1 / 19

Elektrostatisches Beschichten

Gliederung. Allgemeines zum BeschichtenWas ist elektrostatisches Beschichten?FunktionsweiseKoronaaufladungTriboaufladungIndustrielles VerfahrenMaterialienAnwendungsgebieteVor- und NachteileQuellen. Allgemeines zum Beschichten. Ist eines der 6 FertigungsverfahrenZusammenhalt vermehrenForm

emory
Download Presentation

Elektrostatisches Beschichten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Elektrostatisches Beschichten Ein Referat von Anja Gruschwitz

    2. Gliederung Allgemeines zum Beschichten Was ist elektrostatisches Beschichten? Funktionsweise Koronaaufladung Triboaufladung Industrielles Verfahren Materialien Anwendungsgebiete Vor- und Nachteile Quellen

    3. Allgemeines zum Beschichten Ist eines der 6 Fertigungsverfahren Zusammenhalt vermehren Form beibehalten

    4. Was ist elektrostatisches Beschichten? Sammelbegriff für alle elektrostatischen Auftragsverfahren Auch bezeichnet als: „Sprühverfahren“ „Elektrostatisches Sprühverfahren“ „Elektrostatisches Spritzverfahren“ Ugs. „Elektrostatisches Spritzen“ Anwendung in Verbindung mit Hochdruck- oder Airless- Spritzverfahren (Handwerk)

    5. Funktionsweise Die Sprühpistole erzeugt über die Hochspannungselektrode ein elektrostatisches Feld zum geerdeten Werkstück Lackmaterial wird elektrostatisch aufgeladen (-) ? wird von der Oberfläche des gegenpolig geladenen Objekts (+) angezogen Werkstück wird erhitzt (160-200°C- abhängig von Beschichtungsmaterial), wodurch die Teilchen verschmelzen

More Related