1 / 14

Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder

Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt jährlich rund 500 engagierte Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika.

fell
Download Presentation

Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder www.sternsingen.at

  2. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. • Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt jährlich rund 500 engagierte Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. www.sternsingen.at

  3. Beispiel: Bolivien in Südamerika. • Hier leben die meisten Menschen in Armut. • Viele siedeln vom Land in die rasch wachsenden Städte auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben. www.sternsingen.at

  4. Eine dieser Städte ist El Alto. • Sie liegt auf über 4000 m Seehöhe, das Klima ist sehr rauh, die Luft dünn. • Probleme: Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität. www.sternsingen.at

  5. Viele Kinder und Jugendliche sind auf sich allein gestellt und leben auf der Straße. • Um zu überleben, nehmen sie Gelegenheitsjobs an, betteln, stehlen oder verkaufen ihren Körper. www.sternsingen.at

  6. Um diesen täglichen Überlebenskampf inmitten von Kälte, Gewalt und Hunger auszuhalten, schnüffeln viele Klebstoff. • Der Weg von der Straße in ein geregeltes Leben ist schwer. www.sternsingen.at

  7. Die Projektpartner der Dreikönigsaktion von „Maya Paya Kimsa“ helfen den Mädchen und Buben dabei, den Schritt weg von der Straße zu schaffen. • Sie besuchen sie regelmäßig, um Vertrauen zu schaffen und Probleme und Lösungen zu besprechen. www.sternsingen.at

  8. Mit einem Erste Hilfe-Koffer versorgen sie Wunden direkt auf der Straße. • Im Tageszentrum von Maya Paya Kimsa erhalten die Kinder und Jugendlichen weitere medizinische Grundversorgung. www.sternsingen.at

  9. Bei Sport, Spiel und kreativen Aktivitäten können sie einen Moment lang ihre Sorgen vergessen. • Durch die Gemeinschaftsaktivitäten erlernen sie auch grundlegende Regeln für ein gutes Zusammenleben. www.sternsingen.at

  10. Im Tageszentrum werden auch Themen besprochen, die die Kinder und Jugendlichen beschäftigen: Hygiene, Gesundheit, Konflikte, Zukunftspläne und spezifische Probleme von Mädchen und Buben. www.sternsingen.at

  11. Die Straßenkinder können sich im Zentrum auch waschen. • So lernen sie, besser auf ihren Körper zu achten. www.sternsingen.at

  12. Die Mitarbeiter/innen von Maya PayaKimsa unterstützen auch bei der Suche nach passenden Wohn-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen. • Gemeinsam kann der Schritt weg von der Straße, Kälte, Gewalt und Hunger gelingen! www.sternsingen.at

  13. Maya Paya Kimsa setzt sich auch landesweit auf politischer Ebene für Kinderrechte und den Schutz von Kindern ein. • Damit es gar nicht erst so weit kommt, dass Kinder alleine auf der Straße landen oder ausgebeutet werden! www.sternsingen.at

  14. Die Spenden an die Sternsinger/innen sind eine wichtige Unterstützung für diese Arbeit! • Euer/Ihr Beitrag ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe. • Herzlichen Dank an alle Sternsinger-Aktiven und Spender/innen! www.sternsingen.at

More Related