1 / 15

Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid

Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid. Workshop III 1. September 2010. Ablauf Workshop III. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II Zielgruppenranking Stärken / Schwächen - Chancen / Risiken 2 Gruppenarbeit: Anforderungen an TL  Auswertung

Download Presentation

Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid Workshop III 1. September 2010

  2. Ablauf Workshop III 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II Zielgruppenranking Stärken / Schwächen - Chancen / Risiken 2 Gruppenarbeit: Anforderungen an TL  Auswertung 3 Gruppenarbeit: Maßnahmen  Auswertung 4 Bewertung: Anforderungen der TL an Wegenetz K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  3. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  4. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  5. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  6. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop AK Wegenetz K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  7. 1 Vorstellung der Ergebnisse Workshop II Stärken / Schwächen - Chancen / Risiken K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  8. 2 Gruppenarbeit: Anforderungen an TL Welche Anforderungen stellen Wanderer an wanderfreundliche Betriebe? Verpflegung Ausstattung (Haus, Umgebung) Service (Personal, Angebote) Regionalität (Wie ist diese zu vermitteln?) K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  9. 2 Anforderungen an wanderfreundliche Betriebe • Vermietung von Wanderausrüstung • Geführte Wanderungen • Schuhreparatur-Service • Fahrradvermietung Kriterien, bei denen sich ein Betrieb von anderen Betrieben absetzen kann, wenn er spezielle Zielgruppen ansprechen möchte • Auffüllmöglichkeiten von Wasserflaschen • Verleih/Verkauf von Karten • Trockenmöglichkeiten Pflichtkriterien von „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ bzw. „Bett & Bike“ • unkomplizierter herzlicher Empfang der Gäste • wechselndes, attraktives Speiseangebot • Parkmöglichkeiten für Pkw Grundlegende Kriterien, die jeder Betrieb unabhängig von den Zielgruppen der Wander- bzw. Radtouristen erfüllen sollte K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  10. 3 Gruppenarbeit: Maßnahmen Erarbeitung konkreter Handlungsvorschläge auf der Grundlage der besprochenen Kriterien K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  11. 4 Bewertung Welche Anforderungen stellen die Touristischen Leistungsträger (Unterkunftsbetriebe, Gastronomie, Tour. Dienstleister) an die Neukonzeption des Rad- und Wanderwegenetzes in den Gemeinden Rund ums Pulvermaar? Sie haben insgesamt 10 Stimmen zur Verfügung, die Sie bitte je nach Wichtigkeit der jeweiligen Anforderung vergeben. Pro Anforderung können maximal 3 Stimmen vergeben werden. K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  12. 4 Bewertung K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  13. 4 Bewertung (Auswertung Stimmzettel) K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  14. Ausblick Termine 06.10.2010 Abgabe Maßnahmenkatalog Ende Oktober (voraussichtlich 27.10.2010) Planung Touristisches Wegenetz und Touristische Leistungsträger K. Reitz, C. Neß, A. Buhl, Ch. Heinz - DLR Mosel

  15. Vielen Dank!!!

More Related