1 / 20

Dr. Britta Behm / Dr. Christian Berthold Hochschulkurs Strategieentwicklung

Beispiele von erfolgreichen Strategien an Hochschulen . Dr. Britta Behm / Dr. Christian Berthold Hochschulkurs Strategieentwicklung Bielefeld, 22. Januar 2010 . Beispiel 1: Universität St. Gallen. Einige Fakten. 1898 gegründet als Wirtschaftsakademie 1963 Neubau , 1.150 Studierende

fern
Download Presentation

Dr. Britta Behm / Dr. Christian Berthold Hochschulkurs Strategieentwicklung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beispiele von erfolgreichen Strategien an Hochschulen Dr. Britta Behm / Dr. Christian Berthold Hochschulkurs Strategieentwicklung Bielefeld, 22. Januar 2010

  2. Beispiel 1: Universität St. Gallen Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  3. Einige Fakten • 1898 gegründetalsWirtschaftsakademie • 1963 Neubau, 1.150 Studierende • 1976 alleinigeTrägerschaftKanton St. Gallen • 2008 • 6.000 Studierende • 164 Mio Franken (110 Mio €) • davon > 50 % Eigenfinanzierung • BeitragKanton: 31,5 Mio Franken (21,2 Mio €) • 71 Professuren • 40 Institute ZumVergleich: ETH Zürich: 1.254 Mio Franken 252 Mio Drittmittel (20% ) Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  4. 1993 – 1999 Rektor Fischer • Profilschärfungvorangetrieben AufwertungForschung • Ziel: in einigen Gebieten zur weltweiten Spitze gehören Internationalisier-ungvorangetrieben • zu dieser Zeit noch innovativ • heute 150 Partnerschaften Weiterbildung ausgebaut • Gründung Weiterbildungszentrum Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  5. 1999 – 2005 Rektor Gomez • ReformbedarfderLehre • ForsetzungderbisherigenLinien Lehre • Top-down-Prozess mit starker Beteiligung • Kommission Neukonzeption Lehre • neues Leitbild Lehre Umstellung auf BA / Ma 2001 • 3-Säulen-Ansatz • Kontakt- / Selbst- / Kontext-Studium • Prionierarbeit in der Schweiz • hohe Aufmerksamkeit international AACSB-Akkreditierung • 2004 • erste in der Schweiz Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  6. ab 2005 Rektor Mohr • ForsetzungderbisherigenLinien (Forschung, innovative Lehre, Weiterbildung) • Fundraising Executive School • 2005 gegründet • selbsttragend 2 Forschungs-schwerpunkte • „Work, AgeingandWelfare“ • „WealthandRisk“ Alumni-HSG-Beirat • 2007 gegründet Eröffnung Executive Campus • 2008 • mit u.a. 14 Mio. SFr. Spenden Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  7. Beispiel 2: Freie Universität Berlin (FU) Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  8. Ausgangslage – FU Berlin • 1948 gegründetmiteinerklarenpolitischenBotschaft • bis zur "Wende" einzige Volluniversität Berlins • nach 1968 erheblicher Imageverlust • nach 1989 zusätzlich Legitimationsverlust • extrem verkrustete Strukturen • starker Einfluss der Parteipolitik (etwa Konzil) • Beitrag zur Konsolidierung der HU (finanziell + intellektuell) • Berlin stand und steht unter großem Sparzwang • hat etwa ein Drittel aller Stellen an den drei Unis gestrichen Beispiel 2: Freie Universität Berlin Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  9. Reformschritte seit 1998 Entscheidungs-strukturen • Erprobungsmodell • Klare Kompetenzenzurordnung • Entpolitisierung der Gremien • Stärkung der Funktionsträger(innen) 1998 … EffizientererMitteleinsatz • Kostenrechnung (SAP) • Verbesserung interne Transparenz • Doppelhaushalte -> Vierjahreshaushalte 1999 … Internationali-sierung 2003 • Umstellung auf BA / MA • SAP Campusnet • Internationale Netzwerke • Off ShoreCampi in Peking, New Dehli, NY, Mokau, Brüssel 2003 … Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  10. Reformschritte seit 1998 Strukturplanung • Erhebliche Einsparungen • Abgestimmte Pläne mit den anderen Universitäten • Klare Fokussierungen • Basis für neuen Steuerungsansatz (ZV, Controlling …) 2004 … Qualitäts-management (FUQM) • Integration in Steuerungskonzept • Starker Management-Impuls im QM • Klare Orientierung an Zielen • quantitative und qualitative QM-Verfahren 2003 … Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  11. Erfolge + 26 % • Drittmittel/Prof. 2001 – 2005: + 15 % • Promotionen/Prof. 2001 – 2005: + 45 % • DFG-Bewilligungen/Prof. 2003 – 2006: • 3 Cluster • 6 Gr-Schools • Dritte Linie • Exzellenz-Initiative 2007 Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  12. Kritische Erfolgsfaktoren Krise (Sinnkrise, Imagekrise…) Außendruck (extreme Sparauflagen) Reformerisches Umfeld / politischer Rahmen Strategischer Manager Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  13. Beispiel 3: Folkwang Hochschule Essen Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  14. Ausgangslage • Musik- und Kunsthochschulengenerell • sehrelitär, hochselektiv • gewisse ‘Tradition in Unprofessionalität’ • 1927 gegründet (“Folkang-Idee” – spartenübergeifendeZusammenarbeit in Musik, Tanz, Theater) • 2000: hoheUnzufriedenheit • Partikularinteresen • ineffektiveStrukturen • zugeringeInterdisziplinarität • Bologna drohte • Außenstandorte Beispiel 3: Folkwang Hochschule Essen Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  15. 2000 Refomrprozess • NeuesRektoratmiteigenemProgramm(“entgrenztesDenken”) Prozess-Idee • Offener Prozess der Neuausrichtung • sehr partizipativ • Stellenmoratorium 2000 Zukunftswerkstatt • als Auftakt, 2 Tage, 250 Teilnehmer(innen) • enorme Kreativität • Projektdesignn und Arbeitsaufträge 12/2000 Projektstruktur • fünf Stränge / AGs • Leitbild/ Profil, Lehre, Organisation, Verwaltung, Kommunikation / Identifikation 1/2001 Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  16. 2000 Refomrprozess Leitbild • 8-wöchiger Prozess • „Musikhochschule des Ruhrgebiets“ • + interne Botschaften 2/2001 Profil • Übersetzung in Elemente des neuen Profils • und in neue Stellenkonzeption (Profs) • = Plan der Umwidmungen 3/2001 Krise • Aufruhr gegen Prozess und Begleitung • Extreme Belastungsprobe • Kommunikation (Hearings….) 4/2010 Senatsbeschluss • Einsetzung 14 AGs • Abarbeitung inhaltlicher Reformschritte • Senatsbeschluss -> 14 AGs 7/2001 Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  17. 2000 Refomrprozess WechselndeProzesschritte • Vollversammlungen • Klausurtagungen AG-Leiter • Senat Grundsätze • Einrichtung Stellenpalnkommission 10/01-2/02 Mitwirkung • Rektorat • Fachbereiche • Senatskommisionen • Auswärtige Expertenkommissionen 1-6/2002 Senat • nimmt Zwischenberichte entgegen • Beschließt Ordnungen 7/2002 Ministerium • Zieht Musikkommission des Landes zu Rate • prüft, modifiziert und genehmigt 10/2002 Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  18. Reformschritte seit 1998 Entscheidungs-strukturen • Erprobungsmodell • Klare Kompetenzenzurordnung • Entpolitisierung der Gremien • Stärkung der Funktionsträger(innen) 1998 … EffizientererMitteleinsatz • Kostenrechnung (SAP) • Verbesserung interne Transparenz • Doppelhaushalte -> Vierjahreshaushalte 1999 … Internationali-sierung 2003 • Umstellung auf BA / MA • SAP Campusnet • Internationale Netzwerke • Off ShoreCampi in Peking, New Dehli, NY, Mokau, Brüssel 2003 … Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  19. Erfolge • Gewinne bei der Neugliederung in NRW • Reformkonzepte bei BA/MA • Bedeutungszuwachs in NRW • Zentrale Rolle bei Kulturhauptstadt 2010 Hochschulkurs Strategieentwicklung | Berthold / Behm | 22.01.10

  20. Beispiele von erfolgreichen Strategien an Hochschulen Dr. Britta Behm / Christian Berthold Hochschulkurs Strategieentwicklung Bielefeld, 22. Januar 2010

More Related