1 / 25

Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum

Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum. Bei Mausklick machen Sie den empfohlenen Rundgang. Mit den Hyperlinks auf dem Plan gelangt man in die jeweiligen Räume. Bei Problemen auf die Scrolleiste von Powerpoint gehen!. Eingangsbereich Kasse Museumsshop Kaffeeautomat. Stadtmodell

halden
Download Presentation

Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum • Bei Mausklick machen Sie den empfohlenen Rundgang • Mit den Hyperlinks auf dem Plan gelangt man in die jeweiligen Räume Bei Problemen auf die Scrolleiste von Powerpoint gehen!

  2. Eingangsbereich • Kasse • Museumsshop • Kaffeeautomat

  3. Stadtmodell • Guter Überblick über die Entwicklung von Schwäbisch Hall Nun geht es ins Untergeschoss zur Urgeschichte

  4. Ein Blick in die Urgeschichte – Sedimente und Fossilien aus Württembergisch Franken zeigen wie unsere Landschaft geformt wurde.

  5. Eiszeit und Mammuts Es zeigt die Zeit vor ca. 20000 Jahren

  6. Historischer Kran mit Tretrad Frühes Bauhandwerk als Voraussetzung zur Errichtung von Mauern, Türmen, Burgen und Städten

  7. Ur- und Frühgeschichte • Eiszeitliche Jäger • Siedlungen der Jungsteinzeit • Alemannen, Kelten • Römische Kastelle

  8. Siedlungsentwicklung im frühen Mittelalter • Burgen • Klöster

  9. Mittelalter • Justizwesen • Soziale Schichtung • Leben in einer Stadt

  10. Spätmittelalterliche Frömmigkeit • Altäre • Ablass • Pilger

  11. Leonhard Kern– einer der bedeutendsten Bildhauer des 17. Jahrhunderts Kleinplastiken aus Alabaster und Elfenbein

  12. Barocker Musiksaaldes Stättmeisters Sanwald • Gibt Einblick in die Lebenswelt der Oberschicht im 18. Jahrhundert

  13. Eine Stadt im Barock • Soziale Schichtung • Verwaltung • Selbstverständnis

  14. Gerätschaften vom 17. und 18. Jahrhundert • Arbeit • Haushalt • Zünfte

  15. Haller Schützenscheibendokumentieren seit 1727 vielfältige Facetten • des Alltags • der politischen Ereignisse

  16. Ländliche Region • Stadt-Land-Beziehung • ländliche Möbel • Kleidung

  17. Bäuerliches Leben – Landwirtschaftliche Produktion Von hier aus geht es wieder zurück in den Eingangsbereich

  18. Durch ein ehemaliges Stadttor mit einem Raum für Sonderausstellungen gelangt man in den neuen Museumsabschnitt: 19. und 20. Jahrhundert

  19. 19. Jahrhundert • Wirkungen der französischen Revolution • Deutsche Revolution 1848 • Frühindustrialisierung

  20. Louis Braun– der bedeutendste Panoramamaler im 19. Jahrhundert Marie Sieger – der Weg in die moderne Kunst

  21. Frühes 20. Jahrhundert • 1. Weltkrieg • Diakonissenkrankenhaus • Nationalsozialismus

  22. Jüdisches Leben • Synagogenvertäfelung von 1738 – einmaliges Stück • Laubhütte • Diverse Judaika

  23. Mitte 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart • Präsenz der Amerikaner • 68er-Bewegung • Vereine und Unternehmen

  24. Hall und das Salz • Keltische Saline • Salzproduktion • Leben der Sieder

  25. Theater • Freilichtspiele • Gerhards Marionetten • Leubesche Dockenkomödie

More Related