1 / 25

Projekt Hakenzuggerät

Erlangen den 09.07.2010 Referenten: Alexander H, Lisa W, Florian E, Matthias B, Mathias K, Jonas W, Adrian L, Raphael F, Max A. Projekt Hakenzuggerät. Unser Projekt. Vergleich. Maschinenbau. Bodenplatte. Standbeine. Standbeine aus extrem hartem Einsatzstahl(16MnCr5).

ikia
Download Presentation

Projekt Hakenzuggerät

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erlangen den 09.07.2010 Referenten: Alexander H, Lisa W, Florian E, Matthias B, Mathias K, Jonas W, Adrian L, Raphael F, Max A. Projekt Hakenzuggerät

  2. Unser Projekt

  3. Vergleich

  4. Maschinenbau

  5. Bodenplatte Standbeine Standbeine aus extrem hartem Einsatzstahl(16MnCr5) CNC-gefräste Bodenplatte aus Flugzeugaluminium

  6. Zylinder&Hydraulik

  7. max. 12 t bei 700 bar 53 mm Hub 2,3 kg Leichtmetall einfachwirkend Zylinder

  8. Hydraulik

  9. Hydraulikaufbau • 350 bar mit vierfacher Sicherheit • gepresste Schläuche • Umlenkhebel

  10. Motor&PUmpe

  11. Motor, Pumpe und Akku Alter Motor Leistung: 40 Watt Drehmoment: 0,9 Nm Innenläufer Motor TM430-30 10p Leistung: 350 Watt Drehmoment: 1 Nm Gewicht: 500 g Umdrehungen: 260 U/V Außenläufer

  12. Motor, Pumpe und Akku LiPo Akku mit 5000 mAh und 14,4V Hochleistungspumpe mit Maximaldruck von 500 bar

  13. Mess- und Steuerelektronik der Anlage

  14. Anforderungen an das Messsystem • Einlesen und Speichern von Weg und Kraft • Anzeigen der Messwerte während der Messung und übertragen der Messdaten über Bluetooth zu PC oder PDA • Einfache Bedienung der Anlage • Ansteuern des Motors für die Pumpe • Notabschaltung bei Gefahr für Mensch und Maschine

  15. Wegsensor

  16. Kraftsensoren (3 Stück)

  17. Platinen Ätzen

  18. Probleme • Induktion von Störspannungen durch den Motor. Folge: Falsche Messergebnisse, Programmabstürze • Probleme bei der Fertigung der Platinen • Probleme beim Auslesen der Sensoren

  19. Programmierung der Software

  20. Programmierung Für: PC Handy Mikroprozessor

  21. Entstehung PC Software

  22. Entstehung Handy Software • Spezielle features: • Graph mit Autozoom • Kraft/Weg ausblenden • Max Kraft anzeigen

More Related