1 / 12

Sägegatter

Sägegatter. Berechnung des Sägegatters. Die Berechnung wurde nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt zur Berechnung wurden die DIN-VDE, sowie Technischen Anschlußbedingungen und der Niederspannungsanschlußverordnung ermittelt. Aufgabe 4. Aufgabe 5.

Download Presentation

Sägegatter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sägegatter

  2. Berechnung des Sägegatters Die Berechnung wurde nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt zur Berechnung wurden die DIN-VDE, sowie Technischen Anschlußbedingungenund der Niederspannungsanschlußverordnung ermittelt.

  3. Aufgabe 4

  4. Aufgabe 5 Art der Maßnahme, wenn durch die Einschaltung des Motors Spannungsschwankungen zu erwarten sind. Laut TAB 2007 10.2.2 (1) : Drehstrommotoren mit einer Scheinleistungs- Grenzwert von nicht mehr als 5,2 kVA Laut TAB 2007 10.2.2 (3) : bei Motoren die störenden Netzrückwirkungen durch schweren Anlauf, häufiges Schalten oder schwankende Stromaufnahme Verursachen können, z.B. Sägegatter mit einem Anlaufstrom von mehr als 30A vereinbaren wir mit dem Netzbetreiber die für die Reduzierung der Netzrückwirkungen notwendigen Maßnahmen. Getroffene Maßnahme: Stern-Dreieck Anlaufverfahren mit Wendebetrieb

More Related