1 / 21

INGRES Dashboard

INGRES Dashboard. Persönlicher Hintergrund. Consultant bei Ingres und anschließend ASK/Ingres Seit 1992 freiberuflicher Berater im Umfeld Ingres Performanceanalyse und Tuning Remote DBA, DBA auf Zeit Inhousetraining Analyse/Begleitung/Durchführung von Projekten

halil
Download Presentation

INGRES Dashboard

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. INGRES Dashboard

  2. Persönlicher Hintergrund • Consultant bei Ingres und anschließend ASK/Ingres • Seit 1992 freiberuflicher Berater im Umfeld Ingres • Performanceanalyse und Tuning • Remote DBA, DBA auf Zeit • Inhousetraining • Analyse/Begleitung/Durchführung von Projekten • Seit 2008 service-on-demand • Kontakt: hw@service-on-demand.org

  3. Begrifflichkeit Ein Kennzahlen-Cockpit (auch IT-Dashboard, Management Cockpit, Scorecard oder Cockpit-Chart) ist eine Visualisierungsform großer Mengen von meist verteilten Informationen in verdichteter Form, z. B. als Kennzahlen, Messpunkte oder Key Performance Indikatoren (KPI). Der Grad sowie die Visualisierungsform der Verdichtung ist ziel- und adressatenabhängig. Die Verdichtung beinhaltet eine Quantifizierung und darauf aufbauend eine Qualifizierung von Informationen, um den Adressaten große Mengen von Informationen übersichtlicher darzustellen. Häufig zu finden ist die Darstellung von Kennzahlen als Ampel-, Tachometer- oder Thermometer-Darstellung. http://de.wikipedia.org/wiki/Kennzahlen-Cockpit

  4. Vorgehensweise Alle im Folgenden beschriebenen Messzahlen beschicken eine Schnittstelle, die von einem Tool ausgelesen wird. Dieses Tool stellt diese Zahlen dar. Es handelt sich dabei stets um einen momentanen Zustand (Snapshot) der einzelnen Module, welcher 3 Ausprägungen besitzen kann: Das Modul läuft ohne Fehler  Keine Aktion notwendig Es existieren Unregelmäßigkeiten. Das Modul muss beobachtet werden und Aktion gegebenenfalls starten Das Modul arbeitet nicht. Sofortige Aktion ist notwendig Alle Daten werden zentral gespeichert (zB in einer Datenbank), um bei Bedarf später ausgewertet werden zu können Messintervalle sind nicht zwingend Darstellungs- oder Betrachtungsintervalle Sind Abhängigkeiten vorhanden, so wird stets nur die erste Unterbrechung dargestellt (zB Server1 – Netzwerk – Server2)

  5. INGRES Dashboard Betrachtet werden Messzahlen der Bereiche • Applikation • Betriebssystem (UNIX) • Datenbank

  6. INGRES DashboardApplikation – Übersicht Module,die über das Monitoring überwacht werden • Server Applikationen • Frontend Applikationen • Antwortzeiten Unix Applikation • Antwortzeiten PC Applikation Periphere Applikationen / Schnittstellen

  7. INGRES DashboardApplikation: Bedeutung und Schwellwerte • Unix Applikationen In mehreren Modulen werden notwendigen Aktionen des Systems ausgeführt. Der Großteil erfolgt im Hintergrund im Batchmodus Schwellwerte: Applikation verfügbar und läuft Teile der Applikation fehlen (nicht betreibsnotwendige Teile) ges. Applikation oder betriebsnotwendige Teile nicht verfügbar Messintervalle: 5 Minuten Entwicklungsaufwand: gering • Frontend Applikationen Frontend Applikationen sind die Online Schnittstelle für den Benutzer zur Datenbank. Hier werden die meisten notwendigen Ein- und Ausgaben des Systems abgedeckt Schwellwerte: Applikation verfügbar und kann gestartet werden Applikation nicht verfügbar Messintervalle: 5 Minuten Entwicklungsaufwand: mittel

  8. INGRES DashboardApplikation: Bedeutung und Schwellwerte • Performance Unix Applikation Existiert ein SLA, welches für die Module eine Antwortzeit von weniger als ?? Sekunden für ??% von definierten Transaktionen zusagt. Schwellwerte: Antwortzeiten innerhalb SLA Antwortzeiten kurzfristig über SLA (Zeit < tbd) Antwortzeiten über SLA ( Zeit: >= tbd) Messintervalle: 30 Minuten Entwicklungsaufwand: mittel/hoch • Performance Frontend Applikation Existiert ein SLA, welches für die Module eine Antwortzeit von weniger als ?? Sekunden für ??% von definierten Transaktionen zusagt. Schwellwerte: Antwortzeiten innerhalb SLA Antwortzeiten kurzfristig über SLA (Zeit < tbd) Antwortzeiten über SLA ( Zeit: >= tbd) Messintervalle: ?? Minuten Entwicklungsaufwand: mittelhoch

