1 / 10

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015

01. Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015. Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam. 02. Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015. Fußball-Regeln 2014 / 2015. Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam. 03. Eigentor.

huslu
Download Presentation

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 01 Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

  2. 02 Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

  3. 03 Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum Ball hatte den Strafraum nicht verlassen direkt oder indirekt ins eigene Tor Wiederholung Ball muss den Strafraum verlassen = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  4. 04 Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum Ball hatte den Strafraum verlassen direkt ins eigene Tor durch Schiedsrichter oder Windeinfluss Eckstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  5. 05 Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum Ball hatte den Strafraum verlassen indirekt ins eigene Tor Mitspieler selber Spieler selber Spieler mit der Hand Anstoß Strafstoß Vorteil (Tor) möglich indirekter Freistoß Vorteil (Tor) möglich der Ball wurde 2 x gespielt das schwerwiegen-dere Vergehen wird bestraft Eigentor = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  6. 06 Eigentor direkter oder indirekter Freistoß außerhalb des Strafraumes indirekt ins eigene Tor (Mitspieler) direkt ins eigene Tor Anstoß Eckstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden Eigentor = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  7. 07 Eigentor Einwurf indirekt ins eigene Tor (Torwart berührt den Ball) direkt ins eigene Tor Anstoß Eckstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden Eigentor = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  8. 08 Tor • Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unter der Querlatte vollständig überschritten hat, ist das ein Tor. • Wenn ein Verstoß der angreifenden Mannschaft vorliegt oder „Fremdkörper“ im Spiel sind, wird kein Tor gegeben. • Eine Torentscheidung trifft der Schiedsrichter nur, wenn er vollkommen überzeugt ist. • Bei Zweifel wird kein Tor gegeben. • Kein Tordirekt nach • Einwurf und indirektem Freistoß • Abstoß, Anstoß, Eckstoß für die angreifende Mannschaft • Tordirekt nach • Nach dem Pfiff zur Halbzeit kann der Schiedsrichter ein Tor nicht mehr zurücknehmen. = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  9. 09 Tor Nur wenn der Ball sich vollständig hinter der Spielfeldbegrenzung befindet, ist er im Tor. Also ist nur der graue Ball im Tor. = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

  10. 10 Entscheidung Tor KeinTor = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird Präsentation beenden

More Related