1 / 16

Pflanzenöl als Kraftstoff Auswirkungen auf Motoren und Empfehlungen 04.10.2007

Pflanzenöl als Kraftstoff Auswirkungen auf Motoren und Empfehlungen 04.10.2007. Dipl.Ing. u. Baumaschinen Meister IHK Peter Dönges D.C.M. - Biofuels. D.C.M. - Biofuels. Entwicklung von: Speziallösungen für Motoren Wartungskonzepte Spezialwerkzeug

Download Presentation

Pflanzenöl als Kraftstoff Auswirkungen auf Motoren und Empfehlungen 04.10.2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pflanzenöl als KraftstoffAuswirkungen auf Motoren und Empfehlungen04.10.2007 Dipl.Ing. u. Baumaschinen Meister IHK Peter Dönges D.C.M. - Biofuels www.Biofuels-DCM.de

  2. D.C.M. - Biofuels Entwicklung von: • Speziallösungen für Motoren • Wartungskonzepte • Spezialwerkzeug • Anlagen und Konzepte rund um das Thema Nachwachsende Rohstoffe / Bioenergie www.Biofuels-DCM.de

  3. D.C.M. - Biofuels Beratung: - Durchführung von Schulungen (Industrie, Landwirtschaft und Handwerk) • Praxisorientierte Beratung im Bereich Öl- und Futterproduktion sowie Biogas • Umrüstberatung und Konzepterstellung für Speditionen, Baugewerbe und Landwirtschaft • Begutachtungen und Wartungen von Motoren • Durchführen von Versuchen für Industrie und Gewerbe www.Biofuels-DCM.de

  4. D.C.M. - Biofuels Handel: • Verkauf von Eigenentwicklungen • Spezialwerkzeuge • Motorreiniger für Werkstattanwendungen www.Biofuels-DCM.de

  5. Untersuchte Systemeim Rahmen des Projekte Rapsöl Pur www.Biofuels-DCM.de

  6. Anforderungenan ein Umrüstsystem • Einfache Bedienbarkeit • Hohe Betriebssicherheit des Dieselmotors • Möglichkeit der individuellen Anpassung an Einsatz und Motor • Kalkulierbare Folgekosten • Systemüberwachung • Verwendung von Pflanzenöl tauglichen Materialien www.Biofuels-DCM.de

  7. www.Biofuels-DCM.de

  8. www.Biofuels-DCM.de

  9. www.Biofuels-DCM.de

  10. www.Biofuels-DCM.de

  11. Einflussgrößen www.Biofuels-DCM.de

  12. Pflanzenölnach der Vornorm DIN 51605veränderbare Parameter:WassergehaltGesamtverschmutzungPhosphorCalcium und MagnesiumNeutralisationszahlOxidationsstabilität www.Biofuels-DCM.de

  13. www.Biofuels-DCM.de

  14. Zusammenfassung • Ist die Umrüstung wirtschaftlich sinnvoll? • Wie stellt sich der Einsatz der Maschine dar? • Vor der Umrüstung den Zustand der Maschine umfassend beurteilen • Verantwortungsvolle Fahrer einsetzen • Wartungen ernst nehmen und höhere Wartungskosten einkalkulieren • Pflanzenölqualität und Lagerung beachten • Arbeiten am Motor und Kraftstoffsystem mit großer Sorgfalt ausführen • Gute Motorenölqualitäten verwenden www.Biofuels-DCM.de

  15. Der Einsatz von Pflanzenöl zeigt Schwachstellen auf und verzeiht keine Nachlässigkeiten! www.Biofuels-DCM.de

  16. KONTAKT DCM Biofuels Peter Dönges Hykamp20 D- 24357 Fleckeby Tel. 0049 (0) 4354 98 62 06 Fax. 0049 (0) 4354 98 62 07 Email: doenges@biofuels-dcm.de www.Biofuels-DCM.de

More Related