1 / 14

Hauptausschuss des Rheingauer Weinbauverbandes e.V.

Hauptausschuss des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. Eltville am Rhein, 13. November 2012.

hinto
Download Presentation

Hauptausschuss des Rheingauer Weinbauverbandes e.V.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HauptausschussdesRheingauer Weinbauverbandes e.V. Eltville am Rhein, 13. November 2012

  2. TagesordnungTOP 5: Kurzbericht der Geschäftsführung - Bericht aus den DWV-Gremien - Projekt JungwinzerInnen - Projekt Homepage und Smartphone –App - Projekt Terroir Rheingau und Sehsteine - Projekt Kultur- und Weinbotschafter - Ortsschilder TOP 6: Veranstaltungen (Nachlese / Vorbereitung)TOP 7: Finanzsituation III. Quartal 2012 und Etatplanung 2013TOP 8:Rheingau FlöteTOP 9:Terminplanung 2013TOP 10: Nächster Sitzungstermin RWV-HAS (23.04.2013)TOP 11: Verschiedenes Eltville am Rhein, 13.11.2012

  3. Deutscher Bundestag verabschiedete am 18.10.2012 den Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes im Sinne der Beschlussempfehlungen des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Eltville am Rhein, 13.11.2012

  4. § 20 Qualitätsprüfung für Prädikatsweine§ 22 Landwein§ 23 Angabe kleinerer geographischer Einheiten§ 24 Bezeichnungen und sonstige Angaben(„Steillage“, „Steillagenwein“, „Terrassenlage“ oder Terrassenlagenwein“)§ 24a Besondere Bezeichnungen für Qualitätsschaumwein§ 39 Aufsichtsrat Deutscher Weinfonds Eltville am Rhein, 13.11.2012

  5. § 23 Angabe kleinerer geographischer EinheitenErfreulicher Weise wurde auch unsere Forderung berücksichtigt, durch eine Ergänzung des Weingesetzes zuzulassen, dass die Namen von bei den Katasterämtern geführten Gewannnamen als fakultative kleinere geographische Einheiten verwendet werden können. § 23 Absatz 1 soll folgender Satz angefügt werden:„Neben den in Satz 1 bezeichneten Namen kleinerer geographischer Einheiten dürfen auch die Namen kleinerer geographischer Einheiten angegeben werden, die in der Liegenschaftskarte abgegrenzt sind, soweit diese Namen in einem in der Rechtsverordnung nach Absatz 4 geregelten Verfahren in die Weinbergsrolle eingetragen sind.“ Eltville am Rhein, 13.11.2012

  6. § 23 Angabe kleinerer geographischer EinheitenDem § 24 werden folgende Absätze 6 und 7 angefügt:„(6) Die Landesregierungen werden darüber hinaus ermächtigt, soweit ein wirtschaftliches Bedürfnis besteht und Interessen des Verbrauchers nicht entgegenstehen, durch Rechtsverordnung abweichend von § 23 Absatz 1 für eine oder mehrere derdort bezeichneten kleineren geografischen Einheiten die Angabe dieser kleineren geografischen Einheiten zuzulassen. Die Rechtsverordnung darf nur erlassen werden, wenn , in ihr strengere Regelungen für die Herstellung, als für das in § 3 Absatz 1 genannte Anbaugebiet, innerhalb dessen sich die betroffene geographische Einheit befindet, bundesrechtlich festgelegt sind, getroffen werden, insbesondere hinsichtlich1. einer Beschränkung der zugelassenen Rebsorten,2. des zulässigen Hektarertrags,3. des natürlichen Mindestalkoholgehalts oder4. des Restzuckergehalts.In der Rechtsverordnung nach Satz 1 können die Landesregierungen auch strengere Regelungen hinsichtlich der in der amtlichen Qualitätsprüfung erreichten Qualitätszahl, besondere Voraussetzungen für die sensorische Prüfung oder besondere Aufzeichnungs-oder Nachweispflichten festlegen. Die Herstellungsregelungen nach Satz 2 können für einzelne in § 3 Absatz 1 genannte Anbaugebiete oder Teile davon unter Berücksichtigung der für das jeweilige kleinere geografische Gebiet typische (regionaltypische) Besonderheiten unterschiedlich festgelegt werden. Eltville am Rhein, 13.11.2012

  7. § 20 Qualitätsprüfung für Prädikatsweine§ 22 Landwein§ 23 Angabe kleinerer geographischer Einheiten§ 24 Bezeichnungen und sonstige Angaben(„Steillage“, „Steillagenwein“, „Terrassenlage“ oder Terrassenlagenwein“)§ 24a Besondere Bezeichnungen für Qualitätsschaumwein§ 39 Aufsichtsrat Deutscher Weinfonds Eltville am Rhein, 13.11.2012

  8. Projekt Jungwinzer 1. Treffen am 12.01. Weingut Koegler 2. Treffen am 08.03. Weingut Allendorf 50 Jungwinzer in Verteiler bisher 4 Treffen versch.Projektideen 5. Treffen Ende Nov. im Weingut Im Weinegg in Hochheim

  9. Projekt „Homepage Kulturland Rheingau“ Eltville, 03.04.2012

  10. Die Rheingau Smartphone-Applikation

  11. Projekt Terroir Rheingau - Weinerlebnis

  12. Ortsschilder und Seitennutzung • Quartalsweiser Wechsel von Informationen • Austausch der letzte Schilder • 4 neue Schilderstandorte sind / werden beantragt • Neubeschriftung der Seitenteile

  13. Rheingau-Logo-Nutzung Nutzung der bestehenden Werbemittel Nutzung des Logos auf eigenen Werbemitteln Nutzung des Logos auf der eigenen Internetseite plus Verlinkung Nutzung von Kartons mit Rheingau-Logo …

  14. Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Aufmerksamkeit! Eltville, 26.06.2012

More Related