1 / 19

Markenführung in Hamburg – Eine Region fokussiert vermarkten

Markenführung in Hamburg – Eine Region fokussiert vermarkten. Check-Point Meeting „Marke Innsbruck“ 30. September 2011. Strategie zur Markenführung. Konzept Markenaufbau Zentrales Ziel: Put Hamburg on the Map

hewitt
Download Presentation

Markenführung in Hamburg – Eine Region fokussiert vermarkten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Markenführung in Hamburg –Eine Region fokussiert vermarkten Check-Point Meeting „Marke Innsbruck“ 30. September 2011

  2. Strategie zur Markenführung • Konzept Markenaufbau • Zentrales Ziel: Put Hamburg on the Map • Erhöhung der nationalen und internationalen Bekanntheit und Förderung der Wahrnehmung der Standort-attraktivität Hamburgs. • Zentrale Strategie: Stärken stärken • Nach Außen: Auf bekannte Stärken bauen und die Markenkommunikation an den positiven Eigenschaften Hamburgs ausrichten. • Nach Innen: Geschlossenheit bei allen Leistungs-erbringern herstellen, um einen einheitlichen und damit starken Markenauftritt Hamburgs zu sichern. • Umsetzung: Zentrale Steuerung • Ein koordiniertes und profiliertes Marketing über die wichtigsten Kommunikationskanäle auf Basis einer empfängerorientierten Markenstrategie und einer werteorientierten Zielgruppenansprache. Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  3. Strategie zur Markenführung • Konzept Markenaufbau • Rolle: Zentrale Steuerungseinheit • 2004 Gründung der Hamburg Marketing GmbH als zentrale Steuerungseinheit, als Impulsgeber und Berater gegenüber der Stadt Hamburg und den öffentlichen Marketinggesellschaften. • 2011 Gründung einer Holding aus Hamburg Marketing GmbH, Hamburg Tourismus GmbH und HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH. • Erweiterung: Markendehnung • Kommunikative Integration der Metropolregion Hamburg. An der Steigerung der nationalen und internationalen Bekanntheit Hamburgs partizipiert die Region und trägt eine großen Anteil dazu bei. Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  4. Grundlage: Die Marke Hamburg • Das Markenprofil • Marke Hamburg bildet die Grundlage für ein koordiniertes Standortmarketing • Profil gilt als inhaltliche Basis für alle Aktivitäten und für alle Partner des Hamburg-Marketings • Was sind die Stärken Hamburgs? • Entwicklung eines Fragebogens nach qualitativer Befragung • Repräsentative Befragung unter 3.840 Privatpersonen und Unternehmen aus dem In-/Ausland Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  5. Instrumente zur Markenführung • Überblick • Marke auf Kurs halten: Markenmanagement • Einheitliches Design: Das Kommunikationsmuster • Marke leicht gemacht: Markenservice • Stärken der Marke erlebbar machen: Markenkommunikation: Events Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  6. Elbphilharmonie IBA – Intern. Bauausstellung ´13 IGS – Intern. Gartenschau ´13 Expo 2010 Shanghai European Green Capital ´11 I. Markenmanagement Partner des Hamburg Marketings 15 Landkreise der Metropolregion Hamburg Marketing-Gesellschaften Behörden/Projekte Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung … Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  7. II. Kommunikationsmuster Hamburg-Auftritt • Einführung einheitlicher Gestaltungsrichtlinien in 2005 • Ziel: Steigerung der internationalen Bekanntheit Hamburgs durch Schaffung von Wiedererkennbarkeit und Penetration • Gestaltungsrichtlinien sorgen für Orientierung und bieten zugleich Freiheit zur individuellen Gestaltung • Durchgängige, wiederkehrende Gestaltungselemente: • Roter Bug • Blauer Fond • Hamburg-Logo • SchriftartUnivers Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  8. III. Markenservice Serviceangebote für die Partner • Digital (Mediaserver): • Bildmaterial • Textmaterial, Broschüren • Wissenswertes: Textdatenbank • Filmmaterial • Kommunikationsmuster: Richtlinien & Elemente • Analog (Markenshop): • Gedruckte Informationsmaterialien, DVD‘s • Hamburg-Artikel (Werbemittel, GiveAways, Kongressmaterialien) • Präsentationsmittel im Verleih • Beratung/Workshops: • Kommunikationsmuster / CD-Entwicklung • Markenanwendung • Hamburger Markentag • Messeauftritte Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  9. IV. Markenkommunikation: Events • Events als Kommunikationsanlässe • Events sind wichtiger Teil des Kommunikationsmixes für die Vermarktung Hamburgs • Stärken der Stadt