1 / 67

Investition und Finanzierung

hayes
Download Presentation

Investition und Finanzierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Komponenten und Grundmaxime betrieblicher Finanzprozesse Investition 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung 2.2 Investitionsrechnung 2.2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 2.2.2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 2.2.3 Investitionsrechnung bei unsicheren Erwartungen 2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung Finanzierung 3.1 Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 3.2 Quellen der Außenfinanzierung 3.2.1 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung 3.2.2 Kreditfinanzierung und Mischformen 3.2.3 Subventionsfinanzierung 3.3 Quellen der Innenfinanzierung 3.4 Sonderformen der Finanzierung 3.5 Optimierung finanzierungspolitischer Instrumente

    2. Investition und Finanzierung Zu 1 Güter- und Finanzbewegungen des Betriebs

    3. Investition und Finanzierung Güter- und Finanzbewegungen des Betriebs

    4. Investition und Finanzierung Güter- und Finanzbewegungen des Betriebs

    5. Investition und Finanzierung 1 Grundmaxime betrieblicher Finanzprozesse 1.1 Finanzielle Bestands- und Stromgrößen kapitalbindende Ausgaben, kapitalentziehende Ausgaben kapitalfreisetzende Einnahmen, kapitalzuführende Einnahmen 1.2 Determinanten des Kapital-, Finanz- und Geldbedarfs Kapitalbedarf Finanzbedarf Geldbedarf 1.3 Begriff und Wesen von Investitionen 1.4 Finanzierung und finanzielles Gleichgewicht 1.5 Teiplläne der Finanzpolitik Kapitalbedarfsplanung Kapitalfondsplanung Liquiditätspolitik

    6. Investition und Finanzierung Kreislaufmodell finanzieller Ströme in einem UN

    7. Investition und Finanzierung Systematisierung betrieblicher Zahlungsströme

    8. Investition und Finanzierung Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital

    9. Investition und Finanzierung 1.2 Kapital-, Finanz- und Geldbedarf Kapitalbedarf Differenz aller kapitalbindenden Ausgaben und kapitalfreisetzenden Einnahmen Kapital, das für den Vollzug betrieblicher Prozesse benötigt wird! ? Finanzbedarf Notwendigkeit eines finanziellen Ausgleichs von Einnahmen und Ausgaben durch entsprechend kapitalzuführende Einnahmen wird also von zu einzelnen Zeitpunkten anfallenden kapitalentziehenden Ausgaben bestimmt ? Geldbedarf bestimmt durch anfallende Ausgaben, die zur Aufrechterhaltung der Zahlunsgfähigkeit durch entsprechende Einnahmen abgedeckt sein müssen

    10. Investition und Finanzierung 1.2 Kapital-, Finanz- und Geldbedarf Hauptdeterminanten des Kaptialbedarfs nach Gutenberg (1980) Prozeßanordnung Prozeßgeschwindigkeit Beschäftigungsniveau Produktionsprogramm Betriebsgröße Preisniveau

    11. Investition und Finanzierung Einfluß der Prozeßanordnung auf den Kapitalbedarf

    12. Investition und Finanzierung Komponenten der Kapitalbindungsdauer

    13. Investition und Finanzierung 1.3 Begriff und Wesen von Investitionen Maßnahmen, die die (Produktions- und Absatzkapazität) des Unternehmens quantitativ und/oder qualitativ verändern resp. sichern aus finanzwirtschaftlicher Sicht jede unternehmenspolitische Entscheidung, die einen Kapitalbedarf verursacht Gegenstand von Investitionsentscheidungen Beschaffung und Bereitstellung von Potentialfaktoren Planung der Betriebsgröße und des strategisch, taktischen Produktionsprogramms Aufbau eines leistungsfähigen Distributionssystems Merkmale von Investitionsentscheidungen Fixierung des Kostengefüges auf längere Frist nachträgliche Revisionen i.d.R. kostspielig entscheidende Basis für die zukünftige Ertragskraft

    14. Investition und Finanzierung 1.3 Begriff und Wesen von Investitionen

    15. Investition und Finanzierung Investitions- und Finanzierungsalternativen

    16. Investition und Finanzierung Mittelherkunft und -verwendung

    17. Investition und Finanzierung 1.4 Finanzierung und finanzielles GG Finanzierungen umfassen alle Maßnahmen, die der Bereitstellung von Kapital dienen Neufinanzierung als Bereitstellung von Kapital für Investitionszwecke Umfinanzierungen bei finanzierungs eigenen Zwecken Prolongation (Verlängerung) Substitution (Austausch) Transformation (Umwandlung) Analog zum güterwirtschaftlichen GG gilt als finanzielles GG, wenn die finanziellen Ansprüche der UN-Träger, wie die Existenz des UN gesichert erscheinen

