1 / 3

RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM

y. x P. P. y P. x. RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM.

eugene
Download Presentation

RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. y xP P yP x RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM • Durch zwei (zueinander) orthogonale, orientierte Geraden (Strahlen) einer Ebene (x-Achse, y-Achse, Gegenuhr-zeigersinn) sowie der Angabe einer Einheitsstrecke wird ein ebenes kartesisches Rechtskoordinaten-system festgelegt.Damit können Punkte der Ebene durch Zahlenpaare (Koordinaten) festgelegt werden.

  2. z U x y RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM • Ein räumliches kartesisches Rechtskoordinatensystem besteht ausdrei paarweise orthogonalen (normalen) orientierten Koordinatenachsen x, y, z durch einen gemeinsamen Punkt U (Koordinatenursprung), welche in folgender Weise bezeichnet sind (Rechte Hand Regel): Bei Ansicht gegen den z-Pfeil bestimmen die x- und y-Achse ein ebenes kartesisches Rechtskoordinatensystem in der xy-Ebene. Bei Ansicht gegen den x-Pfeil bestimmen die y- und z-Achse ein ebenes kartesisches Rechtskoordinatensystem in der yz-Ebene. Bei Ansicht gegen den y-Pfeil bestimmen die z- und x-Achse ein ebenes kartesisches Rechtskoordinatensystem in der zx-Ebene (Beachte die Reihenfolge z x!).

  3. z P‘‘ P‘‘‘ P U x y P‘ RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM Koordinatenquader Beschrifte am Quader: P‘, P‘‘, P‘‘‘ Die Kantenlängen am Quader zeigen die Absolutbeträge der Koordinaten desPunktes P(x|y|z). Ein in U beginnender und in P endender Streckenzug aus drei Kanten eines Koordinatenquaders zeigt alle drei Koordinaten von P und heißt ein Koordinatenweg von P. Die Verbindungsebene der x- und y-Achse heißt p1 Die Verbindungsebene der y- und z-Achse heißt p2 Die Verbindungsebene der z- und x-Achse heißtp3

More Related