, ob eine Zertifizierung und/oder Zulassung gültig ist ? • Wann findet die Überwachung durch den Auditor statt ? • Was ist ein Auditor ?

More Related