werden in Szene gesetzt und Bilder für die über das Event hinausgehende Kommunikation erschaffen • Zielsetzungen: • Markenstärkung: Passend zum Image / zu den Stärken der Marke Hamburg • Außenwirkung: Fokussiert auf international wahrnehmbare Veranstaltungen Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  10. IV. Markenkommunikation: Events Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  11. IV. Markenkommunikation: Events • Eventkriterienkatalog • Wie misst man, ob ein Event zur Marke Hamburg passt und zur Markenkommunikation geeignet ist? • Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur unternehmensinternen Bewertung von Veranstaltungen Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  12. IV. Markenkommunikation: Events • Hamburg Cruise Days • Kreuzfahrtfestival im Hamburger Hafen findet seit 2008 alle zwei Jahre statt • 17.08.-19.08.2012 Hamburg Cruise Days 2012 • Sieben Kreuzfahrtschiffe im Hafen, der durch die Lichtillumination Blue Port des Lichtkünstlers Michael Batz inszeniert wird • Hamburg Cruise Days Parade als Highlight der Veranstaltung • Bis zu 500.000 Besucher vor Ort • Umfangreiche nationale und internationale Berichterstattung Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  13. IV. Markenkommunikation: Events Thema Stärken Hamburgs Metropole am Wasser Landungsbrücken Hafen Speicherstadt Nationales und internationales Hamburg-Marketing mit den Hamburg Cruise Days Nachhaltige Kommunikation der Stärken Hamburgs Metropole amWasser • Ziel: Hamburg über die Veranstaltung Hamburg Cruise Days als Metropole am Wasser kommunizieren. • Ergebnis: Wahrnehmung Hamburgs national und international • als Metropole am Wasser • als attraktives Reiseziel • als Kreuzfahrtstandort und als Destination für die Kreuzfahrtindustrie stärken. Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  14. IV. Markenkommunikation: Events • Reeperbahn Festival /-Campus • Jährlich seit 2006 • ca. 200 internationale Bands • „new international music“ • ca. 50 Konzertvenues auf dem Kiez • B2B-Plattform „Reeperbahn Campus“ seit 2009 • Über 20.000 Besucher, Musiker und weitere Kreative wurden durch Festival und Campus angezogen • Über 400 akkreditierte national und internationale Journalisten • Rahmenprogramm: Ausstellungen, Branchentreff „Music City Hamburg“, Flatstock Europe Poster Convention Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  15. IV. Markenkommunikation: Events „Markenfit“ – das Reeperbahn Festival (RF) passt zu zwei Erfolgsbausteine der Marke Vergnügungsmeile Reeperbahn: Ist eine attraktive Amüsiermeile Ist eine attraktive Amüsiermeile bietet gute Unterhaltung Hat eine interessante Musik- und Clubszene Pulsierende Szenen lebendige Szene/Subkultur aus Künstlern, Musikern und Kreativen tolle Bars, Kneipen, Clubs die junge Musikszene Hamburger Musikclubs Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  16. IV. Markenkommunikation: Events Für das RF spricht weiterhin : • es transportiert die Marke Hamburg direkt und in Bildern • es entspricht den strategischen Themenfeldern „Kulturmetropole“,„Talente“ und „Kreatives Hamburg“ • es erreicht nationale und internationale Aufmerksamkeit • in relevanten Medien • bei der relevanten Zielgruppe • es ist einzigartig, innovativ, wiederholbar, entwicklungsfähig Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  17. Marke Innsbruck Markenkommunikation: Events „Den Kern des Markenprofils Innsbrucks bildet die weltweit einzigartige Verbindung von alpiner Faszination und urbaner Lebendigkeit - Innsbruck lebt die einzigartige Symbiose von Alpinismus und Urbanität.“ Innsbrucker Bergsilvester New Orleans Festival Vierschanzentournee SHOPPING@NIGHT - Das Innsbrucker Einkaufserlebnis Osteraktion - Innsbruck ist die Stadt der Riesenostereier Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  18. Marke Innsbruck • Markenkommunikation: Events + + Markenstärkende Events Events mit Potenzial zur Markenstärkung Kommunikations-leistung Markenneutrale Events 0 0 + + Markenfit Markenfit Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

  19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hamburg Marketing GmbH Thorsten Kausch Geschäftsführer Habichtstraße 41 22305 Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 41 11 10 - 610 Mail: thorsten.kausch@marketing.hamburg.de Check-Point Meeting Innsbruck, 30. September 2011

More Related