1 / 22

Moin!

Moin!. Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation. Vortrag am 11. März 2003, Universität Potsdam. Person Jelitto. Evaluator beim Projekt „MultiMedia-Instruktion in Sicheren Systemen“

eve-vinson
Download Presentation

Moin!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Moin! Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation Vortrag am 11. März 2003, Universität Potsdam

  2. Person Jelitto • Evaluator beim Projekt „MultiMedia-Instruktion in Sicheren Systemen“ • Teilnahme an Gender Mainstreaming Seminaren und Workshops des Projektträgers 2002 • Erstellung eines Arbeitspapiers und eines Leitfadens -> Prozeßergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  3. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  4. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  5. Definition Evaluation • Evaluation ist der Prozess der Bewertung eines Evaluanden. • Evaluand: • Fertiges Produkt • Produktteil • Prozeß • Formative Evaluation: • Prozeßbegleitende Erhebung zur Produktverbesserung Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  6. Definition Gender Mainstreaming • Generelle Integration der sozialen Geschlechterperspektive in Planungs-,Entwicklungs-, Einsatz- und Evaluationsprozessen • Ziele sind u.a. • Chancengleichheit • Ressourcennutzung • Zielgruppen sind Männer und Frauen Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  7. Gender = Frauenförderung ? • http://www.vings.de/6% Mitarbeiter • FernUni Hagen: Frauen teilweise bessere Internetkenntnisse • Studienfächer mit überwiegendem Frauenanteil (2000): • Lehramt 73% • Sprach- und Kulturwissenschaften 70% • Quelle: http://www.his.de/Service/Publikationen/Ergebnis/es2002/Bericht/Kap3-2.pdf Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  8. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  9. Genderfelder in digitalen Projekten • Projektorganisation/ -management • Organisation an der Hochschule • Inhalt • Sprache • Betreuung durch eine Lehrperson • Tutorielle Betreuung • Benotung • Technik • Didaktik • Teamarbeit Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  10. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  11. Implementierung in ein Projekt • (Gemeinsame) Evaluation der Elemente der Genderfelder • Elemente sinnvoll • Elemente zu integrieren / berücksichtigen • Elementausprägungen wählen • Erstellung von Gender-Richtlinien Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  12. Gender-Richtlinien • Handreichungen für Autoren und Autorinnen • Hinweise für Dozentinnen und Tutoren - Gemeinsamer Evaluationsprozeß bei der Erstellung sinnvoll -> Arbeitsgrundlage für Evaluierende Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  13. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  14. Implementierung in die Evaluation • Erhebung von Gender-Daten • Gegenstand von Evaluation machen • Berücksichtigung bei Erhebungsinstrumenten und Durchführung • Erhebung optimierter Inhalte • ... Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  15. Vortragsübersicht • Definitionen • Genderfelder in digitalen Projekten • Implementierung in ein Projekt • Implementierung in die Evaluation • Evaluationsergebnisse Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  16. Kurzanalyse dieses Workshops I • Workshops am Beginn 1 Frau : 1 Mann • Vorträge auf professoralen Ebene 1 Frau : 2 Männer • Restlichen Vorträge 2 Frauen : 15 Männer • Teilnehmer/innen Frauen : Männer Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  17. Kurzanalyse dieses Workshops II • Layoutvorlage für Word schreibt die Abkürzung der Vornamen vor.Damit wird die geschlechtliche Herkunft verschleiert, i.d.R. zum Nachteil der Frauen. • Positiv ist die durchgehende Verwendung von Vornamen auf den Webseiten. Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  18. MMiSS-Ergebnisse I • Thema • Sichere Systeme • Analyse der Vorlesungsfolien • Positiv • Texte in Englisch vermieden viele Probleme • Teilweise Sensibilisierung vorhanden Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  19. MMiSS-Ergebnisse II • Probleme • Sprachlich • Beispielspersonen • Abbildungen • Literaturangaben • Folge • Entwicklung eines angepaßten Leitfadens Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  20. Ergebnis RION • Rechtsinformatik online • Offline-Verhältnis 50:50 (Präsenzlehre) • Online 10-20% Frauen (Lernumgebung)Quelle: Schinzel, Britta (2001): e-learning für alle: Gendersensitive Mediendidaktikhttp://mod.iig.uni-freiburg.de/publikationen/online-publikationen/e-learning.pdf S. 11 Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  21. Ergebnisse VORMS • Bedarf für Lob / Belohnungen • 31 % der Studenten • 63 % der Studentinnen • Lernen in Gruppen • 13 % der Frauen stark dagegen • 43 % der Männer stark dagegen Quelle: Christine Frank (2002): Evaluating Gender differences in a virtual learning environment.Vortrag am 24.07.2002 auf SECIII in Dortmund Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

  22. Ausklang Quelle: Schratz, M. & Steiner-Löffler, U. (1999): Die Lernende Schule. (2.Auflage), Weinheim & Basel, S. 112. Workshop GML 2003 : Potsdam : 11.03.2003

More Related