1 / 25

Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19.12.2001

Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19.12.2001. Ver- und Entsorgungs- leitungen. Anspruchssystem Strasse. Instandhaltung Infrastruktur. Effektsystem Strasse. politisch. kommunikativ. rechtlich. technisch. finanziell. Anspruchssystem. Emissionen

helaine
Download Presentation

Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19.12.2001

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Forschungsstelle Wirtschaftsraum ZürichStauVerkehrPräsentation, 19.12.2001

  2. Ver- und Entsorgungs- leitungen

  3. Anspruchssystem Strasse Instandhaltung Infrastruktur Effektsystem Strasse

  4. politisch kommunikativ rechtlich technisch finanziell Anspruchssystem

  5. Emissionen - Lärm - Staub -.... Durchfahrts- qualitat - Wartezeiten - Verluste -.... Unfälle - Verletzte,... - Kosten -.... Instandhaltung Infrastruktur Baustellen Effektsystem Strasse

  6. Instandhaltung Infrastruktur Anstoss Störgrösse Ordentliche Vorhaben Grobe Planung Planung Detail- Planung Operative Umsetzung

  7. Bund Kantone Gemeinden Private Koordination im eigenen Hoheits- gebiet Übergeordnete Koordination

  8. Instandhaltung Planung Umsetzung Aspekte IBK Gemeinsame Werte und Ziele Anspruchs- system Ausgewogenes Anspruchssystem Gemeinsame Strategie Mehrjahresplanung Koordinierter Unterhalt Effekt- system Angepasste Kommunikation Kommunikation Struktur & Organi- sation IBK

  9. Aspruchs- system Kommunikation Instand- haltung IBK Effekt- system

  10. Planung „VIEW“ Zweck/Leitbild/ Strategie Beschluss Verabschiedung Führungsrhythmus IBK Berichterstattung „REVIEW“ Kommunikation Genehmigung • Umsetzung • Verkehrsdialog • Abgleich Rahmen-bedingungen • Grob- und Detail-planung

  11. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Ziel Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Wirtschaftliche Steuerung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Effiziente Bau-Abwicklung Kontrolle des Baufortschritts Verkürzung der Bauzeiten Recht Preiserhöhung im Baustellenbereich Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Road Pricing Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Zeitliche Koordination von Baustellen Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Koordination Beeinflussung Fahrgewohnheiten Information Kommunikation Zusammenlegen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr langlebigere Strassen Modal Split: Förderung ÖV Geringere Strassen-Abnützung Verkehrspolitik langfristig planen Qualitäts-Management Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung Qualität der Materialien Legende: Steuerungs-bereich Massnahme Einfluss-Faktor

  12. Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Steuerungs-bereich Mass-nahme Einfluss-Faktor Ziel

  13. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich

  14. Verkürzung der Bauzeiten Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Weniger Baustellen Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr

  15. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Ziel Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Wirtschaftliche Steuerung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Effiziente Bau-Abwicklung Kontrolle des Baufortschritts Verkürzung der Bauzeiten Recht Preiserhöhung im Baustellenbereich Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Road Pricing Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Zeitliche Koordination von Baustellen Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Koordination Beeinflussung Fahrgewohnheiten Information Kommunikation Zusammenlegen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr langlebigere Strassen Modal Split: Förderung ÖV Geringere Strassen-Abnützung Verkehrspolitik langfristig planen Qualitäts-Management Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung Qualität der Materialien Legende: Steuerungs-bereich Massnahme Einfluss-Faktor

  16. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Verkürzung der Bauzeiten Kontrolle des Baufortschritts Effiziente Bau-Abwicklung

  17. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Ziel Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Wirtschaftliche Steuerung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Effiziente Bau-Abwicklung Kontrolle des Baufortschritts Verkürzung der Bauzeiten Recht Preiserhöhung im Baustellenbereich Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Road Pricing Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Zeitliche Koordination von Baustellen Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Koordination Beeinflussung Fahrgewohnheiten Information Kommunikation Zusammenlegen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr langlebigere Strassen Modal Split: Förderung ÖV Geringere Strassen-Abnützung Verkehrspolitik langfristig planen Qualitäts-Management Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung Qualität der Materialien Legende: Steuerungs-bereich Massnahme Einfluss-Faktor

  18. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Recht Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Zeitliche Koordination von Baustellen Koordination Zusammen-legen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen langlebigere Strassen Geringere Strassen-Abnützung langfristig planen Qualitäts-Management Qualität der Materialien

  19. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Ziel Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Wirtschaftliche Steuerung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Effiziente Bau-Abwicklung Kontrolle des Baufortschritts Verkürzung der Bauzeiten Recht Preiserhöhung im Baustellenbereich Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Road Pricing Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Zeitliche Koordination von Baustellen Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Koordination Beeinflussung Fahrgewohnheiten Information Kommunikation Zusammenlegen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr langlebigere Strassen Modal Split: Förderung ÖV Geringere Strassen-Abnützung Verkehrspolitik langfristig planen Qualitäts-Management Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung Qualität der Materialien Legende: Steuerungs-bereich Massnahme Einfluss-Faktor

  20. Preiserhöhung im Baustellenbereich Road Pricing Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Information Kommunikation Beeinflussung Fahrgewohn-heiten Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr Geringere Strassen-Abnützung Modal Split: Förderung ÖV Verkehrspolitik Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung

  21. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Ziel Wirkungsgefüge: Stauverminderung im Baustellenbereich (eigene Darstellung) Baustellen-Planung Auftrags-Vergabe Auftrags-Abwicklung Wirtschaftliche Steuerung Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Kleinere Baustellen Auflagen bei Bauvergabe Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Effiziente Bau-Abwicklung Kontrolle des Baufortschritts Verkürzung der Bauzeiten Recht Preiserhöhung im Baustellenbereich Arbeitsrecht: Nachtarbeit Tag: Verkehr Nacht: Baustelle Road Pricing Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Zeitliche Koordination von Baustellen Verkehrsleitung: Umfahrungen, ... Koordination Beeinflussung Fahrgewohnheiten Information Kommunikation Zusammenlegen benachbarter Baustellen Weniger Baustellen Verkehrsinfor-mation: Radio, Natel, www, ... Stagnation oder Abnahme Strassenverkehr langlebigere Strassen Modal Split: Förderung ÖV Geringere Strassen-Abnützung Verkehrspolitik langfristig planen Qualitäts-Management Raumplanung: Beeinflussung der Siedlungsentwicklung Qualität der Materialien Legende: Steuerungs-bereich Massnahme Einfluss-Faktor

  22. Ziel.: Weniger Staus durch Baustellen auf Gemeinde- und Kantonsstrassen im Wirtschaftsraum Zürich Bonus/Malus für die Baufirma für schnelle Bauzeiten Wirtschaftliche Steuerung Baufirma am Betrieb beteiligen Strassen vermieten oder privatisieren Verkürzung der Bauzeiten Preiserhöhung im Baustellenbereich Flexib-lerer Ver-kehrs-fluss Road Pricing

  23. Bewertung von Massnahmen

  24. StauVerkehr Voraussetzungen für ein umfassendes Infrastrukturmanagement Erich Renner, Harry Spiess FWR-ZHW Studie, Dezember 2001

More Related