1 / 1

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus)

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus).

emelda
Download Presentation

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren, -verankert im Hessischen Gesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz-. Die Freiwillige Feuerwehr hat die Aufgabe den Schutz der Bürgerinnen und Bürger Steinbachs in Gefahren- und Notfällen sicherzustellen –diese vielfältigen Aufgaben sind deckungsgleich mit denen der Berufsfeuerwehren in großen Städten-. Ein wesentlicher Unterschied liegt darin, dass wir dies ehrenamtlich und unentgeltlich tun. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine städtische Einrichtung, wird unterhalten und ausgerüstet durch die Stadt Steinbach. Der Stadtbrandinspektor leitet die Feuerwehr, die Gesamtverantwortung hat der Bürgermeister der Stadt Steinbach www.ffw-steinbach-ts.de www.ffw-steinbach-ts.de Förderverein Jugendfeuerwehr Einsatzabteilung • Ziel: Der Nachwuchs für die „Aktiven“, die Einsatzabteilung • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren • Was wird gemacht, was bieten wir: Heranführen an „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“. Technisches und handwerkliches Verständnis erlernt. Verantwortung für sein Tun und Handeln übernehmen lernen. Verantwortung für Andere übernehmen lernen. Sich aktiv in eine Gruppe einbringen um gemeinsam eine Aufgabe, einen Auftrag erfüllen zu können. • Keine Kosten: es wird kein Mitglieds-beitrag erhoben. Die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. • zusätzliche Freizeitangebote: gemein-same Ausflüge, Feuerwehrwettkämpfe im Kreisgebiet. Jährliche Zeltlager (z.B. nach Österreich). • Ziel: Gemäß Satzung hat der Förderverein die Aufgabe das Feuerwehrwesen der Stadt Steinbach zu fördern. Dies geschieht durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für die Beschaffung von Geräten, Ausrüstungsgegenständen und Fahrzeugen an die Stadt Steinbach. • Zielgruppe: Jede Bürgerin und jeder Bürger • Was wird gemacht, was bieten wir: Unterstützung der Feuerwehr, ohne „aktiv“ sein zu müssen. Wir bieten jährliche eine Vereinsfeier/Gala in festlichem Rahmen mit ausgesuchtem Programm. Wir veranstalten unser „Spritzenhausfest“ und beteiligen uns an kulturellen Veranstaltungen und Events in Steinbach. Wichtig: die fördernde Mitgliedschaft ist ohne jegliche Verpflichtung zur Mithilfe / Mitwirkung. • Kosten: 15,00 € pro Jahr pro Person, Ehepaare zahlen 25,00 € pro Jahr • Ziel: Durchführung des aktiven abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung • Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene im Alter ab 17Jahren • Was wird gemacht, was bieten wir: Wir „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ zwischen 80 und 120mal pro Jahr und das an 7 Tagen einer Woche, rund um die Uhr. Wir bieten Ausbildung am Standort, und in Lehrgängen auf Landesebene. Wir bieten eine großartige Gemeinschaft mit dem Ernst am Auftrag und Spaß bei der Sache. Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse, oder besonderen fachlichen Qualifikationen vorausgesetzt. Versicherungsschutz ist gewährleistet !. • Keine Kosten: es wird kein Mitglieds-beitrag erhoben. Die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch die Ausbildung ist kostenfrei !. • Wann/Wo ?: • an jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr (Gruppe 1) und jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.30 Uhr (Gruppe 2) • Schnuppern und Anmeldung gerne vor Ort (Feuerwehr am Rathaus) • Wann/Wo ?: • über den Mitgliedsantrag, oder an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Rahmen unserer einmal im Monat stattfindenden Versammlung (keine Verpflichtung zur Teilnahme) • Wann/Wo ?: • an jeden 2. Freitag (ungerade Woche) von 20.00 bis 22.00 Uhr • Schnuppern und Anmeldung gerne vor Ort (Feuerwehr am Rathaus) Kontakt: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus), Stadtbrandinspektor Dirk Hagen, Am Rathaus 7, 61449 Steinbach, Tel. 06171 / 72664 und im Internet unter: www.ffw-steinbach-ts.de

More Related