1 / 16

eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. Ablauf der Präsentation. Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial von eTwinning für Lehrkräfte Potenzial von eTwinning für SuS Die Unterstützungsleistungen der Nationalen Koordinierungsstelle Die eTwinning Plattform

Download Presentation

eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

  2. Ablauf der Präsentation • Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln • Potenzial von eTwinning für Lehrkräfte • Potenzial von eTwinning für SuS • Die Unterstützungsleistungen der Nationalen Koordinierungsstelle • Die eTwinning Plattform • eTwinning-Projekte an der Franz-Böhm-Schule/Frankfurt

  3. eTwinning im Programm für Lebenslanges Lernen 2007 – 2013 MBM 2011 Frankfurt/Main 3/16

  4. eTwinning bietet Lehrkräften und Pädagogen • Fortbildungen und Kontaktseminare: in Deutschland, im europäischen Ausland und online • Vermittlung von Partnerschulen • persönliche Beratung per Telefon und E-Mail >> Tel. 0800/389466464 • ein Praxishandbuch als „Gebrauchsanweisung“ für eTwinning • Projektbeispiele und Unterrichtsmaterialien • Online-Diskussionsforen • TwinSpace als virtuelles Klassenzimmer • www.etwinning.de ist das deutsche Portal • www.etwinning.net ist das europäische Portal in 23 Sprachen MBM 2011 Frankfurt/Main 4/16

  5. Spannend auch für Schüler! • Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus europäischen Ländern • Authentisches Fremdsprachenlernen • Sinnvoller und kreativer Medieneinsatz • Förderung von Toleranz und Verständnis für andere Kulturen • Hohe Motivation durch lebendige Projektarbeit MBM 2011 Frankfurt/Main 5/16

  6. Information & Inspiration www.etwinning.net Netzwerken leicht gemacht – die eTwinning Plattform www.eTwinning.net Lehrkraft anmelden Projekt anmelden Partnerschulen finden & vernetzen Auszeichnungen erhalten Gemeinsam lernen und arbeiten MBM 2011 Frankfurt/Main 6/16

  7. Arbeiten im TwinSpace • Kalender • E-Mail • Forum • Wiki • Blog • Chat • Dateiaustausch • Fotogalerie MBM 2011 Frankfurt/Main 7/16

  8. 1. Projektbeispeil 2008/2009„Como and Frankfurt: we can make it!“ Themen: eigene Schule, eigene Stadt, Gemeinsamkeiten,…..u.v.m. 2009 in Como 2009 in Frankfurt MBM 2011 Frankfurt/Main 8/16

  9. 2. Projektbeispiel: 2010/2011 Klassen: 10 BFB (D) und 3EL1 (I)„Read it and share it“ Thema: Es wurden 2 Bücher in Englisch gelesen, vorgestellt und darüber gemeinsam ein Spiel durchgeführt 3EL1 10BFB MBM 2011 Frankfurt/Main 9/16

  10. 3. Projektbeispiel: 2009/2010 und 2010/2011 Klassen 11: BFA (D) und IIG (I) “Social Networks: are they good or bad“ Themen: Präsentation der Austauscherlebnisse des Vorjahres, kritische Untersuchung der Nutzung von Internetplattformen, Fragebogen,…..u.v.m. 2010 in Como 2010 in Frankfurt MBM 2011 Frankfurt/Main 10/16

  11. 3. Projektbeispiel: “Social Networks: are they good or bad“ http://new-twinspace.etwinning.net/web/p46680/welcome http://www.fbs-ffm.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=168&Itemid=142 FragenbogenErgebnisseEvaluation MBM 2011 Frankfurt/Main 11/16

  12. Projekt planen „Goldene Regeln“ für die Projektplanung S Spezifisch Sind die Ziele klar, eindeutig und konkret? M Messbar Ist der Erfolg des Projekts überprüfbar? A Aktionsorientiert Können die Ziele in konkrete Handlungsschritte ausgeführt werden? R Realistisch Sind sie unter den gegebenen Rahmenbedingungen erreichbar? T Terminiert Haben Sie eine klare Zeitvorgabe? mehr dazu: www.etwinning.de/praxis/schritte/planen/ MBM 2011 Frankfurt/Main 12/16

  13. > Bei der Planung aktive Einbeziehung der SuS> Unterstützung der Schulleitung, der Klassenlehrer und des gesamten Kollegiums Interne Voraussetzungen: MBM 2011 Frankfurt/Main 13/16

  14. eTwinning-Motto KISS = „Keep it small and simple“ MBM 2011 Frankfurt/Main 14/16

  15. Anerkennung • eTwinning Siegel • Nationales Qualitätssiegel • Nationaler eTwinning-Preis • Europäisches Qualitätssiegel • Europäischer eTwinning-Preis MBM 2011 Frankfurt/Main 15/16

  16. Danke für Ihre Aufmerksamkeit  Haben Sie Fragen? eTwinning ist eine Aktion von Comenius, dem EU-Programm für schulische Bildung, gefördert im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union und durch Schulen ans Netz e. V. MBM 2011 Frankfurt/Main 16/16

More Related