1 / 19

EDV für EE-M

EDV für EE-M. Mindman & Internet. Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik. Aufwand und Ziel beim Einsatz von EDV.

heath
Download Presentation

EDV für EE-M

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EDV für EE-M Mindman & Internet Prof. Jürgen WalterFH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik

  2. Aufwand und Ziel beim Einsatz von EDV • Die Schwelle zum effektiven Einsatz von EDV liegt höher, als Sie denken! Sie benötigen viel Zeit und Bereitschaft zum Lernen! • Aber – wie beim Führerschein! -> • Alle Dokumente und Informationen sind überall abrufbar • Zentrales Werkzeug „Der Browser“ • Vernetzter PC – Palm – Handy - …..

  3. Grundprinzip 1 Informatik • Unterscheidung zwischen Programmen und Daten • Festplatte C: Programme • Festplatte D: Daten / Eigene Dateien • Bei Wiederherstellen des Rechners werden Programme neu installiert • Daten werden nicht gelöscht • Daten lassen sich einfach sichern

  4. Grundprinzip 2 Informatik • Unterscheidung der Datenbestände: • Lokal - eigener PC • Zentral – auf einem Server im Intranet • Global – auf einem Server im Internet

  5. Mindman • Installation des Programmes • Aufruf Internet Explorer • www.hit.fh-karlsruhe.de • ->J. Walter ->Lehrveranstaltung ->EDV-EEM • Mindmanager Smart Version für Studenten • Speichern im neuen Ornder unter: c:/Programme/Mindmanager Smart/ • Natürlich arbeiten alle Programme unter Windows XP parallel. • F5 wird unter Windows verwendet, um das aktuelle Fenster zu aktualisieren. • Installation -> Passwort

  6. Mindman • Aufruf der „Vollversion“http://www.mindjet.de/download/index.htm • Export als Webseite • Export als Word-Dokument • Export als Powerpoint

  7. Erstellung der Mindmap • Wünsche - Erwartungen der Teilnehmer • Erfahrung mit welchen Betriebssystemen • Erfahrung mit welchen Programmen

  8. Erweiterung der Mindmap • Aus dem Vortrag von Herrn S. LuppoldRaum – Teilnehmer • Elemente • Welche Standard-Programme können zum Einsatz kommen?

  9. Internet – tägliche Nutzung EE-M? • Telefon. Anfrage:www.teleauskunft.de Stefan Luppoldwww.aventis-pasteur-msd.com Fa.Informationen über einen Kunden? • Suche mit www.google.de • Suche mit www.Altavista.de • Suche mit www.metager.de • www.yellowmap.de

  10. Übung • Suchen Sie Ihren Namen bei www.altavista.de in der erweiterten Suche • Suchen Sie Ihren Namen bei www.google.de • Suchen Sie Ihren Namen bei www.metager.de verknüpft mit dem Ort • Suchen Sie bei www.yellowmap.de nach: Event und Baden-Baden Veranstaltung und Baden-Baden

  11. Internet - Angebot • www.google.de – Angebot Event Baden-Baden €http://www.airport-express.de/seiten/vip.htm • Tips:rechte Maustaste: in neuem Fenster öffnenAdresse URL abschneidenURL aus E-Mailerweiterte Suche • http://www.kartenkaufen.de/kartenkaufen2/anfrage.asp?actioncode=KKDE

  12. Internet Optionierung - Verträge • Google – Optionierung • Gewerbeordnung http://www.redmark.de/redmark/laws.jsp;jsessionid=To1137mC09185781350086808At

  13. Internet – Vorbereitung Durchführung • Diskussionsforum hit/wff • MS Projekt – Große Projekte – Projekt Server • Webseite zur Veranstaltung Stadtgeburtstag, Webreporting, • Anfahrt www.web.de • Live-Übertragung – mit Archiv • Musik – MP3 - • Informationssäule

  14. Internet – Durchführung - Messe • Anlehnung – Standardprogramme Teilnehmer – S. Luppold • Sehr gelungene Seite! http://www.streamingmedia.com/berlin/german/ • Basiskonzept • Programmgerüst • Kongressanmeldung • Besucherregistrierung • Call-for-papers • Unterscheidung – Internetseite - Internetseite

  15. Internet - Dokumentation • Checklisten / Vorlagen erstellenhttp://www.hit.fh-karlsruhe.de/Vorlagen%20zum%20Herunterladen.htm • Beim internationalen Arbeiten wird sich die Dokumentation auf XML-Basis im Internet durchsetzen!

  16. Internet - Nachbereitung • Die Veranstaltung war super! ->Werbung für nächste Veranstaltunghttp://www.dasfest-karlsruhe.de/index.html • In welchen Medien waren Informationen zum Event?

  17. Internet - Test • www.web.de • http://web-fuehrerschein.web.de/ Test

  18. Seminarinhalt • Mindmanager - Herunterladen • Allgemeine Grundlagen Internet / Intranet • Eigene Seiten im Internet / Intranet • Office • Outlook • Project

  19. Vorlesungsstil – Meta-Information • Gedächtnis 20%-30% bei üblicher Vorlesung40%-50% bei Einsatz von Multimedia70%-90% bei Eigenaktivität • EigenaktivitätVorlesung – Folien/Mitschrieb im Internet Tafel - händisch ÜbungenProjekteKlausuren

More Related