1 / 12

Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

6.Fahrradforum. Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs. Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement. 6.Fahrradforum. Jetzt vorhandene Markierung. 3,75 2,75 0,50 2,75 3,75.

Download Presentation

Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  2. 6.Fahrradforum Jetzt vorhandene Markierung 3,75 2,75 0,50 2,75 3,75 Geplant: Einrichtung von Radschutzstreifen beidseitig zwischen Von-Flotow-Straße und Robert-Beltz-Straße 1,50 2,25 2,25 1,50 3,75 2,75 0,50 2,75 3,75 Entsprechend ERA 2010 Abschnitt 3.2 Schutzstreifen Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  3. 6.Fahrradforum Schutzstreifen - ist Teil der Fahrbahn - wird nicht beschildert - Abtrennung durch gestrichelte Leitlinien - ist in der Regel 1,50m breit - ist Angebot für Radfahrer - bestimmte Einsatzkriterien erforderlich (z.B. Verkehrsstärke, Lkw-Anteil), sind am Obotritenring erfüllt - Busse und Lkw können bei Bedarf den Schutzstreifen mitbenutzen, wenn kein Radfahrer davor ist. Auf dem Obo geringer Schwerlastverkehr und Busse nur abschnittsweise - wichtig zur Straßenraumgestaltung bei Tempo 30 (fördert die Einhaltung von Tempo 30) Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  4. 6.Fahrradforum Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  5. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Abschnitt: Von –Flotow-Str. - Jean-Sibelius-Straße Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  6. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Abschnitt: Jean-Sibelius-Straße - Wittenburger Straße Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  7. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Abschnitt: Wittenburger Straße – Lessingstraße / Jungfernstieg Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  8. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Abschnitt: Lessingstraße / Jungfernstieg – Lübecker Straße Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  9. 6.Fahrradforum Obotritenring Geplante Führung des Radverkehrs Abschnitt: Lübecker Straße – Robert-Beltz-Straße Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  10. 6.Fahrradforum Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ( ERA) : Linksabbiegen über eine indirekte Radverkehrsführung im Kreuzungsbereich Radfahrer überquert zunächst die von rechts kommende Nebenstraße, stellt sich dann so auf, dass er mit dem kreuzenden Verkehrsstrom die Hauptstraße quert. Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  11. 6.Fahrradforum • Linksabbiegen über eine indirekte Radverkehrsführung im Kreuzungsbereich erfordert: • Geschützte Aufstellmöglichkeit • Einen rechtzeitigen gut sichtbaren Hinweis auf die indirekte Führung • Ggf. besondere Lichtzeichen Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

  12. 6.Fahrradforum Dezernat III Amt für Verkehrsmanagement

More Related