1 / 1

Mit Grundschülern/innen Naturphänomene erforschen…

Aufgabe 3: In der nächsten Sitzung werden wir uns mit Unterschieden zwischen Grundschulkindern beschäftigen; dazu sollt ihr jeweils einen Text vorbereiten (Einteilung wer welchen text siehe unten); mit den verschiedenen Texten werden wir dann in Form eines „Gruppenpuzzles“ arbeiten.

gaille
Download Presentation

Mit Grundschülern/innen Naturphänomene erforschen…

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aufgabe 3: In der nächsten Sitzung werden wir uns mit Unterschieden zwischen Grundschulkindern beschäftigen; dazu sollt ihr jeweils einen Text vorbereiten (Einteilung wer welchen text siehe unten); mit den verschiedenen Texten werden wir dann in Form eines „Gruppenpuzzles“ arbeiten. Jede/r Teilnehmer/in wird ihren/seinen Text durcharbeiten und davon ein Handout erstellen (übersichtlich, inhaltlich und optisch klar strukturiert, informativ mit den zentralen Aussagen). Bringen Sie bitte fünf Kopien Ihres Handouts in die nächste Sitzung mit. In der nächsten Sitzung werden sich – falls notwendig – dann zuerst die Teilnehmer/innen eine Stammgruppe bilden, die jeweils denselben Text vorbereitet haben; sie verständigen sich über zentrale Aussagen des Textes. Dann bilden sich Expertengruppen (3er-Gruppen); in diesen Gruppen ist dann jeweils nur ein „Experte“ (jeder Text wird in jeder Gruppe also nur von einem Teilnehmer vertreten). Die einzelnen Experten stellen dann nacheinander den anderen jeweils die wichtigsten Punkte ihres Themas anhand des Handouts vor. Unklarheiten und Nachfragen, die nicht ausgeräumt werden können, sollen in jeder Expertengruppe auf einem Blatt notiert werden. Gruppe 1/Text 1: Bauer Ramona, Brozovsky Veronika, Deml Anneliese, Doleschal Christian Gruppe 2/Text 2: Ernst Katharina, Kalden Henriette, Kühlburg Bettina, Payer Eva Gruppe 3/Text 3: Petersilka Julia, Reichhart Barbara, Riedl Andrea, Röchert Anna Gruppe 4/Text 4: Siebraner Sabine, Uhlemann Sdabine, Walter Ramona (Text 4 ist schon schon ein ausführliches Handout, evtl. kürzen). Seminar 32 425 Mit Grundschülern/innen Naturphänomene erforschen… ________________________________________________________________ Schicken Sie Ihre Arbeitsergebnisse als word.doc-Dateien im Anhang einer email bis zum 18.05., 10 Uhr an: rudolf.hitzler@paedagogik.uni-regensburg.de, Betreff: „Seminar Diff./Indiv., Aufgabe 3“

More Related