1 / 27

Aus dem Leben der Igel

Aus dem Leben der Igel. Infos : Pro Igel e. V. Musik: Rondo Veneziano (Tiziano) Bilder, Texte: E. Dresen. Gerade bin ich aus dem Winterschlaf erwacht und habe ein Fünftel meines Körpergewichts verloren. Nun bin ich für ein Schälchen Wasser und ein gesundes Katzenfutter dankbar.

Download Presentation

Aus dem Leben der Igel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aus dem Leben der Igel Infos : Pro Igel e. V. Musik: Rondo Veneziano (Tiziano) Bilder, Texte: E. Dresen

  2. Gerade bin ich aus dem Winterschlaf erwacht und habe ein Fünftel meines Körpergewichts verloren. Nun bin ich für ein Schälchen Wasser und ein gesundes Katzenfutter dankbar.

  3. Ab Mai beginnt unsere Paarungszeit und ab Juni bis September bringen wir unsere Kinder zur Welt. Wir versorgen sie 42 Tage lang. Bitte zerstört in der Zeit unsere Kinderstuben nicht. Deckt sie vorsichtig wieder ab und zieht euch zurück.

  4. Nach sechs Wochen sind die jungen Igel selbstständig.

  5. Nun halten wir uns gerne unter Buschwerk, Hecken und in hohem Gras auf. Bitte seid vorsichtig beim Mähen und legt uns bitte Ausstieghilfen an Teichen und Kellerschächten an.

  6. Wir lieben alle einheimischen Pflanzen, weil sie die Lebensgrundlage für Insekten, Vögel und auch für uns sind.

  7. Wir sind Nachts unterwegs und ernähren uns von Käfern, Raupen, Motten, Schnacken, Schnecken, Spinnen, Asseln, Regen- würmern und auch Aas. Ein naturnaher Garten ist für uns ein Paradies.

  8. Es wäre schön, wenn keine Gifte zur Unkraut- vernichtung eingesetzt würden und kein Müll wie Plastikbecher, Dosen, Glas und Plastikbeutel achtlos weggeworfen würden.

  9. Bevor ihr Gartenabfälle verbrennt kontrolliert bitte, ob wir dort nicht den Tag verschlafen. Auch vor dem Umsetzen eines Komposthaufens bitten wir um eine Sicherheitskontrolle damit ihr uns nicht mit der Gabel tötet. Der Laubsauger ist auch eine große Gefahr für uns.

  10. Vogelnetze, Schlagfallen und Giftköder sind für uns lebensgefährlich.

  11. Jährlich sterben im Straßenverkehr etwa eine halbe Million Igel. Fahrt bitte aufmerksam und haltet die Geschwindigkeiten ein.

  12. Im Herbst brauchen wir Unterschlupfmöglichkeiten um den langen Winter zu überstehen. Ein mit einer Folie abgedeckter Reisighaufen, welche aber nicht bis zum Boden reichen sollte, wäre schön. Auch ein schräg gegen die Wand gelehntes Brett würde uns Schutz bieten.

  13. Wir polstern uns gerne in trockenen Verstecken ein warmes Nest für den Winter. Dazu benötigen wir Laub. Bitte räumt im Herbst nicht alles so gründlich weg. Vor allem brauchen wir jetzt eure Unterstützung um uns ein Fettpolster anzufuttern. Bei einem Gewicht unter 600g würden wir über die langen Wintermonate im Schlaf verhungern. Katzenfutter oder Igelfutter wäre herrlich.

  14. Für Interessierte: Genaue Informationen: Pro Igel.e.V. Tel. : 01805 555-9555 www.pro-igel.de Wir Igel gehören zu den ältesten Säugetierarten. Wir haben ein ausgezeichnetes Gehör und einen sehr guten Geruchssinn. Wir können sieben bis acht Jahre alt werden, aber meist werden wir nur drei bis vier Jahre alt. Unser größtes Problem sind durch Menschenhand geschaffene Gefahren.

More Related