1 / 3

Unbedingt lesen vor dem Kauf - Weinkühlschrank - Küppersbusch Uwk 8200-1-2z Edelstahl 2020

Die Informationsseite informiert u00fcber Weinku00fchlschrank Liebherr

eogernz2dv
Download Presentation

Unbedingt lesen vor dem Kauf - Weinkühlschrank - Küppersbusch Uwk 8200-1-2z Edelstahl 2020

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Contents • • • • Weinkühlschrank Leise Weinkühlschrank Test Stiftung Warentest Weinkühlschrank Testsieger Weinkühlschrank 2 Zonen Testsieger Weinkühlschrank Leise Die Kälte unterdrückt die Aromenbildung und sorgt dafür, dass der Wein saurer schmeckt, als er soll. Bei hochwertigen Weißweinen sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur unter 14° Celsius bleibt, nicht aber unter die 10° Celsius Marke rutscht. Ein Weinkühlschrank bietet sich für Genießer, die ihren Wein nicht im normalen Kühlschrank aufbewahren wollen. Wer den Wein lange lagern möchte, sollte statt eines Weinkühlschranks einen Weinlagerschrank oder Weinklimaschrank ins Auge fassen. Auch wichtig für die Qualität des Weines ist Licht eine konstante geeignete Luftfeuchtigkeit. Weinkühlschrank Test Stiftung Warentest Der optimale Weingenuss hängt stark mit der idealen Trinktemperatur zusammen. Die volle Aromenfracht des Bouquets und den besten Geschmack erreichst du ausschließlich über die Temperatur. Die von der Europäischen Union eingeführten Energieeffizienzklassen sind durchaus als Richtwert ein brauchbarer Vergleichsfaktor. Jedoch solltest du unbedingt auch auf den mit angegebenen jährlichen Energieverbrauch achten. Deshalb wird der freistehende Weintemperierer oft als dekorativer Blickfang im Wohn- oder Esszimmer platziert. Weinkühlschrank Testsieger Eine Temperatur Maßeinheit für europäische Temperatur Modelle. Ein Messgerät zur Erfassung von Temperaturen im Plus- und Minusbereich in der Einheit Celsius. Oktober 2019 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen

  2. Wirtschaftszone. Klassische Roséweine benötigen wie trockene Weißweine 11 – 12 °C Grad. Für anspruchsvolle Weinliebhaber sind exklusive Weinlagerschränke erhältlich, die mehrere tausend Euro kosten. Weinkühlschrank 2 Zonen Testsieger Um eine große Menge an Getränken wie Bier, Limo oder Wein zu kühlen, ist der Gastronomie- Getränkekühlschrank also bestens geeignet. Für den Privatgebrauch reichen jedoch meistens die kleinen und mittleren Getränkekühlschränke. In einem Getränkekühlschrank in mittlerer Größe kannst bis zu 300 l Bier oder Cola lagern – das ist für den Privatgebruach in der Regel ausreichend. • • So können sogar mehrere verschiedene Weinsorten gemeinsam gelagert werden. Der Wein “atmet” durch den Korken, auch wenn er verschlossen ist, und kann so fremde Gerüche aufnehmen von Lebensmitteln die in der nähe gelagert werden. Für Laien gilt, dass Wein überall gelagert werden kann, da die Flaschen ja verschlossen und sicher sind. Lagert man sie also im Keller zwischen Knoblauch und Zwiebel – was in deutschen Haushalten relativ normal ist – kann der Wein beim öffnen unangenehm schmecken. • • Ebenso verfügt auch dieser Schrank über die Energieeffizienzklasse A, was bedeutet, dass dieses Gerät mit nur 157 kWh pro Jahr auskommt. Fünf Holzlagerfächer sorgen für eine optimale Aufbewahrung der Weinflaschen, wovon drei der Fächer höhenverstellbar sind. Wird der Wein bei niedrigeren Temperaturen gehalten, als bei 12 °C, so hat das keine negativen Einflüsse auf die Qualität des Weines. Da sehr viele Weinflaschen nach wie vor mit Korken verschlossen werden, ist die Luftfeuchtigkeit im Klimaschrank sehr wichtig. Mittlerweile liegen die Durchschnittstemperaturen in Wohnbereichen aber bei etwa 20 °C – 23 °C und variieren je nach Jahreszeit. Grundsätzlich ist für alle Weinsorten eine Lagertemperatur zwischen 8 °C und 12 °C empfehlenswert. Dieser Bereich eignet sich optimal für die Erhaltung der Qualität Ihres Weines. Da sich die verschiedenen Weinsorten in ihrer idealen Trinktemperatur voneinander unterscheiden, besitzen Weintemperierschränke oft mehrere Klimazonen. So können Sie verschiedene Weinsorten gleichzeitig auf unterschiedliche Serviertemperaturen herunterkühlen. Ein Weinkühlschrank von Liebherr ist hochwertig und weitreichend ausgestattet. Die Spitzenmodelle des Herstellers kosten zwischen 2500 und 3200 Euro.

  3. Zumindest 2 unterschiedliche Zonen, eine für die hellen Sorten wie Weißwein, Sekt, Prosecco, Rose und Schaumwein sowie eine für Rotwein sollten zum Ausstattungsumfang gehören. Da im Auslieferungszustand keine Werte als Voreinstellung für die Temperaturzonen eingestellt sind, müssen diese nach Inbetriebnahme des Weinklimaschrankes am Gerät selber vorgenommen werden. Die optimale Lagertemperatut für Rotweine liegt zwischen 14 und 18° Celsius, die für die hellen Sorten zwischen 8 und 13° Celsius. Die Temperatur des Klarstein Zwei-Zonen Weinkühlschranks lässt sich in beiden Zonen von 7 – 18 °C einstellen. Der rückwärtig versteckte Lüfter sorgt für eine gleichbleibende Temperatur. Mit einer angenehmen Geräuschkulisse von 42 dBA kann der Weinkühlschrank auch im Wohnzimmer aufgestellt werden.

More Related