  9. INGRES DashboardApplikation: Bedeutung und Schwellwerte • Periphere Applikationen Applikationen, die zum Betrieb der Gesamtumgebung notwendig sind. Bei allen Systemen kann die Verfügbarkeit und evtl. die Auslastung gemessen werden, zB über Empfangs- bzw. Ausführungsquittungen. Schwellwerte: Verfügbar Antwortzeit der Telegramme < tbd Minuten belastet Antwortzeiten der Telegr. zwischen tbd Min und tbdMIn nicht verfügbar Antwortzeiten der Telegramme > tbd Minuten

  10. INGRES DashboardUnix - Übersicht Module, die über das Monitoring überwacht werden • Server • Plattenplatz • CPU Auslastung gesamt • CPU Auslastung DBServer • Backup Sicherung

  11. INGRES DashboardUnix: Bedeutung und Schwellwerte • Produktive Server Hier befindet sich das gesamte System für den produktiven Ablauf (Applikation, Datenbanksystem) Schwellwerte: läuft und kann genutzt werden steht nicht zur Verfügung Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering • Zusätzliche Server Hier befinden sich Applikationen, die nicht notwendig für ein problemlosen Betrieb verfügbar sein müssen Schwellwerte: läuft und kann genutzt werden steht kurzfristig nicht zur Verfügung (Zeit tbd) steht länger nicht zur Verfügung (Zeit tbd) Messintervalle: 10 Minuten Entwicklungsaufwand: gering

  12. INGRES DashboardUnix: Bedeutung und Schwellwerte • Plattenplatz (Produktion und zusätzliche Server) Es werden alle notwendigen Informationen auf den entsprechenden Platten gespeichert. Hierbei sind nicht nur die Datenbankbereiche interessant, sondern ebenso die restlichen Verzeichnisse (zB Benutzer, Tracefiles …) Schwellwerte: genügend Platz vorhanden Platz auf einigen Verzeichnissen knapp (Prozentsatz tbd) Plattenplatz voll (Prozentsatz 100 %) Messintervalle: 5 Minuten Entwicklungsaufwand: gering • CPU Auslastung gesamt Die Leistungsfähigkeit eines Servers wird unter anderem von der Auslastung des Hauptprozessors bestimmt Schwellwerte: genügend Reserven vorhanden kurzfristige Volllast(Zeit < 5 Minuten) Volllast über einen längeren Zeitraum (Zeit >= 5 Minuten) Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  13. INGRES DashboardUnix: Bedeutung und Schwellwerte • CPU Auslastung Datenbankserver Alle Datenbankserver nutzen und brauchen wie alle Prozesse Rechenleistung des Hauptprozessors Schwellwerte: genügend Reserven vorhanden einzelne DBServer nutzen die CPU zu 100 % (Zeit < 5 Minuten) einzelne DBserver nutzen die CPU zu 100% (Zeit >= 5 Minuten) Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  14. INGRES DashboardUnix: Bedeutung und Schwellwerte • Backup Sicherung Die Daten der Server werden regelmässig gesichert. Diese Sicherungen dienen zur Wiederherstellung der Daten im Fehlerfall Schwellwerte: Sicherung erfolgreich beendet einmaliger Ausfall der Sicherung Sicherung mehr als einmal nicht erfolgreich Messintervalle: halbtäglich Entwicklungsaufwand: gering

  15. INGRES DashboardDatenbank - Übersicht Module, die über das Monitoring überwacht werden • Datenbanksystem Produktivsystem • Datenbanksystem weitere Server • Teile des Datenbanksystems (Archiver, Name- und Netserver) • Anzahl Fehler im Datenbanksystem • Anzahl Deadlocks im Datenbanksystem • Anzahl Timeouts im Datenbanksystem • Verhältnis erfolgreiche Locks/Lockwaits • Zustand Logfile • Plattenplatz Datenbank • Datenbanksicherung (Checkpoint) • Produktiv Datenbank ok/erreichbar • Weitere Datenbanken ok/erreichbar • Unix Resourcennutzung des Datenbanksystems Datenbank I/O Nutzung Datenbank Memory Nutzung Datenbank CPU Nutzung

