1 / 25

In guten Händen bei BIG-KAISER

In guten Händen bei BIG-KAISER. 1. Spannaufgabe. 7. After-Sales-Service. Sie haben eine Spannaufgabe, für dessen Lösung Sie professionelle Hilfe benötigen? Fragen Sie uns!. Wünschen Sie noch eine Inbetriebnahme und Wartung oder haben wir Fragen offen gelassen? Sprechen Sie uns an!.

finian
Download Presentation

In guten Händen bei BIG-KAISER

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. In guten Händen bei BIG-KAISER 1. Spannaufgabe 7. After-Sales-Service Sie haben eine Spannaufgabe, für dessen Lösung Sie professionelle Hilfe benötigen? Fragen Sie uns! Wünschen Sie noch eine Inbetriebnahme und Wartung oder haben wir Fragen offen gelassen? Sprechen Sie uns an! 2. Beratung 6. Kontrolle Hierzu stehen Ihnen unsere Spanntechnikfachleute zur Verfügung. Fordern Sie uns! Eine 100%-ige Kontrolle aller Spannmittel sind die Gewähr für eine einwandfreie Funktion. 3. Lösung 5. Produktion Unsere Lösungsvorschläge erhalten Sie detailliert in einem Angebot. Unsere hochqualifizierten, flexiblen Mitarbeiter sowie ein hochmoderner Maschinenpark sind Garant für erstklassige, reproduzierbare Qualität. 4. Konstruktion Unser langjähriges Know-How und erstklassiges Equipment in der Konstruktion sind die Basis für unsere Präzisionsspannmittel.

  2. Themen: BIG-PLUS Spindelsystem BIG-PLUS Schleiflehre Elastische Verformung Warum BIG-PLUS HSK-Varianten HSK-Spindel Zerspanungskraft Vergleich Werkzeuglänge BIG-PLUS Lizenznehmer

  3. 1. BIG-PLUS Spindelsystem Die Plananlage bei den Steilkegelaufnahmen

  4. 1. BIG-PLUS Spindelsystem

  5. 1. BIG-PLUS Spindelsystem Abstandsfläche einer Standard Werkzeughalter Spindelnase einer Standard Spindel Plananlage BIG - PLUS Maschinen-Spindel BIG – PLUS Aufnahme Standard Aufnahme Standard Maschinen Spindel Abstand

  6. 1. BIG-PLUS Spindelsystem BIG-PLUS Spindel BIG-PLUS Werkzeughalter BIG-PLUS Spindel BIG-PLUS WZG BIG-PLUS Spindel Standard WZG Standard Werkzeughalter Standard Spindel Standard Spindel BIG-PLUS WZG Standard Spindel Standard WZG

  7. 1. BIG-PLUS Spindelsystem Abstand ca.02 mm Vor dem Einzug in die Spindel Plananlage Beim Einzug in die Spindel Elastische Verformung

  8. Ø D1 68 90 135 Ø d1 31.75 44.45 69.85 Bezeichnung BBT30-MG BBT40-MG BBT50-MG Ø d2 40 55 90 Ø D2 58 80 125 Ø D3 46 63 100 L 25 35 50 H 1.0 1.0 1.5 2. BIG-PLUS Schleiflehre

  9. 2. BIG-PLUS Schleiflehre Schleiflehre für BIG – PLUS Spindeln Messuhr

  10. 2. BIG-PLUS Schleiflehre Schleiflehre für BIG – PLUS Spindeln Messuhr

  11. A 3. Elastische Verformung Elastische Verformung der Spindel während dem Einzug t = Toleranz

  12. Kompatibel zu bereits bestehenden Werkzeugaufnahmen und Werkzeugmaschinen BAZ. Kein Spindeltausch notwendig. Kleine Investitionskosten. Perfekt geeignet für überlange Werkzeuge im Vergleich zur Standard Schnittstelle ohne BIG-PLUS. Hoher Rundlauf und höhere Stabilität. Keine Spindel aufweitung bei hohen Drehzahlen. BIG-PLUS Aufnahmen für jede Anwendung. 4. Warum BIG-PLUS

  13. 4. Warum BIG-PLUS ISO- DIN Standard Unterschied zwischen BIG - PLUS und Standard Spindel BIG - PLUS Standard

  14. F x L3 D R = 3 x E x I p x d4 I = 64 4. Warum BIG-PLUS Radialsteifigkeit / Auslenkung F = Kraft [N] L = Länge[mm] E = E-Modul[N/mm2] DR = 1 DR= 16 F = 100 F = 100 I = Fläche[mm4] DR = Auslenkung[mm] D = 1 D = 1/2

  15. BT50 ISO40 ISO50 44.454 69.854 = 0.16 (6.1) = BT40 BIG-PLUS40 ISO50 614 69.854 = = 0.58 (1.7) Ø 44.45 Ø 69.85 Ø 98 (97.5) Ø 61 (63.55) ISO40 BIG-PLUS40 44.454 614 = = 0.28 (3.5) ISO50 BIG-PLUS50 69.854 984 = = 0.26 (3.9) BIG-PLUS40 BIG-PLUS50 614 984 = = 0.15 (6.7) 4. Warum BIG-PLUS Vergleich der BIG - PLUS und der Standard Schnittstelle Plananlage erhöht die Stabilität der Werkzeugaufnahmen in der Maschinenspindel.

  16. Zentrifugalkraft BT40 Einzugskraft Axiale Bewegung 4. Warum BIG-PLUS Spindelaufweitung bei hohen Drehzahlen Drehzahl Axiale Bewegung » 6'000 rpm mm 0.015 20'000 rpm » 0.03 mm

  17. 150 ISO 40 Einzugskraft 8000 N Prüfdorn c e 4. Warum BIG-PLUS 10 8 Gemessen auf einer 4 Jahre alte Spindel 6 Rundlauf µm 4 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Messungen Standard Spindel BIG-PLUS Spindel

  18. Ø D1 19 24 30 38 48 60 75 95 120 Ø D1 24 30 38 48 60 75 95 Ø D1 19 24 30 38 48 60 75 95 120 Ø D1 24 30 38 48 60 75 95 Ø HSK 25 32 40 50 63 80 100 125 160 Ø HSK 40 50 63 80 100 125 160 Ø HSK 25 32 40 50 63 80 100 125 160 Ø HSK 40 50 63 80 100 125 160 5. HSK Varianten Form A Form C Form B Form D Form F Form E

  19. 7. Vergleich HSK-63 Mitnehmer-Nutenstein Effektive Kegellänge Abstand Kegellänge

  20. Ø 63 44 22 66 BT40 HSK-A63 66 22 = 3 x länger = 7. Vergleich HSK-63 zu ISO-40

  21. 7. Zerspanungskraft und Auszugskarft F2 F F1 Standard Spindel Fp F F2 F1 BIG - PLUS Spindel Fp F F2 F1 HSK Spindel kurz Fp

  22. Clamping length Tool length Tool length Clamping length 8. Vergleich Werkzeuglänge Werkzeuglänge im Vergleich mit max. Einspanntiefe

  23. 9. BIG-PLUS Lizenznehmer Spindel und Maschinenhersteller mit BIG - PLUS Lizenz Europa: DIXI, DMG, FISCHER, IBAG, JOBS, REIDEN, SAJO, STUDER, KESSLER, Werkzeughersteller mit BIG - PLUS Lizenz Europa: KAISER, KOMET, SCHUNK, SANDVIK Asia: BIG DAISHOWA und SHOWA TOOLS

  24. Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit !

More Related