    18. Investition und Finanzierung 1.4 Komponenten des finanziellen Gleichgewichts kurzfristige Liquiditätsdimension Fähigkeit der Unternehmung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zwingend fälligen Zahlungsverpflichtungen uneingeschränkt erfüllen zu können langfristige Liquiditätsdimension Erfüllung bestimmter „Qualitätsnormen“ (z.B. Verschuldungsgrad), um Bonität zu vermitteln bzw. zu gewährleisten Rentabilitätsdimension angemessene Gewinnausschüttungsmöglichkeiten aus dem Ertrag des eingesetzten Kapitals unter gleichzeitig optimaler Substanzerhaltung

    19. Investition und Finanzierung Komponenten des finanziellen Gleichgewichts

    20. Investition und Finanzierung 1.5 Teilpläne der Finanzpolitik

    21. Investition und Finanzierung Zu untersuchende Problemaspekte Kapitalbedarfsplanung unter dem Aspekt optimaler Investitionsentscheidungen Im Rahmen der Kapitalfondsplanung Alternative Finanzierungsinstrumente und deren Vor- und Nachteile Optimierung der Kapitalstruktur gem. der Finanzierungstheorie Instrumente der Liquiditätspolitik

    22. Investition und Finanzierung 2 Investitionskalküle 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung 2.2 Investitionsrechnung 2.2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitätsvergleichsrechnung Amortisationsrechnung 2.2.2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Kapitalwertmethode Annuitätenmethode Methode des internen Zinsfußes 2.2.3 Investitionsrechnung bei unsicheren Erwartungen 2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung Traditionelle Verfahren Moderne Verfahren

    23. Investition und Finanzierung 2.1 Grundlagen der Invesitionsplanung

    24. Investition und Finanzierung Investitionsarten im Überblick

    25. Investition und Finanzierung Grundlagen der Investitionsplanung

    26. Investition und Finanzierung Hierarchie der Planungsstufen

    27. Investition und Finanzierung 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung

    28. Investition und Finanzierung 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung Planung als rationaler, informationsverarbeitender Prozeß mit einem in die Zukunft gerichteten Gestaltungscharakter Investitionsplanung als Bestandteil der Unternehmensplanung, die den generellen Prozeßschritten der Planung folgt

    29. Investition und Finanzierung Zielanalyse Quantifizierbare Nicht-quantifizierbare Ziele Problemanalyse Unternehmenssituation Umweltsituation Alternativensuche Sachinvestitionen Finanzinvestitionen Wirkungsprognose,Bewertung statische Investitionsrechnung dynamische Investitionsrechnung Entscheidung Ergebnisse der Investitionsrechnung nicht-monetäre Bewertungsgrößen 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung

    30. Investition und Finanzierung Wertmäßig nicht-quantifizierbare Investitionsziele

    31. Investition und Finanzierung 2.2 Investitionsrechnung

    32. Investition und Finanzierung 2.2 Investitionsrechnung

    33. Investition und Finanzierung Investitionsrechnung

    34. Investition und Finanzierung 2.21 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    35. Investition und Finanzierung 2.21 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    36. Investition und Finanzierung Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    37. Investition und Finanzierung 2.21 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    38. Investition und Finanzierung 2.21 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    39. Investition und Finanzierung Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    40. Investition und Finanzierung 2.21 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    41. Investition und Finanzierung Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    42. Investition und Finanzierung Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    43. Investition und Finanzierung 2.2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

    44. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    45. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    46. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    47. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    48. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    49. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    50. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    51. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    52. Investition und Finanzierung Dynamische Verfahren der IR

    53. Investition und Finanzierung Dynamische Verfahren der IR

    54. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    55. Investition und Finanzierung Dynamische Verfahren der IR

    56. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    57. Investition und Finanzierung 2.2.2 Dynamische Verfahren der IR

    58. Investition und Finanzierung Dynamische Verfahren der IR

    59. Investition und Finanzierung Dynamische Verfahren der IR

    60. Investition und Finanzierung Verfahren der Investitionsrechnung

    61. Investition und Finanzierung Verfahren der Investitionsrechnung

    62. Investition und Finanzierung 2.2.3 IR bei unsicheren Erwartungen

    63. Investition und Finanzierung 2.2.3 IR bei unsicheren Erwartungen

    64. Investition und Finanzierung 2.2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung

    65. Investition und Finanzierung 2.2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung

    66. Investition und Finanzierung 2.2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung

    67. Investition und Finanzierung 2.2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung

    68. Investition und Finanzierung 2.2.3 Verfahren der Unternehmensbewertung

More Related