1 / 11

IT-Service und Anwendungslösungen

IT-Service und Anwendungslösungen. Entwicklungsbuch. IT-Service und Anwendungslösungen. Struktogramme (Nassi-Shneidermann-Diagramme DIN 66261 ). IT-Service und Anwendungslösungen. Struktogramme.

elmo
Download Presentation

IT-Service und Anwendungslösungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. IT-Service und Anwendungslösungen Entwicklungsbuch

  2. IT-Service und Anwendungslösungen Struktogramme (Nassi-Shneidermann-Diagramme DIN 66261)

  3. IT-Service und Anwendungslösungen Struktogramme Struktogramm = eine von der verwendeten Programmiersprache und der angestrebten Hardwareplattform unabhängige Planungs- und Dokumentationsunterlage. Struktogramme werden • zur Planung • zur Entwicklung • zur Dokumentation von Programmen verwendet! Die Verwendung von wenigen Basissymbolen macht das Modellieren und Lesen von Struktogrammen leicht erlernbar.

  4. IT-Service und Anwendungslösungen Basissymbole nach DIN 66261 • Lineares Programm (Sequenz) mit einzelnen Anweisungen • Wiederholung mit Endbedingung („Fußgesteuerte“ Schleife)

  5. IT-Service und Anwendungslösungen Basissymbole nach DIN 66261 • Wiederholung mit Anfangsbedingung („Kopfgesteuerte“ Schleife) • Zweiseitige Verzweigung/Alternativen • Mehrseitige Verzweigung als Fallunterscheidung

  6. IT-Service und Anwendungslösungen AUSWAHLSTRUKTUREN (VERZWEIGUNGEN) Einseitige/Zweiseitige Entscheidungen Im täglichen Leben ist die Ausführung einer Tätigkeit oder das Eintreten eines Ereignisses häufig davon abhängig, ob eine gewisse Bedingung erfüllt ist oder nicht. Beim Algorithmusentwurf möchte man die Ausführung gewisser Anweisungen von Zwischenergebnissen abhängig machen. Der Satz „Wenn es mittags auf der Terrasse wärmer als 25° ist, gehe ich ins Schwimmbad, andernfalls ins Museum" beschreibt eine zweiseitige Entscheidung, weil sowohl für das Zutreffen als auch für das Nichtzutreffen der Bedingung „Wenn es mittags auf der Terrasse wärmer als 25° ist" eine Tätigkeit vorgesehen wird. Der Satz „Wenn es mittags auf Terrasse wärmer als 25° ist, gehe ich ins Schwimmbad" beschreibt hingegen eine einseitige Entscheidung insofern, als für den Fall des Nichtzutreffens der Bedingung nichts ausgesagt ist. Beide Formen der Entscheidung lassen sich auch beim Algorithmusentwurf mit Gewinn verwenden.

  7. Eingabe A , B , C A > B ja nein Maxi  A Maxi  B C > Maxi ja nein Maxi  C Ausgabe Maxi IT-Service und Anwendungslösungen Beispiel Das Maximum dreien Zahlen A , B , C soll ermittelt und ausgegeben werden. zweiseitigeVerzweigung einseitigeVerzweigung

  8. IT-Service und Anwendungslösungen Die verbale Beschreibung für eine zweiseitige Verzweigung lautet hier: WENN A>B DANN MaxiASONST MaxiB Die verbale Beschreibung für eine einseitige Verzweigung lautet hier: WENN C>Maxi DANN MaxiC Allgemeine Form einer einseitigen Verzweigung: WENN Bedingung DANN Anweisung Allgemeine Form einer zweiseitigen Verzweigung:WENN Bedingung DANN Anweisung1 SONST Anweisung2

  9. Eingabe Auftragsbetrag EBetrag  Auftragsbetrag EBetrag < 100 Ja nein EBetrag  EBetrag + 4 Rabatt  EBetrag*0.02 EBetrag  EBetrag - Rabatt IT-Service und Anwendungslösungen Beispiel: Der CD-Versandhändler verkauft CD's nach folgendem Grundsatz: Bei einer Auftragshöhe von unter 100 EUR werden 4 EUR Versandkosten berechnet; ab 100 EUR werden keine Versandkosten berechnet und es gibt noch 2% Rabatt.

  10. Eingabe Alter Alter < 6 ja nein Ausgabe "noch nicht schulpflicht." Alter < 18 ja nein Ausgabe "schulpflichtig" Ausgabe "nicht mehr schulpfl." IT-Service und Anwendungslösungen Mehrstufige Entscheidung, d.h. verschachtelte VerzweigungenDa eine Entscheidung eine (zusammengesetzte) Anweisung ist, kann sie ihrerseits in einer Entscheidung auftreten; man nennt diese Konstruktion eine mehrstufige Entscheidung (oder: verschachtelte Verzweigung). Beispiel Nach Eingabe des Alters einer Person soll der Rechner entscheiden, ob diese Person noch nicht schulpflichtig (unter 6 Jahren), ob sie schulpflichtig (6-17 Jahre) oder ob sie nicht mehr schulpflichtig (ab 18 Jahre) ist.

  11. IT-Service und Anwendungslösungen Bedingungen (Boolesche Ausdrücke)Bedingungen bzw. Boolesche Ausdrücke (=Wahrheitswerte-Ausdrücke) können entweder wahr (=True) oder falsch (=False) sein. Vergleichsoperatoren dienen zur Bildung Boolescher Ausdrücke:> : größer >= : größer oder gleich< : kleiner <= : kleiner oder gleich= : gleich <> : ungleich Boolesche Operatoren:Bedingung1 AND Bedingung2 // Bsp: WENN (A>0) AND (B>0) DANN ... True, wenn Bedingung1 und Bedingung2 erfüllt sind ·Bedingung1 OR Bedingung2 // Bsp: WENN (A>0) OR (B>0) DANN ...True, wenn Bedingung1 oder Bedingung2 oder beide erfüllt sind. NOT Bedingung // Bsp: WENNNOT (A>0) DANN ...True, wenn Bedingung nicht erfüllt ist Vorrangstufen: 1. ( ) 2. NOT 3. * / DIV MOD AND 4. + - OR 5. = <> < <= > >=

More Related