1 / 2

Personal International - Finden & Rekrutieren

Personal International - Finden & Rekrutieren

helduroxdd
Download Presentation

Personal International - Finden & Rekrutieren

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Elementare soziale Beziehungen und sportliche Betätigung der Masse der Bevölkerung müssen in Betracht kommen. Dabei taten die verantwortlichen Minister samt Bundeskanzlerin im Vorhinein noch so, als hätten sie aus dem bisherigen Chaos ihres Krisenmanagements Lehren gezogen. Doch die wirklich entscheidenden Maßnahmen werden auch dieses mal bewusst unterlassen. Für die Betriebe gibt es wieder keinerlei verbindliche Vorschriften. Bis 15. März sollen Firmen und der öffentliche Dienst lediglich, „wo immer möglich“, Homeoffice ermöglichen. Solch sanftmütigen Appelle ein bisschen weniger Monopole haben schon jetzt die Verbreitung des Virus kaum verringert, warum sollten sie es zukünftig tun? Schon seit dem Frühjahr fordert die MLPD Schutzmaßnahmen für die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Industriebetrieben. Völlig ausgespart werden Regelungen für die Millionen Arbeiter in Industrie und Handwerk. Die letzten Wochen hatten auch einige bürgerliche Politiker wie Bodo Ramelow (Linkspartei) oder Karin Göring-Eckardt (Politische Kraft / Bündnis 90) eine Schließung von Industriebereichen ins Gespräch gebracht. Doch dann hatte BDI-Präsident Siegfrid Russwurm die klare Vorgabe gegeben, dass er „jeden warne“, „die Wirtschaft mal vier Wochen abzuschalten.“ (FAZ ,13.01.21) - und brav gehorchten Volksvertreter, Markus Söder und Co. Auch Betriebe müssen während eines echten Lockdowns schließen. Schon jetzt haben die großen Konzerne sogar ganz offiziell 99.000 Stellenstreichungen angekündigt. Viele Arbeiter finden das eigentlich richtig, machen sich aber Sorgen, dass das die Kapitalisten für verschärfte Arbeitsplatzvernichtung ausnutzen. Sie werden ohne Frage die Arbeiterrechte und die Arbeitsplätze angreifen. In der Weltwirtschafts- und Finanzkrise - verschärft durch die Corona-Krise - müssen sich die Arbeiter so auf einen harten Kampf um jeden Arbeitsplatz und für die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich einstellen. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Viele ihrer arbeiten in Jobs, bei denen keine guten Deutschkenntnisse erforderlich sind. Viele sind geblieben und arbeiten mittlerweile: Laut einem Bericht der "Rheinischen Post" sieht man überall Vierte ihrer eine Beschäftigung gefunden. Etwa jeder Fünfte sei in. Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dessen Erhebungen vom März. Seit 2015 kamen Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. Nach seinen Schätzungen dürften bis Jahresende monatlich 8500 bis 10.000 weitere Flüchtlinge einen Job finden. Herbert Brücker, Leiter des IAB- Forschungsbereichs Migration. Wer sich am Arbeitsmarkt durchsetzen kann - das unterscheidet sich stark nach den Herkunftsländern: Besonders häufig gelang es dem Bericht zufolge Pakistanern, eine Anstellung in Deutschland zu finden. Im Februar 2018 hätten etwa 40 Prozent der pakistanischen Zuwanderer eine Arbeit gehabt. Auch bei Migranten aus Nigeria und dem Iran sei die Quote hoch. Die Zuwanderer arbeiten laut IAB häufig in Jobs, bei denen keinen guten Deutschkenntnisse erforderlich sind. Von den Flüchtlingen aus Syrien, die zahlenmäßig überlegen Asylanträge stellten, habe es jeder Fünfte in einen Job geschafft. Leiter des IAB- Forschungsbereichs Migration, Herbert Brücker, der Zeitung. Halb hat laut IAB eine Anstellung als Fachkraft. Jeweils elf Prozent arbeiteten im Gastgewerbe und in Dienstleistungsunternehmen - oftmals in der Reinigung, Logistik oder Security. Nur die wenigsten Flüchtlinge arbeiten in der Industrie. Viele Flüchtlinge werden erst im Jahresverlauf im Bewerbungsmarathon gehen, da in der Mehrheit ihrer ihre Sprach- und Integrationskurse erst noch beenden müsse. Hinzu komme, dass nicht alle Flüchtlinge von ihrer Arbeit leben könnten. Mit 25 Prozent sei die Beschäftigungsquote von Flüchtlingen relativ gering, so Brücker. 15 Prozent aller Geflüchteten, die Hartz IV beziehen, hätten eine Arbeit, müssten aber aufstocken. So steige nicht nur die Zahl der Erwerbstätigen, sondern gleichzeitig die der Hilfebedürftigen. Die folgenden Methoden geben Ihnen Ideen, wie Sie diese Liste weiter aufbauen und pflegen können. Finden Sie regelmäßig einen Grund für eine Party. Planen Sie hier und da einen „Tag der offenen Tür“, ein Sommerfest oder ein anderes Fest und nutzen Sie diese Gelegenheit, um potentielle Mitarbeiter aus Ihrer Kontaktliste (Punkt 11)

