1 / 20

Regel 12

Regel 12. Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen. Schlagen Treten Spucken Werfen Beinstellen. Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und unverhältnismäßigem Körpereinsatz:. Anspringen Stoßen

elga
Download Presentation

Regel 12

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Regel 12 Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen

  2. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Schlagen Treten Spucken Werfen Beinstellen Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und unverhältnismäßigem Körpereinsatz: • Anspringen • Stoßen • Rempeln • Tackling (Gegner vor Ball) • Absichtliches Handspiel • Halten (oder auch Sperren) • Aufstützen Bei diesen Vergehen ist auch der Versuch strafbar!

  3. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Vergehen und die Folgen Spielfortsetzung am Tatort: wenn ein Spieler einen Gegner anspringt und der Angriff dem Gegner gilt, wenn ein Spieler beim Tackling einen Gegner vor dem Ball berührt, wenn ein Spieler einen Gegner fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz rempelt, wenn ein Spieler einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen, wenn ein Spieler einen Gegner hält (z.B.: Arme ausbreiten, an der Kleidung ziehen oder festhalten), wenn ein Spieler einen Gegner stößt.

  4. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Vergehen und die Folgen Spielfortsetzung am Tatort: Wenn ein Spieler im Strafraum einen Gegenstand nach einem Gegenspieler wirft, der außerhalb des Strafraumes steht (Tatort: wo der Gegenspieler getroffen wurde oder getroffen werden sollte.) Handspiel nur bei Absicht (Arm und Hand). Ball zur Hand bei normaler Handhaltung ist keine Absicht, Hand zum Ball ist Absicht.

  5. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Werfen, oder der Versuch zu werfen, gegen Personen, die nicht Spieler der gegnerischen Mannschaft sind: Zum Beispiel: Zuschauer, Trainer, Betreuer, SR, SRA … Ein Spieler, der im Spielfeld steht, wirft einen Gegenstand heftig zum gegnerischen Trainer. Spielfortsetzung: Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbrechung Persönliche Strafe: Feldverweis

  6. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Die 10 Fälle der Regel XII Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, wenn ein Spieler folgende Verstöße nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht: Einen Gegner - tritt oder versucht, ihn zu treten, - das Bein stellt, - anspringt, - rempelt, stößt.

  7. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Die 10 Fälle der Regel XII Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, wenn ein Spieler folgende Verstöße nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht: Einen Gegner - hält, - anspuckt, - den Ball absichtlich mit der Hand spielt.

  8. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Das absichtliche Handspiel Jegliches absichtliche Spielen des Balles mit der Hand oder dem Arm muss vom Schiedsrichter geahndet werden! Sonderfälle: Schienbeinschoner in der Hand gilt als „verlängerte Hand“! „Verlängerte Hand“! Durch den Torwart im Strafraum gilt als Unsportlichkeit.

  9. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Nach folgenden Vergehen wird das Spiel mit indirektem Freistoß fortgesetzt: Wenn ein Spieler sich unsportlich verhält, den Lauf des Gegners behindert, gefährlich spielt, den Torwart hindert, den Ball freizugeben.

  10. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Nach folgenden Vergehen wird das Spiel mit indirektem Freistoß fortgesetzt: Wenn der Torwart: mehr als 6 Sekunden wartet, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn wieder für das Spiel freigibt, den Ball nach Freigabe erneut mit der Hand berührt, bevor ein anderer Spieler ihn berührt, den Ball mit der Hand berührt, der ihm von einem Mitspieler mit dem Fuß absichtlich zugespielt wurde, den Ball mit der Hand berührt, den er von einem Einwurf eines Mitspielers direkt erhalten hat.

  11. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Nach folgenden Vergehen wird das Spiel mit indirektem Freistoß fortgesetzt: Unerlaubtes Torwartzuspiel Benutzt der Spieler einen Trick zur Umgehung der Rückpassregel, so ist das Spiel zu unterbrechen. Spielfortsetzung: indirekter Freistoß am Tatort Dabei ist es unerheblich, ob der Torwart den Ball mit den Händen berührt oder nicht.

  12. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Nach folgenden Vergehen wird das Spiel mit indirektem Freistoß fortgesetzt: Unerlaubtes Torwartzuspiel nach einem Einwurf Spielfortsetzung: indirekter Freistoß an der Stelle, wo der Torwart den Ball mit den Händen im Strafraum berührt hat.

  13. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Korrektes Rempeln ohne Ball in Spielnähe Spielfortsetzung: indirekter Freistoß Korrektes Rempeln mit Ball in Spielnähe Spielfortsetzung: Weiterspielen

  14. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Gefährliches Spiel: Fuß zu hoch Gestrecktes Bein

  15. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Spielfortsetzung nach Vergehen Gefährliches Spiel: indirekter Freistoß Aus dem gefährlichen Spiel wird verbotenes oder rohes Spiel, wenn der Gegner getroffen wird. Spielfortsetzung nach verbotenem oder rohem Spiel: direkter Freistoß

  16. Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen Persönliche Strafen Um das Spiel im Rahmen der Regeln zu halten, hat der Schiedsrichter die Möglichkeit, folgende persönliche Strafen auszusprechen: Die Verwarnung : Der Feldverweis : Rote Karte Gelb/rote Karte als 2. Verwarnung Gelbe Karte Nur bei Junioren/innen, die Zeitstrafe: Zeigen der 5 Finger

  17. Regel 12 - Erlaubtes und verbotenes Spiel Pflichtverwarnungen der Torwart bringt Markierungen an, der Torwart tauscht ohne Anmeldung seinen Platz mit einem Feldspieler Verstoß beim Auswechseln, unerlaubter Wiedereintritt nach Behandlung oder Verletzung und nach Behebung von Ausrüstungsmängeln, ungebührliches, unsportliches Betragen gegenüber dem Schiedsrichter

  18. Regel 12 - Erlaubtes und verbotenes Spiel Pflichtverwarnungen zu früher Eintritt eines Spielers, nachdem er sich der Abseitsstellung entzogen hat, sich unsportlich verhalten, durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen geben, wiederholt gegen die Spielregeln verstoßen, Die Wiederaufnahme des Spieles verzögern, beim Eckstoß oder Freistoß den vorgeschriebenen Abstand nicht einhalten, ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten oder wiederbetreten, das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des SR verlassen, Ball wegschlagen/-tragen

  19. Regel 12 - Erlaubtes und verbotenes Spiel Pflichtverwarnungen Herumtanzen und Gestikulieren, Verkürzen des Mauerabstandes, Ausführung eines Freistoßes nach Blockierung des Balles durch den Schiedsrichter, Torwart weigert sich beim Strafstoß ins Tor zu gehen, Behindern oder Stören beim Einwurf, Torjubel (Trikot und Zaun).

  20. Regel 12 - Erlaubtes und verbotenes Spiel Pflichtfeldverweise ein grobes Foul gewaltsam spielt einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt oder anwirft ein Tor oder eine offensichtliche Torchance durch eine Regelwidrigkeit verhindert anstößige, schmähende oder beleidigende Äußerungen oder Gebärden gebraucht eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält: Gelb/Rot (Jugend: 5 Min)

More Related