1 / 13

Modell des rotierenden Dipols im Versuch „ E lektro k ardio g ramm“

Modell des rotierenden Dipols im Versuch „ E lektro k ardio g ramm“. Inhalt. Elektrischer Dipol Messung ortsabhängiger Potentiale im EKG Schema der elektrischen Eigenschaften des Herzens. Erregung des Herzens. Die Erregung des Herzens beginnt am Sinus-Knoten. Elektrischer Dipol.

holden
Download Presentation

Modell des rotierenden Dipols im Versuch „ E lektro k ardio g ramm“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modell des rotierenden Dipolsim Versuch „Elektrokardiogramm“

  2. Inhalt • Elektrischer Dipol • Messung ortsabhängiger Potentiale im EKG • Schema der elektrischen Eigenschaften des Herzens

  3. Erregung des Herzens • Die Erregung des Herzens beginnt am Sinus-Knoten

  4. Elektrischer Dipol • Ein elektrischer Dipol ist ein Vektor vom Schwerpunkt einer negativen zu dem einer positiven Ladung gleichen Betrags • Anwendung: Einfachstes Modell für beliebige Ladungsverteilungen • Die Ladungsverteilung eines Dipols erscheint beim Übergang vom Ruhezustand zur Voll-Erregung einer Muskelfaser: Die erregte Stelle der Membran-Aussenseite ist negativ gegenüber der positiven Ladung an der Aussenseite der unerregten Membran

  5. Dipol-Modell für die Ladungsverteilung im Herzen Die Erregung des Herzens erfolgt durch elektrische Ladungen

  6. Dipol-Modell für die Ladungsverteilung des Herzens • Das einfachste Modell für die momentane Ladungsverteilung ist ein Dipol

  7. Modell der Ladungsverteilung beim schlagenden Herzen • Modell für die variable Ladungsverteilung beim schlagenden Herzen: Rotierender Dipol variabler Länge

  8. EKG Aufzeichnung des Modells „Rotierender Dipol variabler Länge“ Die Projektionen der Feldstärke auf die Seiten des gleichseitigen Dreiecks werden Zeit-abhängig aufgezeichnet

  9. Schema einer realistischen EKG Aufzeichnung Die „Ableitungen nach Eindhofen“zeigen die Projektion der vom Herzen erzeugten Potentiale auf die Seiten eines gleichseitigen Dreiecks

  10. Ableitungen des Potenzials nach „Einthoven“

  11. Ableitung und Äquipotentiallinien im schwach leitenden Medium Volt 0,1 0 • Feldlinien: Orange, Äquipotential- Linien: Himmelblau 0,05 Bei dieser Ableitung liegen die Elektroden zu Beginn des Herzschlags auf einer Äquipotentiallinie, deshalb ist die Spannung zu Beginn des Herzschlags Null.

  12. Zusammenfassung • Die Ladungsverteilung im Herzen wird durch einen Dipol angenähert • Die zeitliche Variation der Ladungsverteilung führt zu Zeit- und Ort-abhängiger Feldstärke • Im EKG werden die Potentiale an drei Punkten aufgezeichnet

  13. finis

More Related