  2. dazu einzuladen. Geben Sie potentiellen neuen Mitarbeitern so eine unverbindliche Chance, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen. Nutzen Sie die Veranstaltung auch und platzieren Sie gut sichtbar Displays oder Flyer, um auf freie Stellen aufmerksam realisierbar. Sprechen Sie zumindest kurz mit jedem Gast und vereinbaren Sie bei Interesse Termine für weiterführende Gespräche. Sogenannte Karriere-Abende oder Breakfast-Meetings sind Veranstaltungen für ausgewählte Zielgruppen. Sie sind eine exzellente Möglichkeit, um Ihre Kontaktliste schnell mit hochwertigen Kontakten zu erweitern. Auf dem kieker steht ein spannender Fachvortrag aus Ihrer Branche und Erfahrungswelt. So ziehen Sie die Topleute Ihrer Branche an und Menschen, die Sie ansonsten nur schwer erreichen können. Die Wahl der Zielgruppe, die Formulierung der Einladung sowie die angebotenen Inhalte müssen dabei wohl überlegt sein. Sie sollten sicherstellen, dass Sie die richtigen Leute mit den richtigen Themen ansprechen. Bewerben Sie sich also ruhig auf viele https://personalturm.de/recruiting-kanal offene Stellen. Der Weg zum Traumjob gibt's nicht immer leicht. Mit den folgenden, bewährten Tipps zur Jobsuche können Sie Ihre Erfolgschancen aber deutlich steigern. Wer sich aus eigenem antrieb heraus bewirbt und damit einen beruflichen Schritt realisiert, überzeugt in der überzahl Personaler. Auch Sie können absagen! Das gilt auch bei einer Kündigung oder Arbeitslosigkeit. Eigeninitiative wird fast immer belohnt. Im Unterschied dazu: Gehen Sie selbstbewusst ins Bewerbungsgespräch und zeigen Sie, dass Sie weder Opfer noch Bittsteller sind. Wer aktiv bleibt und die Auszeit zur Weiterbildung nutzt, im ausland Erfahrungen sammelt oder sich neue Fähigkeiten (eine wichtige Software) aneignet, muss sich für die Lücke im Lebenslauf nicht schämen. Brüche im Lebenslauf und häufige Jobwechsel (siehe auch: „Jobhopping„) sind in der Arbeitswelt heute zunehmend verbreitet als die Ausnahme. Leider starten manche mit überzogenen Erwartungen. “ Den perfekten Job nicht vorhanden. Motto: „Ich muss den perfekten Job finden! Das Gesamtbild ist entscheidend. Und die Perspektiven, die Ihnen die neue Stelle bietet. Kompromisse gehören bei der Jobsuche dazu. Jeder Beruf, jede Stelle hat Schattenseiten. Auch beim Gehalt! Der Arbeitsmarkt ist auch das: ein Markt, im Angebot und Nachfrage zusammenpassen müssen. Sie konkurrieren immer mit anderen Bewerbern.

More Related