1 / 22

Eine Analyse des Marketing-Projektteams ´04 an der Fachhochschule Ingolstadt

Eine Analyse des Marketing-Projektteams ´04 an der Fachhochschule Ingolstadt. EXPERTENBEFRAGUNG. Auswertung der ersten Ergebnisse. von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab. Gliederung.

Download Presentation

Eine Analyse des Marketing-Projektteams ´04 an der Fachhochschule Ingolstadt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eine Analyse des Marketing-Projektteams ´04 an der Fachhochschule Ingolstadt EXPERTENBEFRAGUNG Auswertung der ersten Ergebnisse von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab

  2. Gliederung 1. Die Experten 2. Die Kontaktmethoden 3. Die Fragebögen 4. Die Ergebnisse von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 2

  3. 1. Die Experten Deutschland • Beratungsunternehmen (4) • Privatkliniken (2) • Universitätskliniken (20) • Krankenhäuser (2) • Vermittlungsagenturen (12) • Sonstige Organisationen (2) (z.B. Kuratorium) • Verlage (Studien, Adressbuch)  ca. 42 Fragebögen versendet Schweiz • Privatkliniken (5) • Universitätsspitäler (4) • (Kanton-) Spitäler (2) • Vermittlungsagenturen (2)  ca. 13 Fragebögen versendet von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 3

  4. 1. Die Experten–Antworten&Absagen Deutschland • Beratungsunternehmen (3 von 4) • Privatkliniken (0 von 2) • Universitätskliniken (3 von 20) • Krankenhäuser (0 von 2) • Vermittlungsagenturen (3 von 12) • Sonst. Organisationen (2 von 2)  11 ausgefüllte Fragebögen Schweiz • Privatkliniken (1 von 5) • Universitätsspitäler (1von3) • (Kanton-) Spitäler (1 von 2) • Vermittlungsagenturen (0 von2)  3 ausgefüllte Fragebögen von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 4

  5. 2. Die Kontaktmethoden • Telefonische Kontaktaufnahme • Klärung der Ansprechpartner • Interesse an Studie wecken • Kooperationsbereitschaft testen • Schriftliche Kontaktaufnahme (E-Mail / Fax) • Versand des Fragebogens • Erinnerung an Beantwortung von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 5

  6. 3. Die Fragebögen Verwendung von geschlossenen und offenen Fragen Phasen der Entwicklung eines Expertenfragebogens 1. Klärung der zu erfragenden Inhalte & Ordnung nach Bedeutsamkeit 2. Formulierung von konkreten Fragen 3. Ordnung der Fragen in eine sinnvolle Reihenfolge 4. Verfassen einer Einleitung (Allgemeine Information, Motivation etc.) 5. Überprüfung des Fragebogens (Fragenformulierung) von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 6

  7. 2. Die Fragebögen ErstellteFragebögen • Fragebogen für Krankenhäuser (D + CH)  Privatkliniken, Universitätskliniken, Krankenhäuser • Fragebogen für Vermittlungsagenturen (D + CH) • Fragebogen für Organisationen (D) • Spezialfragebogen (entsprechend angepasst) (D) von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 7

  8. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Vermittlungsagenturen je 25% Inländische Akut-, Universitäts-, Privat- und Rehakliniken; oder 20% 10% 70% 0% • Patient wird auf Agentur aufmerksam durch Mund-zu-Mund Propaganda, Ärzte in Agenturen, Botschaften, etc. • Zusammenarbeit mit Versicherungen, internationalen Patientenvermittlern, Reisebüros, Ärzte in Kliniken und Praxen, Mund-zu-Mund-Propaganda bereits betreuter Patienten Zusammenarbeit mit Kliniken von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 8

  9. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Vermittlungsagenturen Segmentierung internationaler Patienten • Herkunftsland: Arabische Länder 40 % GUS-Staaten 20 % • Medizinische Krankheitsbilder (2 Varianten): Schmerztherapie 30% Gynäkologie 10% Orthopädie 30% Orthopädie 30% Herzchirurgie 20% Herzchirurgie 40% Sonstiges 20% Neurologie / Onkologie je 10% • Sonstiges: Visumspflicht von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 9

  10. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Vermittlungsagenturen Quantitative Angaben • Vermittlung: ca. 50 – 100 internationale Patienten / Jahr werden durch Agenturen an Krankenhäuser vermittelt • Bezahlung: 80% Selbstzahler, 20% Versicherung System der Fallpauschalen nicht bundeseinheitlich  erschwert eine Voraus-Kalkulation der Behandlungskosten Probleme… von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 10

  11. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Vermittlungsagenturen Auswahlkriterien / Anforderungen… Für Vermittlungsagenturen: • Attraktivität von Unikliniken • Spezialisierung • Schwierigkeitsgrad der OPs • Infrastruktur Für Patienten: • Attraktivität von Unikliniken • Spezialisierung • Behandlung möglichst vieler Krankheitsbilder • Infrastruktur von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 11

