1 / 2

Präsentationstraining und coaching in English online

Dieses 2-Tu00e4gige Pru00e4sentationsseminar fu00fchrt die Teilnehmer mit ihren eigenen Themen Schritt fu00fcr Schritt an die Gestaltung wirkungsvoller Pru00e4sentationen heran. azu gehu00f6ren die Entwicklung einer klaren Struktur, ein schlu00fcssiger, eindrucksvoller Vortrag, u00fcberzeugendes und authentisches Sprechen und das Loslu00f6sen von PowerPoint-Folien.<br>

ipacademyde
Download Presentation

Präsentationstraining und coaching in English online

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gestalten Sie Ihr Training interaktiver und dadurch steigern Sie die Lerneffektivität Benjamin Franklin sagte einmal: „Sage es mir und ich vergesse, lehre mich und ich erinnere mich vielleicht, beziehe mich ein und ich lerne“. Viele von uns wissen intuitiv, dass dies wahr ist. Wir wissen, dass der Schlüssel zu echtem Wissen erst dann erlernt wird, wenn es auf einer tieferen Ebene mit uns eins wird. Dennoch ist ein Großteil der Ausbildung in Unternehmen immer noch vorlesungsbasiert, mit zahlreichen PowerPoint-Folien mit Text. Der Trainer liest den Text oft nur seinem gelangweilten Publikum vor – das nach zehn Minuten nicht mehr aufpasst. Zudem gibt es selten die Möglichkeit, das Gelernte mehrfach in die Praxis umzusetzen, bis die Kompetenz erreicht ist, geschweige denn eine Bewertung mit Rückmeldung des vermeintlich Gelernten. Ein Szenario, das viele Mitarbeiter eines Unternehmens nur zu gut kennen. Und es ist eine Situation, von der Bildungsexperten festgestellt haben, dass sie wenig zum Lernen bringt. Der Schlüssel zu einer effektiven Ausbildung und damit auch zu effektivem Lernen ruht auf drei Säulen: 1. Themenrelevanz; 2. Eine Kursstruktur, die der Lernstruktur des Geistes folgt; 3. Relevante Aktivitäten entlang jeder Stufe der Struktur. Wie funktioniert das in der Praxis? Erstens lernen Menschen nicht, wenn sie nicht erkennen, dass das, was sie lernen, eine gewisse Relevanz für ihr Leben oder ihre Arbeit hat. Ein Trainer muss also zeigen, wie relevant das Gelernte für den Lernenden ist. Relevanz ist die Zündung, die den Lernmotor in Gang setzt. Zweitens haben Lernende eine Grundstruktur in ihrem kognitiven Apparat, die einen ähnlichen Aufbau in der Art und Weise erfordert, wie ein Seminar unterrichtet wird. Diese Klassenstruktur basierte auf den pädagogischen Theorien von David Kolb. Er konzentrierte sich auf die ganzheitliche Perspektive des Erfahrungslernens und stellte fest, dass effektives Lernen durch eine Reihe von vier Phasen verläuft – die viele Pädagogen dann optimierten und Klassenzimmerstrukturen nach seinem Modell entwickelten. Dazu gehören: 1. Konkrete Erfahrungen (oft am Anfang als eine Art Wissens- oder Kompetenzlückenanalyse. Danach folgt die zweite Stufe im Zyklus, 2. Reflexion der Erfahrung (was ist bekannt und was muss noch gelernt werden?). Hier kann man die Dimension der Reflexion mit neuem Input erweitern, was ich „2a“ nenne. Nach dem neuen Input kommt Schritt 3 – die Verankerung dieser neuen Konzepte oder Fähigkeiten (normalerweise durch eine Art wiederholtes Üben). Das

  2. gipfelt dann in Schritt 4, in der Anwendung (aktives Experimentieren) des Gelernten auf eine realistische Situation. In jeder Phase des Kolb-Zyklus sollten sich die Lernenden in irgendeiner Weise mit dem Material beschäftigen. Dies kann Gruppenaktivitäten, Spiele und Simulationen oder einfach nur praktisches Üben mit dem Gelernten umfassen. Die auf diesen Zyklus folgende Präsenzschulungsstruktur basiert auf praktischen Erfahrungen. Es entstand aus einem intuitiven Verständnis dafür, wie echtes Lernen in der realen Welt stattfindet. Kolb hat es einfach nur explizit gemacht. In allen Lebensbereichen, vom Gesundheitspersonal, Hausbauer, Flugzeugpiloten, Busfahrern, Lehrern, Koch…usw, erwarten wir alle, dass diejenigen, die diese Tätigkeiten ausüben, angemessen ausgebildet sind. Und mit ausgebildet meinen wir, dass sie viel Praxis und Erfahrung haben sollten, nicht nur in der Theorie, sondern tatsächlich das „tun“, wofür sie qualifiziert sein sollen. Und das sollten sie tun, bis sie darin kompetent sind. Auch in betrieblichen Ausbildungen sollte dies die Regel sein. Die Ausbildung muss viel praxisnaher werden, mit intensiver Praxis in den erlernten Themen. Es muss auch getestet werden – was nicht nur dem Lernenden, sondern auch dem Trainer Feedback gibt – der dann die Wirksamkeit seiner Trainingsmethoden messen kann. In zahlreichen betrieblichen Ausbildungen ist dies jedoch oft nicht der Fall. Es gibt zu wenig Übung (bis die Kompetenz erreicht ist) und fast keine Tests. Stattdessen kommt der Trainer herein, fährt seinen Laptop hoch und beginnt, seine PowerPoint-Folien (meist Text) zu präsentieren. In der International Presentation Academy bieten wir einen Train-the-Trainer- Workshop an, der Sie Schritt für Schritt durch die Entwicklung Ihres eigenen interaktiven Trainingsmoduls führt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Seminar für maximale Effektivität strukturieren, erstellen interessante Eingabemethoden, entwickeln praktischer und einfach zu bedienender interaktiver Tests, und begleiten Sie praxisnah bei der Erstellung von Spiel- und Simulationsaktivitäten. Und schließlich erstellen Sie eine Audio-PowerPoint-Präsentation (während des Workshops), die Sie als Input für den Unterricht oder als seminarvorbereitende Vorbereitung für Ihr eigenes Training verwenden können. Unser Train the Trainer Online-Seminar (oder vor Ort in München) ist für alle geeignet, die Soft Skills jeder Art trainieren – ebenso wie technische Skills. Wir werden Sie von Anfang bis Ende mit dem Thema beschäftigen – ganz praxisnah. Tatsächlich wenden wir genau die Methoden an, die wir befürworten. Wir laden Sie ein, an einem unserer offenen Seminare teilzunehmen, oder kontaktieren Sie uns für ein Inhouse-Angebot unter: info@ip-academy oder besuchen Sie unsere Website unter www.ip-academy.de

More Related