1 / 22

Zytogenetik der Non-Hodgkin-Lymphome des Kindes- und Jugendalters

Zytogenetik der Non-Hodgkin-Lymphome des Kindes- und Jugendalters. Chromosomale Aberrationen bei ALL. pro-B common prä-B B-ALL T-ALL AUL mixed. Chromosomale Aberrationen bei B-NHL/B-ALL. t(2;8)(p11;q24). t(8;22)(q24;q11). t(8;14)(q24;q32).

Download Presentation

Zytogenetik der Non-Hodgkin-Lymphome des Kindes- und Jugendalters

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zytogenetikder Non-Hodgkin-Lymphome des Kindes- und Jugendalters Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  2. Chromosomale Aberrationen bei ALL pro-B common prä-B B-ALL T-ALL AUL mixed Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  3. Chromosomale Aberrationenbei B-NHL/B-ALL t(2;8)(p11;q24) t(8;22)(q24;q11) t(8;14)(q24;q32) c-MYC IgH, Ig, Ig Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  4. 5 2 Bruchpunkte der Partnerchromosomen bei varianten 2p23-Translokationen Chromosomale Aberrationenbei ALCL t(2;5)(p23;q35) Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  5. t(1;14)(p32;q11) Partnergene TAL1  1p32 HOX11  10q24 RHOM2  11p13 TCL1  14q32 MYC 8q24 LMO1  11p15 t(10;14)(q24;q11) t(11;14)(p13;q11) inv(14)(q11q32) Aberrationen in T-Zell-Lymphomen 14q11  TCRa Weitere Translokationen t(8;14)(q24;q11) t(11;14)(p15;q11) Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  6. Aberrationen in T-Zell-Lymphomen 7q35  TCRß Aberration Partnergen t(1;7)(p34;q35) LCK t(7;10)(q35;q24) HOX11 t(7;19)(q35;p13) LYL1 Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  7. Genetische Diagnostik • klassische Zytogenetik • G-, R-, Q-, C-Bandenfärbung • Molekulare Zytogenetik Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) • Chromosomen-Painting (WCP) • Zentromer-Sonden • YAC and Cosmid-Sonden • 24-Farben-FISH (SKY/M-FISH) Comparative genomic hybridization (CGH) • CGH auf Chromosomen • Array CGH • Molekulargenetik • Long distance (LD-) PCR • reverse transcriptase (RT-) PCR • real time quantitative (RQ-) RT-PCR Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  8. Zytogenetik • Versand • Zellgewinnung • 24 Std.-Kultur • Zugabe von Colchizin • Herstellung der Präparate • Hypotone Phase • Fixieren in Alkohol:Eisessig 3:1 • Auftropfen • Färbung • G-Banden-Färbung • Auswertung • Computergesteuerte Bildverarbeitung Voraussetzung: genügend vitale Zellen Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  9. MYC-Translokation MYC normal Nachweis von 8q24-Aberrationen mit break-apart-Sonde Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  10. 24-Farben-FISH 43~45,X,-Y,der(1)t(1;5)(q10;?p10),+der(1)t(1;5)(q10;?p10),del(6)(q15),der(8)t(8;13)(p?; q?)t(8;22)(q24;q11),-10,-15,del(16)(q13),der(22)t(8;22)(q24;q11),+mar,inc[cp4]/43~45, idem,-der(22)t(8;22)(q24;q11),+mar,inc[cp3]/46,XY[2] Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  11. DNA-Verlust zB Monosomie, Deletion Referenz-DNA Tumor-DNA DNA-Zugewinn zB Trisomie, Duplikation Comparative Genomic Hybridization (CGH) Nachweis der Aberration durch Fluoreszenz-Markierung normaler Chromosomen Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  12. Polymerase KettenreaktionPolymerase Chain Reaction (PCR) 94°C 72°C 60°C Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  13. Alternative Methoden zum Nachweis Lymphom-spezifischer Aberrationen • Interphase-FISH am Ausstrich/Tupfpräparat oder nach Kultur mit break-apart-Sonde • Nachweis einer MYC- oder ALK-Translokation • Metaphase-FISH nach Kultur mit break-apart-Sonde • Nachweis einer MYC- oder