  12. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Organisationen • Krankenhaus + Krankenhaus • Krankenhaus + Vermittlungsagenturen • Krankenhaus + Regierungen / Ministerien / Botschaften • Krankenhaus + Versicherungen • Kooperationen auf ärztlicher Ebene (z.B. Austausch von Fachärzten) • Medizinische Spezialprojekte (Versorgung spezieller Krankheitsbilder, z.B. Transplantationen) • Übernahme von grenznahen Kliniken zur Umsetzung der integrierten Versorgung Mögliche Kooperationsmodelle… von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 12

  13. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Organisationen • spezielle Operationsmethoden und –verfahren • Spezialisierung einzelner Fachabteilungen • Ausstattung der leistenden Kliniken (Patientenzimmer, Therapiebereiche, aber auch Sonderleistungen wie z.B. Wellness / Hotellerie) • Spezialisten • Räumliche Lage (Infrastruktur) • bereits bestehende Netzwerke (z.B. mit anderen Kliniken) • Nach Bedarf / Defizite im Bereich der Versorgung Auswahl Kooperationspartner… von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 13

  14. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Organisationen • Internationale Kongresse, Tagungen, Messen • Präsenz vor Ort für Direkt-Kontakte • Facharztaustausch • Verträge mit Vermittlern • Internet / mehrsprachige Homepage, Suchmaschinen • Durch Aktivitäten auf Verbandsebene (z.B. Krankenhaustag) • Humanitäre Aktivitäten / Projekte Zusammenarbeit kommt zustande über… von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 14

  15. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Organisationen • Herkunftsland • Medizinische Krankheitsbilder • Gehobene Einkommensschichten • Behandlungsmöglichkeiten im Herkunftsland • Wartezeiten • Kulturelle und religiöse Bedürfnisse • Kostenübernahme (z.B. durch Botschaften) • Persönliche Verbindung zum „behandelnden Land“ (z.B. Deutschland) Segmentierung internationaler Patienten von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 15

  16. 4. Die Ergebnisse - Deutschland Befragung Organisationen • Bettenanzahl (z.B. ab 400 Betten) • Patientenanzahl (z.B. ab 10.000 Patienten pro Jahr) • Spezialisierungen • Behandlung der Krankheitsbilder • bestehende Kooperationen • internationale Reputationen der "eigenen" Ärzte / Ruf der Klinik • Infrastruktur und Standort der Klinik • Stand der Informationstechnologien (KIS, RIS/PACS, Vernetzung, Internetpräsenz) Krankenhaussegmentierung von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 16

  17. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Krankenhäuser • Patientenvermittler  diese wiederum mit Touristikbüros, Firmen etc. in ihren Akquisitionsländern • Botschaften • Patientenkontakt via Internet • Internationale Großfirmen • persönlicher Kontakt der Chefärzte zu Berufskollegen im Ausland (Mund-zu-Mund Propaganda) Wege zur Gewinnung… …internationaler Patienten von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 17

  18. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Krankenhäuser • Dienstleistungen für nicht Deutsch- oder Französisch sprechende Patienten (Dolmetscher, Zeitungen) • Betreuung vor und nach der Behandlung (z.B. Organisation von Hotel für Angehörige, Flughafentransfer, Organisation von verlängerten Aufenthalten in der Schweiz etc.) • Betreuung der Angehörigen des Patienten • in Einzelfällen Unterstützung bei der Nachbehandlung Serviceangebot… von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 18

  19. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Krankenhäuser • ca. 870 Halbprivat- und Privatpatienten / Jahr (Verbund Privatkliniken) • ca. 100 / Jahr (Universitätsspital, 154 Betten) • Umsatz: ca. 5 Mio. € ca. 1,3 Mio. € • Kassenpatienten (70%) - teilweise durch Patienten vorfinanziert • Selbstzahler (30%) • Woher? Europa (ca. 80%) 60 % Westeuropa Libyen 20 % Südosteuropa Saudi Arabien, Emirate 10 % Afrika, Arabien Russische Föderation 10 % Rest der Welt Quantitative Angaben Privatklinikverb. Universitätsspital von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 19

  20. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Krankenhäuser vs. Stärken Schwächen • Breites medizinisches Angebot • Akkurate Kostenabklärung im Vorfeld der Hospitalisation • Grosses Netzwerk an Ärzten und Krankenhäusern  schneller Zugang für Patienten zu Spezialisten • Gute Betreuung vor-, während und nach dem Krankenhausaufenthalt • persönlichere Betreuung in der entsprechenden Sprache durch Krankenhauspersonal während dem Aufenthalt • schnellere Rechnungsstellung • Klinikinformationsmaterial in mehreren Sprachen • Mehr Maßnahmen zur Kundenbindung von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 20

  21. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Krankenhäuser • Ungeplante Kostenentwicklung  Inkassoschwierigkeiten • Grosse Erwartungshaltung an die medizinischen Leistungserbringer (VIP-Kunden) • Zugang zum Versicherer vor Ort z. T. schwierig aufgrund Sprachprobleme Probleme… …mit internationalen Patienten von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 21

  22. 4. Die Ergebnisse - Schweiz Befragung Vermittlungsagenturen - Nur Absagen bzw. keine Reaktion - von: Astrid Christoph Thema: Expertenbefragung (Kliniken, Vermittlungsagenturen, Organisationen) Betreuung: Prof. Dr. Andrea Raab Seite 22

More Related