  16. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Datenbanksystem Produktivsystem Das Datenbansystem bildet die Schnittstelle zwischen der Applikation und der Datenbank. Schwellwerte: alle Datenbankprozesse vorhanden und nutzbar Archiver/Nameserver nicht vorhanden Prozesse, außer Archiver/Nameserver, nicht vorhanden Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering • Datenbanksystem weitere Server Schwellwerte: alle Datenbankprozesse vorhanden und nutzbar Datenbankprozeße vorübergehend nicht vorhanden ( < tbd Std.) Datenbankprozeße länger nicht vorhanden ( > tbd Std.) Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  17. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Anzahl Fehler im Datenbanksystem Alle Unregelmäßigkeiten des Datenbanksystems werden zentral in einem Logfile abgelegt. Schwellwerte: Anzahl der Meldungen < tbd Anzahl der meldungen >= tbd Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering ( ~ 1 PT ) • Anzahl Deadlocks Alle Locks die vom System gelöst werden müssen führen zu einer wiederholten Tätigkeit oder deren Abbruch Schwellwerte: Anzahl Deadlocks < tbd Anzahl Deadlocks zwischen tbd und tbd Anzahl Deadlocks > tbd Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering ( ~ ½ PT )

  18. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Verhältnis erfolgreiche Locks/Lockwaits Kann ein Lock nicht vom DBSystem erhalten werden, so wird gewartet, bis dieser zur Verfügung steht, bzw eine Zeitspanne verstrichen ist (siehe unten). Schwellwerte: Verhältnis< tbd % Verhältnis zwischen tbd % und tbd % Verhältnis> tbd % Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering • Anzahl Timeouts Kann in einer definierten Zeit eine Sperre nicht erhalten werden, so wird der Wartezustand aufgegeben und die Transaktion von vorne begonnen, um andere Prozesse nicht zu behindern. Schwellwerte: Anzahl Timeouts < tbd Anzahl Timeouts zwischen tbd und tbd Anzahl Timeouts> tbd Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  19. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Zustand Logfile Alle Veränderungen innerhalb der Datenbank werden in ein zentrales File geschrieben, welches in Zeitintervallen gesichert und reorganisiert wird. Findet diese Reorganisation nicht statt, lässt das Datenbanksystem keine weiteren Veränderungen zu. Schwellwerte: Füllgrad < 20 % Füllgrad zwischen 20 % und 70 % Füllgrad > 70 % Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering • Plattenplatz Datenbankbereiche Zusätzlich zu der allgemeinen Beobachtung des Plattenplatzes (siehe Unix) sollte der Platz der Datenbankbereiche gemonitored werden. Ist für gewisse Bereiche kein Platz mehr vorhanden, so findet keine Sicherung mehr statt oder die Datenbank lässt keine weitere Verarbeitung zu. Schwellwerte: Füllgrad < 75 % (bei sehr großen Filesystem angepasst) Füllgrad zwischen 75 % und 90 % Füllgrad > 90 % Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  20. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Datenbanksicherung Um die Verfügbarkeit der Datenbank so hoch wie möglich zu gewährleisten, wird zur Sicherung ein Online Backup der Datenbank (Checkpoint) durchgeführt. Diese ist notwendig um im Fehler/Katastrophenfall die Datenbank wiederherstellen zu können. Schwellwerte: letzte DB Sicherung OK letzte DB Sicherung nicht OK vorhergehende Sicherungen nicht OK Messintervalle: viertelstündlich Entwicklungsaufwand: gering • Zustand Produktivdatenbank Hier wird der physische (nicht logische!) Zustand der Datenbank kontrolliert. Schwellwerte: Datenbank erreichbar und ohne Fehler abfragbar Datenbank nicht erreichbar, bzw nicht konsistent Messintervalle: minütlich Entwicklungsaufwand: gering

  21. INGRES DashboardDatenbank: Bedeutung und Schwellwerte • Unix Resourcennutzung des Datenbanksystems Wie alle Prozesse nutzt auch die Datenbank die ResoucenPlattenI/O, Memory und CPU. Diese können direkt im Datenbanksystem abgefragt werden Schwellwerte: Werte liegen unter einer Grenze ( tbd ) Werte liegen über einem Wert (tbd ) Messintervalle: halbstündlich Entwicklungsaufwand: gering

More Related