ALK-Translokation (und des Partner-chromosoms) • 24-Farben-FISH nach Kultur • Nachweis der 8q- oder 2p-Translokation und des Partner-chromosoms • zusätzlich weitere Aberrationen (außer inv, kleinen del oder ins) • Comparative genomic hybridization (CGH) • Nachweis eines Zugewinns oder Verlustes von Chromosomen-stücken oder einzelnen Genen • Polymerase-Kettenreaktion (LD-PCR, RT-PCR) • Nachweis des MYC- oder ALK-Rearrangements und des Fusions-partners Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  14. Probleme bei der zytogenetischen Auswertung von Lymphomen oft normaler Karyotyp oder kein Ergebnis • mögliche Ursachen: • keine Proben eingesandt • inadäquate Versandbedingungen • nicht genügend Lymphomzellen • Knochenmark ohne Befall • kein Tumormaterial eingesandt • eingesandtes Material kein Tumor (V.a. Lymphom) • Lymphomzellen gehen schnell in Apoptose • inadäquate Kulturbedingungen (Medium/Zeit) • kryptische Aberrationen Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  15. Häufigkeit unterschiedlicher Karyotypen bei B-NHL 963 Patienten aus mehreren BFM-NHL Studien 199 vollständige Karyotypen Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  16. Warum Zytogenetik? • spezifische Aberrationen kann man auch mit anderen Methoden nachweisen • Herstellung von Metaphasepräparaten schwierig (Kultur etc.) • Ergebnis fraglich (z.B. normaler Karyotyp) Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  17. Häufigkeit von Sekundäraberrationen Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  18. aberration abs % aberration abs % 1q+ 20 43.5 1q+ 1 6.2 der(3q) 3 6.5 der(3q) 1 6.2 6q- 5 10.9 6q- 5 31.3 +7/7q+ 7 15.2 +7/7q+ 1 6.2 9p- 3 6.5 9p- 0 0 11q23 4 8.7 11q23 5 31.3 +12/12q+ 2 4.3 +12/12q+ 2 12.5 13q- 8 17.4 13q- 1 6.2 del(17p) 2 4.3 del(17p) 0 0 complex 18 39.1 complex 4 24.8 others 23 50.0 others 13 75.0 Häufigkeit sekundärer Aberrationen bei Burkitt-NHL sekundäre Aberrationen mit 8q24 Aberrationen ohne 8q24 Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  19. Häufigkeit von 2p23-Aberrationen bei ALCL Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  20. Sekundäraberrationen bei NHL im Kindesalter • prognostische Bedeutung noch unklar • möglicherweise schlechtere Prognose für einige Aberrationen • Bedeutung für Lymphomentstehung Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  21. Problemlösung für ein gutes Ergebnis • ausreichend Material verschicken • gutes Material • möglichst Tumorgewebe • Gewebe nicht austrocknen lassen • vitale Zellen • adäquate Versandbedingungen • möglichst sofort versenden • innerhalb von 24 Std. im Labor • Kurierdienst (Ankunft bis 10.00 Uhr) Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

  22. NHL-BFM-Materialversand KM-Befall und/oder Pleuraerguss und/oder Aszites nur Tumor Punktion Biopsie Diagnosestellung NHLimmunologisch und zytomorphologisch Diagnosestellung NHLhistologisch und immunhistochemisch • flüssiges Material heparinisiert • Zytospinpräparate bzw. Ausstriche • flüssiges Material heparinisiert • Zytospinpräparate bzw. Ausstriche • Liquor, KM, Blut, Serum • Tumormaterial in Medium • Tumortupfpräparate • Liquor, KM, Blut, Serum • Tumormaterial formalinfixiert Immunologie Immunologisches Zellmarkerlabor, Berlin Zytomorphologie / Genetik / Zellbank Onkogenetisches Labor und NHL-BFM-Studienzentrale Gießen Histologie / Immunhistochemie LK-Register, Kiel oder ein anderes referenzpathologisches Institut der NHL-BFM-Studie Jochen Harbott, Onkogenetisches Labor, Abt. Pädiat. Hämatol./Onkol., Gießen

More Related